Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2024    

Große Resonanz bei der Verabschiedung der Hachenburger Erklärung

Ein volles Haus, gute Stimmung und ein gemeinschaftliches Einstehen für Offenheit, Vielfalt und ein friedliches Zusammenleben - Hachenburger Bürger setzen ein deutliches Zeichen für Demokratie, Menschlichkeit und Toleranz.

(Foto: Roeder-Moldenhauer)

Hachenburg. Im Rahmen der Veranstaltung zur Verabschiedung der Hachenburger Erklärung freuten sich die Stadt Hachenburg sowie die Verbandsgemeinde am letzten Sonntag (14. Januar) rund 200 interessierte Gäste in den Sitzungssälen des Verwaltungsgebäudes begrüßen zu dürfen. Sie alle einte der Wunsch, sich mit ihrer Unterzeichnung gegen rechtsextremes Gedankengut und dessen Verbreitung in der Region zu stellen.

Nach einleitenden Worten von Bürgermeisterin Gabriele Greis und Stadtbürgermeister Stefan Leukel folgte ein beeindruckend emotionaler Impulsvortrag der Westerwälder Schriftstellerin Annegret Held mit dem eindringlichen Appell, Deutschland nicht wieder zum meistgehassten Land der Welt werden zu lassen. In diesem Sinne schloss sich auch Landtagspräsident Hendrik Hering an, welcher in seiner Ansprache mit dem Zitat "Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf" zur Wachsamkeit gegenüber demokratie- und menschenfeindlichen Bestrebungen mahnte.



Ein ansprechendes Rahmenprogramm boten außerdem die Darstellerinnen und Darsteller des Provinztheater e. V. mit ihrer bewegenden Aufführung des Theaterstückes "Biedermann und die Brandstifter", das seit der Uraufführung 1958 nichts an seiner Aktualität verloren hat.

Wer die Hachenburger Erklärung unterzeichnen möchte, ist dies weiterhin hier möglich.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

31. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Ein Paradies für Modefans

Am Samstag, 27. September, öffnet der Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen zum 31. Mal seine Türen. ...

Selbsthilfegruppe für Hochsensible in Montabaur geplant

Viele Menschen fühlen sich im Alltag schnell überfordert und zweifeln an ihrer Anpassungsfähigkeit. Eine ...

Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen: Freiheit auf zwei Rädern

Am Sonntag, 21. September, wird Höhr-Grenzhausen erneut zum Treffpunkt für Motorradbegeisterte. Der dritte ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Weitere Artikel


Warm wohnen im Wällerland: Alles, was man zum Heizungsgesetz wissen muss

Das Gebäudeenergiegesetz des Bundes, häufig einfach Heizungsgesetz genannt, hat für viele Diskussionen ...

Hachenburger Kunstprojekt "gALLErie im Rathaus" geht in die nächste Runde

Malerei in all ihren Facetten lässt sich aktuell in den Räumlichkeiten der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Buchtipp: "Wie man den Geistesblitz findet" von Tom Moog

Der Autor kommt selbst aus der Kreativ-Branche. Der studierte Diplom-Designer arbeitete in verschiedenen ...

Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg erfreute Montabaur und Welschneudorf

Zurzeit ist überall die Rede von Politikverdrossenheit, davon war am Freitag (19. Januar) in Montabaur ...

"Wäller Helfen Heartbeat" zugunsten ambulanter Kinderhospiz-Arbeit im Westerwald

Die Westerwälder Künstler der Bands "The Kolbs" und "Max Is Alright" sowie die Einzelkünstler Steffen ...

Stegskopf - Ein artenreiches Paradies, das endlich Naturschutzgebiet werden soll

Ein grünes Paradies für bedrohte Vogelarten – das Nationale Naturerbe Stegskopf erweist sich als idyllisches ...

Werbung