Werbung

Nachricht vom 21.01.2024    

Buchtipp: "Wie man den Geistesblitz findet" von Tom Moog

Von Helmi Tischler-Venter

Der Autor kommt selbst aus der Kreativ-Branche. Der studierte Diplom-Designer arbeitete in verschiedenen Werbeagenturen, bevor er seine eigene Agentur gründete, die er 30 Jahre lang in Koblenz leitete. Derzeit ist Tom Moog als Marken-Berater aktiv. Seine beruflichen Erfahrungen gibt der Westerwälder auch in Vorträgen weiter.

Tom Moog präsentiert sein neuestes Buch. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf/Nauort. Der Untertitel "Der sichere Weg zu mehr Kreativität und effizienter Innovation im Unternehmen" zeigt, dass über das Basiswissen von Kreativität hinaus, gangbare Wege zur Steigerung von Kreativität aufgezeigt werden. Hilfsmittel vom passenden Arbeitsplatz bis zur förderlichen Ernährung werden vorgestellt. Moog zeigt auf, welchen Wert Kreativität für die Menschen und die Wirtschaft haben kann und wie man Kreativität in Innovation umwandelt zum Nutzen von Individuen, Unternehmen und Gesellschaft.

Das Kreativitätsbuch ist genial strukturiert: Jedes Thema wird verständlich auf einer Doppelseite behandelt, anschaulich unterstützt durch Abbildungen und Grafiken. Man kann Themen herauspicken und in beliebiger Reihenfolge lesen.

Jeder Mensch hat Kreativität, die er nutzbringend durch Übung und Training erweitern kann. Nutzen entsteht dadurch, dass Kreativität, die Königsdisziplin des menschlichen Gehirns, Problemlösung ist. Viele Einstellungen und Verhaltensweisen tragen zum kreativen Denken bei. Wissen ist die Basis, denn das Gehirn schafft nichts völlig Neues, sondern verknüpft Wissen neu und anders. Der Vorrat an Wissen lässt sich leicht vergrößern. Kreativ sein muss man wollen.

"Der sogenannte Geistesblitz ist zunächst nichts weiter als die Weiterleitung von elektrischen Impulsen durch Milliarden von Nervenzellen, wie sie auch bei Schmerz, Bewegung und Emotionen auftreten. Menschen haben durch das Gehirn jedoch eine weitere Ebene, aufgenommene Impulse kreativ zu verarbeiten."



Das Gehirn braucht Konzentrations- und Ruhephasen, um Kreativität zu generieren. Der Kreativprozess unterliegt dem Prinzip "Ordnung. Kontrast. Reduktion", das Moog bereits in einem Vorgänger-Buch dargestellt hat. Nach vier Phasen im Gehirn - Problem wird erfasst, Problem wird verteilt, Ideen werden zusammengeführt, Ideen werden bewertet und ins Bewusstsein "ausgeworfen" - ist der Geistesblitz da.

Auf der Basis dieses Wissens kann man Kreativität lernen. Moog gibt eine ganze Reihe leicht realisierbarer Tipps. Essenziell sind Kommunikation und Gehirn-Input jeglicher Art, vom Kaffeeklatsch mit Freunden über Bücher, Filme und Reisen in unbekannte Regionen.

Innovation hebt Kreativität auf eine wirtschaftlich bedeutende Ebene. Auch sie ist erlernbar, aber die Voraussetzungen müssen geschaffen werden. Dafür zeigt Tom Moog vielfältige Strategien auf. Und er stellt fest, dass "Kooperation" das Machtwort der Zukunft ist.

Das Sachbuch ist für jeden förderlich, der kreativer und innovativer werden will, egal ob Gärtner, Bäcker, Künstler, Unternehmer oder Politiker.

Das Buch ist - wenn gewünscht, auch mit Widmung - zu beziehen beim Autor Tom Moog, Im Wiesengrund 1, 56237 Nauort oder im Buchhandel, ISBN 978-3-947874-13-2. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


Effizient und umweltschonend: richtig heizen mit Holz - Kostenloser Vortrag

Angesichts steigender Energiepreise und wachsender Versorgungsängste haben sich im vergangenen Jahr viele ...

FVR ehrt Fußball-Ehrenamtler: Ein besonderer Tag des Ehrenamts 2023

Der Fußballverband Rheinland feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Ehrung für verdiente ...

Aufstrebende Schlagersängerin Lisa Heider aus Dreisbach räumt Preise ab.

Ein echter Newcomer aus Dreisbach: Die 26-jährige Lisa Heider aus Dreisbach (Westerwald) macht mit ihrer ...

Hachenburger Kunstprojekt "gALLErie im Rathaus" geht in die nächste Runde

Malerei in all ihren Facetten lässt sich aktuell in den Räumlichkeiten der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Warm wohnen im Wällerland: Alles, was man zum Heizungsgesetz wissen muss

Das Gebäudeenergiegesetz des Bundes, häufig einfach Heizungsgesetz genannt, hat für viele Diskussionen ...

Große Resonanz bei der Verabschiedung der Hachenburger Erklärung

Ein volles Haus, gute Stimmung und ein gemeinschaftliches Einstehen für Offenheit, Vielfalt und ein friedliches ...

Werbung