Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2024    

Worauf bei der Verkehrssicherheit geachtet werden sollte: Winterreifen sind Pflicht

Aktuell sorgen Glatteis, Schneematsch und Nebel für schlechte Verhältnisse auf rheinland-pfälzischen Straßen - eine Herausforderung für alle Autofahrer. Wer jetzt kein wintertaugliches Fahrzeug führt, gefährdet sich und andere. Die Polizei Rheinland-Pfalz gibt daher Tipps, worauf es in den Wintermonaten ankommt.

(Foto: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz)

Region. Gerade bei überraschenden Wetterumschwüngen und winterlichen Straßenverhältnissen kommt es zu vermeidbaren Unfällen und Verkehrsbeeinträchtigungen durch nicht wintertaugliche Fahrzeuge. Winterreifen sind bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte Pflicht. Man spricht hier von einer situativen Winterreifenpflicht. Die auf niedrige Temperaturen abgestimmte Gummimischung und das spezielle Reifenprofil haben in der kalten Jahreszeit gegenüber Sommerreifen klare Vorteile. Der Bremsweg verringert sich deutlich und die Fahrstabilität ist wesentlich höher.

Allein diese Merkmale sind für die Verkehrssicherheit von absoluter Wichtigkeit. In Gefahrensituationen sind sie entscheidend für die eigene Sicherheit, die der Mitfahrer und auch aller anderen Verkehrsteilnehmer.

Seit Januar 2018 müssen neue Winterreifen mit dem sogenannten Alpine-Symbol (Schneeflocke) ausgestattet sein. Dieses Symbol wird nur nach einem strengen Prüfverfahren vergeben. Falls man noch im Besitz der "alten" M&S Reifen ist, ist es möglich, diese bis Ende September 2024 zu nutzen. Dabei ist zu beachten, dass Winterreifen maximal sechs Jahre alt sein sollten.



Wer sich den Witterungsverhältnissen nicht anpasst, also mit Sommerreifen unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro und 120 Euro bei einem Verkehrsunfall. Hinzu kommt noch ein Punkt in Flensburg.

Weitere Tipps für ein wintertaugliches Fahrzeug:
Führen Sie einen Wintercheck durch oder lassen Sie bei der nächstgelegenen Werkstatt Ihr Fahrzeug auf Wintertauglichkeit prüfen. Neben Winterreifen und einer intakten Lichtanlage sollten weitere Fahrzeugteile und -zubehör auf den Winter vorbereitet werden.

Achten Sie immer auf eine klare Sicht beim Fahren! Hier gilt es rechtzeitig schlierende Scheibenwischblätter auszutauschen und ausreichend Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage zu haben.

Besorgen Sie sich folgende Winterausrüstung für Ihr Fahrzeug: Antibeschlagtuch, Handschuhe, Eiskratzer, Handfeger, Schaufel, Scheibenfrostschutz, Türschlossenteiser und Wolldecke.

Weitere Informationen zum Thema gibt es hier. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Nächtliche Entdeckungsreise: Fledermäuse im Breitenbachtal

Am Samstag, 30. August 2025, lädt der Arbeitskreis Fledermausschutz Rheinland-Pfalz zu einem besonderen ...

Feierabend-E-Bike-Touren im WällerLand: Entdecken und Erholen

Ab dem 28. August 2025 bietet das WällerLand eine neue Möglichkeit, den Feierabend aktiv zu gestalten. ...

Tipps für Alleinerziehende: Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Montabaur

Die Arbeitsagentur Montabaur bietet am Dienstag, 2. September 2025, von 9 bis 11 Uhr eine virtuelle Veranstaltung ...

Kulturwanderung zum Schloss Molsberg: Ein Tag voller Geschichte und Kunst

Die Kulturvereinigung Hadamar lädt zu einer besonderen Wanderung ein, die nicht nur Bewegung in der Natur ...

Kabarettist Peter Vollmer lädt zu einem humorvollen Abend in Höhr-Grenzhausen ein

Peter Vollmer, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor, kehrt mit seinem neuen Programm auf die Bühne ...

Weitere Artikel


Herzerwärmender Besuch: Schleiereule Charly und Waldpädagogin Victoria Mayer im Hospiz St. Thomas

Eine ganz besondere Freude bereitete die Waldpädagogin Victoria Mayer den Gästen des Hospizes St. Thomas ...

Termin der Bürgerversammlung zur Neugestaltung der Bahnhofstraße in Montabaur steht

Die Stadt Montabaur setzt das Großprojekt zur Neugestaltung der Bahnhofstraße in diesem Jahr wie geplant ...

Naturnahes Imkern lernen im Westerwald

Die Kunst des Imkerns erfreut sich großer Beliebtheit und wird in Zeiten des wachsenden Umweltbewusstseins ...

Große Nachfrage bei der Aktion "Bäume für Bürger" der VG Montabaur

Mit der Ausgabe der Bäume an die Bürger ging die Aktion "Bäume für Bürger" zu Ende - fürs Erste. Wegen ...

Große Kindersitzung der TSG Westerwald-Mittelrhein in Selters

Die TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 der Stadt Selters startet am Sonntag, 21. Januar, mit ihrer großen ...

Neujahrsempfang der CDU Westerburg: Optimistisch die Zukunft angehen

Mit Zuversicht und Optimismus gehen die Christdemokraten in die nächsten Monate. Der Vorsitzende des ...

Werbung