Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2024    

Warm wohnen im Wällerland: Alles, was man zum Heizungsgesetz wissen muss

Das Gebäudeenergiegesetz des Bundes, häufig einfach Heizungsgesetz genannt, hat für viele Diskussionen und einige Verwirrung gesorgt. Was wirklich drin steht, wie es gemeint ist und wie man überhaupt in Zukunft am günstigsten, nachhaltigsten und sinnvollsten im Westerwald heizt, wollen die Grünen im Wällerland klären.

Klimaschutzministerin Katrin Eder. (Foto: MKUEM/Christof Mattes)

Westerburg. Die Grünen im Wällerland haben die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Katrin Eder und den Energieberater Torsten Schöw aus Rennerod zu einer Info-Veranstaltung am Donnerstag, 15. Februar, um 19 Uhr in die Stadthalle nach Westerburg eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Die Ministerin wird die Grundzüge des Gebäudeenergiegesetztes erläutern, das den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen einleitet und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren soll. Sie erklärt, welche Maßnahmen kurzfristig, mittelfristig oder langfristig sinnvoll und notwendig sind. Energieberater Torsten Schöw informiert über die möglichen technischen Lösungen und über die geltenden Fördermöglichkeiten für den Umstieg auf klimafreundlichere Heiztechnik, damit die Westerwälder auch in Zukunft warm wohnen. Beide stehen nach den Vorträgen für Fragen zur Verfügung. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verstärkung für die Wasserversorgung: Marlon Burbach bleibt Hachenburg treu

Die Verbandsgemeinde Hachenburg begrüßt mit Marlon Burbach einen neuen Fachmann in ihren Reihen. Nach ...

Pflegereform im Blick: Informationsabend mit Experten bei der Caritas in Guckheim

Am Donnerstagabend, 7. August, lädt die Caritas zu einer kostenlosen Infoveranstaltung in Guckheim ein, ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Familienaufstellungen in Rotenhain: Alte Muster erkennen und innere Klarheit finden

ANZEIGE | Unbewusste familiäre Verstrickungen können das Leben spürbar belasten. Familienaufstellungen ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Neue Anwärter starten bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

13 neue Anwärter starteten Anfang Juli bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ins Berufsleben. ...

Weitere Artikel


Hachenburger Kunstprojekt "gALLErie im Rathaus" geht in die nächste Runde

Malerei in all ihren Facetten lässt sich aktuell in den Räumlichkeiten der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Buchtipp: "Wie man den Geistesblitz findet" von Tom Moog

Der Autor kommt selbst aus der Kreativ-Branche. Der studierte Diplom-Designer arbeitete in verschiedenen ...

Effizient und umweltschonend: richtig heizen mit Holz - Kostenloser Vortrag

Angesichts steigender Energiepreise und wachsender Versorgungsängste haben sich im vergangenen Jahr viele ...

Große Resonanz bei der Verabschiedung der Hachenburger Erklärung

Ein volles Haus, gute Stimmung und ein gemeinschaftliches Einstehen für Offenheit, Vielfalt und ein friedliches ...

Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg erfreute Montabaur und Welschneudorf

Zurzeit ist überall die Rede von Politikverdrossenheit, davon war am Freitag (19. Januar) in Montabaur ...

"Wäller Helfen Heartbeat" zugunsten ambulanter Kinderhospiz-Arbeit im Westerwald

Die Westerwälder Künstler der Bands "The Kolbs" und "Max Is Alright" sowie die Einzelkünstler Steffen ...

Werbung