Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2024    

Termin der Bürgerversammlung zur Neugestaltung der Bahnhofstraße in Montabaur steht

Die Stadt Montabaur setzt das Großprojekt zur Neugestaltung der Bahnhofstraße in diesem Jahr wie geplant fort. Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland lädt zu einer öffentlichen Einwohnerversammlung ein, um die Bürger über die anstehenden Baumaßnahmen zu informieren.

Es geht weiter in der Bahnhofstraße. (Foto: VG Montabaur)

Montabaur. Der Umbau der Bahnhofstraße in Montabaur schreitet voran. Nachdem der mittlere und größte Bauabschnitt zwischen dem Kreisel Alleestraße / Eschelbacher Straße und der Wallstraße weitgehend fertiggestellt ist, rücken nun die beiden anderen Bereiche in den Fokus. Diese umfassen den Abschnitt zwischen dem Alten Bahnhof und dem Kreisel sowie den Einbahnstraßenbereich zwischen Wallstraße und Kleinem Markt.

Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland hat eine öffentliche Einwohnerversammlung angekündigt, um die Bürger über die nächsten Schritte zu informieren. Hierbei soll es um die geplanten Verkehrsführungen, den Ablauf und die Termine gehen - soweit die Details bereits feststehen.



Die öffentliche Einwohnerversammlung zur Neugestaltung der Bahnhofstraße findet am Dienstag, 6. Februar, um 18.30 Uhr in der Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur statt. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, sich aus erster Hand zu informieren. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen können auch per E-Mail an bahnhofstrasse@montabaur.de erfragt werden. Damit bietet die Stadt Montabaur eine transparente Plattform zur Information und Diskussion über das Großprojekt Bahnhofstraße. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Naturnahes Imkern lernen im Westerwald

Die Kunst des Imkerns erfreut sich großer Beliebtheit und wird in Zeiten des wachsenden Umweltbewusstseins ...

Dichterlesung mit Heiner Feldhoff in der Musikkirche Ransbach-Baumbach

Die Musikkirche in Ransbach-Baumbach lädt am Samstag, 3. Februar, zu einer besonderen Dichterlesung mit ...

Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen zeigt Werke von Akio Takamori

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen präsentiert in Kooperation mit dem Kunstforum Solothurn ...

Herzerwärmender Besuch: Schleiereule Charly und Waldpädagogin Victoria Mayer im Hospiz St. Thomas

Eine ganz besondere Freude bereitete die Waldpädagogin Victoria Mayer den Gästen des Hospizes St. Thomas ...

Worauf bei der Verkehrssicherheit geachtet werden sollte: Winterreifen sind Pflicht

Aktuell sorgen Glatteis, Schneematsch und Nebel für schlechte Verhältnisse auf rheinland-pfälzischen ...

Große Nachfrage bei der Aktion "Bäume für Bürger" der VG Montabaur

Mit der Ausgabe der Bäume an die Bürger ging die Aktion "Bäume für Bürger" zu Ende - fürs Erste. Wegen ...

Werbung