Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2024    

Naturnahes Imkern lernen im Westerwald

Die Kunst des Imkerns erfreut sich großer Beliebtheit und wird in Zeiten des wachsenden Umweltbewusstseins immer wichtiger. Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet daher ab dem 16. März einen Kurs für angehende Imker an, der sich auf eine naturnahe Bienenhaltung konzentriert.

Auf Du und Du mit den Bienen führt der Imkerkurs von Mellifera e. V. - und zeigt dabei, wie man diese faszinierenden Insekten ihrem Wesen gemäß hält. (Foto: Mellifera e. V.)

Buchholz. Im Fokus der Ausbildung steht die sogenannte wesensgemäße Bienenhaltung, bei der das Wesen der Bienen und die besondere Beziehung dieser zu den Menschen im Vordergrund stehen. Der Kurs findet an sechs Samstagen von 9 bis 17 Uhr auf dem Hof Rabe in Buchholz statt. Barbara Schneider übernimmt die Leitung des Kurses.

"Mit den Bienen durchs Jahr", so lautet der Titel des Kurses, der sich an Naturinteressierte richtet, die mehr über die nachhaltige und entspannende Bienenhaltung erfahren möchten. Die weiteren Termine sind am 6. April, 4. Mai, 8. Juni, 6. Juli und 7. September.

Neben theoretischem Wissen legt der Kurs großen Wert auf die praktische Arbeit mit den Bienen und die Beobachtung des Bienenvolks im Jahresverlauf. Teilnehmer werden sich unter anderem mit Themen wie der Entwicklung und Zusammensetzung des Bienenvolks, der Auswinterung, dem Wachstum und dem Wabenbau der Bienen, der Vermehrung durch natürlichen Schwarmtrieb, Varroatose, Winterfütterung und Winterruhe sowie der Bedeutung der Bienen für das Ökosystem beschäftigen.



Die wesensgemäße Bienenhaltung orientiert sich an den natürlichen Bedürfnissen und Instinkten des Bienenvolks. Dazu gehört beispielsweise, dass die Bienen ihre Waben selbst bauen und die Vermehrung über den natürlichen Schwarmtrieb erfolgt. Auf die gängige Praxis der künstlichen Königinnenzucht wird verzichtet.

Der Imkerkurs richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von Vorkenntnissen. Er findet im Rahmen des Mellifera-Ausbildungsverbunds statt, einem Zusammenschluss von Imkern, die seit mehr als 20 Jahren wesensgemäß arbeiten und ihr Wissen gerne an angehende Imker weitergeben.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung: https://www.mellifera.de/imkerkurs/buchholz oder bei Carmen Diessner von Mellifera e. V. telefonisch unter der Nummer 07428 - 945 249 24 oder per E-Mail an carmen.diessner@mellifera.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Weitere Artikel


Dichterlesung mit Heiner Feldhoff in der Musikkirche Ransbach-Baumbach

Die Musikkirche in Ransbach-Baumbach lädt am Samstag, 3. Februar, zu einer besonderen Dichterlesung mit ...

Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen zeigt Werke von Akio Takamori

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen präsentiert in Kooperation mit dem Kunstforum Solothurn ...

Jagdpächter im Höhr-Grenzhausener Wald von Quad-Motorrad-Fahrern niedergeschlagen

Am Donnerstag (18. Januar) gegen 16.30 Uhr hielt der zuständige Jagdpächter ausgangs des oberen Waldweges ...

Termin der Bürgerversammlung zur Neugestaltung der Bahnhofstraße in Montabaur steht

Die Stadt Montabaur setzt das Großprojekt zur Neugestaltung der Bahnhofstraße in diesem Jahr wie geplant ...

Herzerwärmender Besuch: Schleiereule Charly und Waldpädagogin Victoria Mayer im Hospiz St. Thomas

Eine ganz besondere Freude bereitete die Waldpädagogin Victoria Mayer den Gästen des Hospizes St. Thomas ...

Worauf bei der Verkehrssicherheit geachtet werden sollte: Winterreifen sind Pflicht

Aktuell sorgen Glatteis, Schneematsch und Nebel für schlechte Verhältnisse auf rheinland-pfälzischen ...

Werbung