Werbung

Pressemitteilung vom 22.01.2024    

OPUS 45 präsentieren musikalische Lesung über jüdisches Leben in Höhr-Grenzhausen

Das Ensemble OPUS 45 und der Schauspieler Roman Knižka kehren mit ihrem neuen Programm nach Höhr-Grenzhausen zurück und präsentieren am 26. Januar die musikalische Lesung "Ich hatte einst ein schönes Vaterland ..." in der Evangelischen Kirche.

Das Ensemble OPUS 45 und der Schauspieler Roman Knižka (2.v.li.) (Foto: Peter Bongard)

Westerwaldkreis. "Ich hatte einst ein schönes Vaterland …", dichtete Heinrich Heine 1832 im Pariser Exil. Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 wählen diese Worte als Leitspruch ihrer musikalischen Lesung über jüdisches Leben in Deutschland. Am Freitag, 26. Januar, präsentieren sie in der Evangelischen Kirche Höhr-Grenzhausen dessen faszinierende Vielfalt. Außerdem schildern sie mit Musik und Worten die Entrechtung, Vertreibung und Vernichtung deutscher Juden unter dem NS-Regime und gewähren Einblicke, wie sich jüdisches Leben in Deutschland heute gestaltet. Das besondere Konzerterlebnis beginnt um 19 Uhr.

Der Schauspieler Roman Knižka liest unter anderem Texte von Moses Mendelssohn, dem Philosophen der Aufklärung, der Schriftstellerin Rahel Levin Varnhagen, die sich für eine jüdische und feministische Emanzipation einsetzte, des Feuilletonisten Ludwig Börne und der Dichterin Mascha Kaléko.

Bläserquintett begleitet die szenische Lesung
Das Bläserquintett OPUS 45 begleitet die szenische Lesung. Es besteht aus Musikern der Hamburgischen Staatsoper, des Beethoven Orchesters Bonn, der NDR Radiophilharmonie Hannover und dem BBC Symphony Orchestra Glasgow. Das Ensemble interpretiert Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Alexander Zemlinsky, Jacques Ibert, Pavel Haas und György Ligeti.



Mit der musikalischen Lesung kehrt das Ensemble nach Höhr-Grenzhausen zurück: Im März des vergangenen Jahres begeisterten OPUS 45 und Roman Knižka das Publikum mit einem mitreißenden Abend über das Krisenjahr 1923 widmete. Das aktuelle Programm "Ich hatte einst ein schönes Vaterland …" präsentieren die Künstler in Höhr-Grenzhausen am Vorabend des internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Gefördert wird es von der Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland, ein Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach, und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!". Veranstalter sind die Partnerschaft Demokratie im Kannebäckerland und die Evangelische Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen. Der Eintritt ist frei, Anmeldung erbeten an Simon Gerhards unter Telefon: 0151-54038440 oder E-Mail: simon.gerhards@mpower-rlp.de (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Filmpraxis-Workshop: Mit "spots." dreht sich in Hachenburg alles um Vielfalt und Mitgestaltung

Auf ein Neues: "spots. Bündnisse für Filmkultur, Jugend und Demokratie", ein Projekt der Deutschen Filmakademie, ...

Grüne im Westerwald beschließen Wahlprogramm und wählen Liste für die Kreistagswahl

Kürzlich kamen zahlreiche Mitglieder des Grünen Kreisverbands Westerwald im Bürgerhaus Siershahn zusammen, ...

Unbekannte brachen in Domizil vom Hüttenverein Stein-Neukirch ein

Am Montag (22. Januar) wurde der Polizei ein Einbruch in die Hütte vom Hüttenverein Stein-Neukirch oberhalb ...

In Helferskirchen geriet Gartenhütte in Brand - Brandursache wird ermittelt

Polizei und Feuerwehr wurde am Sonntag (21. Januar) gegen 22.35 Uhr der Brand einer Gartenhütte in der ...

Orangefit verändert die Fitnesswelt

ANZEIGE | Im Zuge einer zunehmend gesundheitsbewussten Gesellschaft rückt Orangefit in den Mittelpunkt ...

Erfolgreiche Suchaktion in Willingen: Vermisster Mann gefunden und versorgt

Ein 38-jähriger Mann war seit dem Sonntagnachmittag (21. Januar) im Bereich der Fuchskaute spurlos verschwunden. ...

Werbung