Werbung

Pressemitteilung vom 19.01.2024    

Verein "Wäller Helfen" unterstützt Behindertenarbeit mit 5000 Euro

Ende des vergangenen Jahres hat der Verein "Wäller Helfen" eine Weihnachtsverlosung mit hochwertigen Preisen veranstaltet, mit der Absicht, die Erlöse den Bewohnern der Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit (GFB) zugutekommen zu lassen. Sie hatten den Wunsch eines großen Sommerfestes in diesem Jahr geäußert.

v.l.n.r. Geschäftsführer Mario Habrecht, Einrichtungsleiter Ralf Deelsma, 1. Vors. Björn Flick, 2. Vors. Volker Stahl (Fotos: GFB)

Hachenburg. Sich tagtäglich für hilfsbedürftige und beeinträchtigte Mitmenschen einzusetzen, verdient Respekt. Vielen von ihnen wäre die Teilhabe an einem möglichst normalen, selbstbestimmten Leben gar nicht möglich ohne den Einsatz engagierter Menschen wie der Unterstützer des Vereins "Wäller Helfen", der sich Anfang 2020 gegründet hat.

Inzwischen sind drei Jahre ins Land gegangen, in denen "Wäller Helfen" und die Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit (GFB) immer wieder zusammen kamen und die GFB von großer Unterstützung profitieren durfte - so wie nun erneut dank der Aktion in der Adventszeit.

Bis zur Spendenübergabe am 16. Januar war nicht bekannt, welchen Betrag die Bewohner der GFB erwartet. Björn Flick, erster Vorsitzender, und Volker Stahl, zweiter Vorsitzender von "Wäller Helfen", ließen es sich nicht nehmen, persönlich die stolze Summe von 5.000 Euro zu überbringen, die erfreut von einem Teil der Bewohnerschaft entgegengenommen wurde.



Zuwendungen wie diese sind für die GFB immens wichtig. Sie werden ausnahmslos für die Klienten eingesetzt, in diesem Fall für eine Sommerparty mit Livemusik und kulinarischen Genüssen für die Bewohner aller Wohneinrichtungen der GFB. Sie stärken das Gemeinschaftsgefühl und bedeuten ein großes Plus an Lebensqualität.

Mario Habrecht, Geschäftsführer GFB, und Ralf Deelsma, Leiter der Wohnstätte, dankten den Überbringern Björn Flick und Volker Stahl für das Engagement und wünschten alles Gute für die Zukunft. Im Gegenzug hob "Wäller Helfen" die Beteiligung der Bevölkerung hervor, ohne die solche Aktionen nicht erfolgreich durchgeführt werden können.
Die Transparenz, mit der gearbeitet wird, zeigt deutlich jedem Beteiligten, wofür sein Geld verwendet wird. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Weitere Artikel


Fahndung: Streit zwischen Hundebesitzern in Koblenz - Mann schlägt Frau ins Gesicht

Am Dienstag (16. Januar) wurde die Koblenzer Polizei über eine Körperverletzung im Bereich Koblenz-Remstecken ...

Westerwaldwetter: Wechsel zu Sturm, Regen und Tauwetter

Von Norden her kommt aktuell kalte Polarluft in den Westerwald. Allmählich baut sich Hochdruckeinfluss ...

Kinderschutzbund Westerwald schafft niederschwellige Angebote

Auch im Schuljahr 2022/2023 boten die Pädagogischen Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbund (DKSB) Westerwalds ...

Jagdpächter im Höhr-Grenzhausener Wald von Quad-Motorrad-Fahrern niedergeschlagen

Am Donnerstag (18. Januar) gegen 16.30 Uhr hielt der zuständige Jagdpächter ausgangs des oberen Waldweges ...

Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen zeigt Werke von Akio Takamori

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen präsentiert in Kooperation mit dem Kunstforum Solothurn ...

Dichterlesung mit Heiner Feldhoff in der Musikkirche Ransbach-Baumbach

Die Musikkirche in Ransbach-Baumbach lädt am Samstag, 3. Februar, zu einer besonderen Dichterlesung mit ...

Werbung