Werbung

Pressemitteilung vom 19.01.2024    

Jagdpächter im Höhr-Grenzhausener Wald von Quad-Motorrad-Fahrern niedergeschlagen

Am Donnerstag (18. Januar) gegen 16.30 Uhr hielt der zuständige Jagdpächter ausgangs des oberen Waldweges an der Sportanlage Im Flürchen in Höhr-Grenzhausen einen Quad-Fahrer an, um diesen für seine Fahrt im Wald zur Rede zu stellen. Das Aufeinandertreffen endete für den Jäger mit diversen Prellungen. Die Polizei sucht nach dem Täter.

(Symbolbild: Pixabay)

Höhr-Grenzhausen. Noch bevor der Jagdpächter den Quad-Fahrer ansprechen konnte, näherte sich ihm von hinten ein weiterer Quad-Fahrer. Dieser stieg von seinem Fahrzeug ab und schlug unvermittelt von hinten auf den Jagdpächter ein. Aufgrund des Schlags fiel der Jagdpächter zu Boden und wurde von beiden Quad-Fahrern anschließend auf dem Boden liegend mehrfach getreten. Nachdem die Ehefrau des Jagdpächters diesem zur Hilfe eilen wollte, flüchteten beide Täter mit ihren Fahrzeugen in unterschiedliche Richtungen durch den Wald vom Tatort.

Das Ereignis konnte von zwei jungen Müttern mit ihren Kleinkindern, welche zu diesem Zeitpunkt im Wald spazieren gingen, beobachtet werden. Einer Mutter gelang es, die Täter bei der Flucht mittels ihres Mobiltelefons teilweise zu filmen. Der Jagdpächter trug durch die Tat diverse Prellungen sowie eine blutende Nase davon und musste sich in ärztliche Behandlung begeben.



Bei dem einem Quad handelte es sich laut Polizei um eine weiße Yamaha mit auffälligem Totenkopf-Emblem an der Front. Das amtliche Kennzeichen war teilweise umgeknickt. Ermittlungen zur Feststellung des Fahrzeughalter wurden eingeleitet. Das andere Quad war blau mit auffälligen neonfarbenen Aufdrucken. Es trug kein Kennzeichen. Beide Täter trugen Helme während der Tat.

Personen, die insbesondere Angaben zu den beiden Quads machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen in Verbindung zu setzen: Polizeiwache Höhr-Grenzhausen, Tel. 02602/9402-0. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Verein "Wäller Helfen" unterstützt Behindertenarbeit mit 5000 Euro

Ende des vergangenen Jahres hat der Verein "Wäller Helfen" eine Weihnachtsverlosung mit hochwertigen ...

Fahndung: Streit zwischen Hundebesitzern in Koblenz - Mann schlägt Frau ins Gesicht

Am Dienstag (16. Januar) wurde die Koblenzer Polizei über eine Körperverletzung im Bereich Koblenz-Remstecken ...

Westerwaldwetter: Wechsel zu Sturm, Regen und Tauwetter

Von Norden her kommt aktuell kalte Polarluft in den Westerwald. Allmählich baut sich Hochdruckeinfluss ...

Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen zeigt Werke von Akio Takamori

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen präsentiert in Kooperation mit dem Kunstforum Solothurn ...

Dichterlesung mit Heiner Feldhoff in der Musikkirche Ransbach-Baumbach

Die Musikkirche in Ransbach-Baumbach lädt am Samstag, 3. Februar, zu einer besonderen Dichterlesung mit ...

Naturnahes Imkern lernen im Westerwald

Die Kunst des Imkerns erfreut sich großer Beliebtheit und wird in Zeiten des wachsenden Umweltbewusstseins ...

Werbung