Werbung

Pressemitteilung vom 21.01.2024    

Effizient und umweltschonend: richtig heizen mit Holz - Kostenloser Vortrag

Angesichts steigender Energiepreise und wachsender Versorgungsängste haben sich im vergangenen Jahr viele Menschen für Kaminöfen oder Holzherde entschieden. Aber wie kann man aus Brennholz die meiste Energie herausholen und dabei die Umwelt so wenig wie möglich belasten?

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Höhr-Grenzhausen/Wallmerod. Ein Informationsabend am 30. Januar in Höhr-Grenzhausen, der vom Forstamt Neuhäusel und dem Sanierungsmanager der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, Adrian Eiser, organisiert wird, soll Antworten auf diese Fragen geben. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die in den letzten zehn Jahren mit der Holzverbrennung begonnen haben oder dies planen, und findet ab 19 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum Zweite Heimat in Höhr-Grenzhausen statt.

Nur einen Tag später, am Mittwoch, 31. Januar, veranstaltet das Forstamt Rennerod in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde Wallmerod, Lina Braun, eine Wiederholung dieses lehrreichen Vortrags. Diese findet am 31. Januar, ab 19 Uhr, im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde (Gerichtsstr. 1) in Wallmerod statt.

Sogar Nadelholz kann genutzt werden
Der Holzenergieberater Carsten Frenzel von Landesforsten Rheinland-Pfalz wird in einem etwa zweieinhalbstündigen Vortrag erläutern, wie der Verbrennungsvorgang durch die Art des Holzspaltens, der Lagerung und des Anheizens positiv beeinflusst werden kann. Dabei wird er auch auf das neue Anfeuermodul eingehen und die Brenneigenschaften der verschiedenen Baumarten erklären. Zudem will Frenzel zeigen, wie sogar Nadelholz effizient genutzt werden kann und Unsicherheiten bezüglich der Kleinfeuerungsanlagenverordnung klären. Im Anschluss an den Vortrag werden auch ganz individuelle Fragen beantwortet.



Als besonderer Service zur Mitte der Heizsaison können Besucher ein frisch gespaltenes Holzscheit aus ihrem aktuellen Vorrat zur Feuchtemessung mitbringen. Dafür wird um eine Anreise um 18.40 Uhr gebeten.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen und zukünftige Veranstaltungen sind hier zu finden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Naturschutz  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


FVR ehrt Fußball-Ehrenamtler: Ein besonderer Tag des Ehrenamts 2023

Der Fußballverband Rheinland feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Ehrung für verdiente ...

Aufstrebende Schlagersängerin Lisa Heider aus Dreisbach räumt Preise ab.

Ein echter Newcomer aus Dreisbach: Die 26-jährige Lisa Heider aus Dreisbach (Westerwald) macht mit ihrer ...

Schwerer Raubüberfall auf Ehepaar in Bad Ems - Polizei sucht dringend nach Zeugen

Ein brutaler Raubüberfall erschütterte am vergangenen Samstagabend das beschauliche Bad Ems. Ein älteres ...

Buchtipp: "Wie man den Geistesblitz findet" von Tom Moog

Der Autor kommt selbst aus der Kreativ-Branche. Der studierte Diplom-Designer arbeitete in verschiedenen ...

Hachenburger Kunstprojekt "gALLErie im Rathaus" geht in die nächste Runde

Malerei in all ihren Facetten lässt sich aktuell in den Räumlichkeiten der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Warm wohnen im Wällerland: Alles, was man zum Heizungsgesetz wissen muss

Das Gebäudeenergiegesetz des Bundes, häufig einfach Heizungsgesetz genannt, hat für viele Diskussionen ...

Werbung