Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2024    

Große Nachfrage bei der Aktion "Bäume für Bürger" der VG Montabaur

Mit der Ausgabe der Bäume an die Bürger ging die Aktion "Bäume für Bürger" zu Ende - fürs Erste. Wegen der großen Nachfrage prüft die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur eine Neuauflage für 2024. Insgesamt 81 Bäume haben seit dem letzten Wochenende neue Besitzer und werden auf deren privaten Grundstücken gepflanzt.

Mit der Ausgabe der Pflanzen endet die Aktion "Bäume für Bürger" in der VG Montabaur. Auch Shalin Normann aus Montabaur freut sich über zwei Apfelbäume für den eigenen Garten. Markus Kuch, Leiter des Sachgebiets Umwelt, gab Tipps zum Einpflanzen und zur Pflege der jungen Bäume. (Bild: VG Montabaur / Christof Kunoth)

Montabaur. Bäume speichern CO2 und somit leistet jeder neu gepflanzte Baum einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz vor Ort. Das ist das Ziel von "Bäume für Bürger".

"Wir hatten die Aktion Bäume für Bürger zunächst nur für die Stadt Montabaur geplant. Dann kamen so viele Anfragen aus unseren Ortsgemeinden, dass wir das Angebot auf das VG-Gebiet ausgeweitet haben", berichtet Markus Kuch, Leiter des Sachgebiets Umwelt bei der VG-Verwaltung. Zusammen mit seinem Team hat er die Aktion entwickelt und durchgeführt. Nach einer Ausschreibung im Wochenblatt und in den lokalen Medien hatten sich zahlreiche Bürger gemeldet, die ausreichend Platz für einen oder zwei neue Bäume auf ihrem Grundstück haben und bereit sind, den neuen Baum dort mindestens zehn Jahre lang stehen zu lassen. Das Grundstück muss im Gebiet der VG liegen. Es gab verschiedene heimischen Baumsorten zur Auswahl, die Bäume wurden kostenlos abgegeben. "Leider mussten wir feststellen, dass wir nicht alle Bäume so beschaffen konnten, wie die Teilnehmer es sich gewünscht hatten. Am Ende waren dennoch alle zufrieden. Wir haben 51 Apfelbäume, 20 Feldahorn, sechs Hainbuchen und vier Elsbeeren verteilt", erzählt Markus Kuch.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

An der Ausgabestelle beim Bauhoflager in Montabaur-Eschelbach konnten die Bürger ihre Bäume dann in Empfang nehmen. Jeder Baum ist etwa vier Meter lang und hat ein offenes Wurzelwerk. "Das war eine kleine logistische Herausforderung für die Fahrer von Kleinwagen", berichtet Markus Kuch. Schnell haben sich Fahrgemeinschaften gebildet, man half sich gegenseitig beim Einladen und Transportieren der Pflanzen. "Die Stimmung war gut. Jetzt müssen die Bäume fachgerecht gesetzt werden und an ihrem neuen Standort anwachsen. Erst dann ist die Aktion wirklich erfolgreich", so das Fazit des Fachmanns. Er plant, "Bäume für Bürger" im nächsten Herbst wieder anzubieten, denn jeder neue Baum ist gut für die Umwelt. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Abendwanderung im Westerwald: Entdeckungstour zu Quellen und Bächen

Am 20. Juli lädt der zertifizierte DWV-Wanderführer Christian Klein zu einer besonderen Abendwanderung ...

Wallmeröder Parkplatz wird zum Übungsplatz für Kita-Kinder

Am 3. Juli verwandelte sich der Parkplatz des Finanz-Centers der Nassauischen Sparkasse in Wallmerod ...

Weitere Artikel


Worauf bei der Verkehrssicherheit geachtet werden sollte: Winterreifen sind Pflicht

Aktuell sorgen Glatteis, Schneematsch und Nebel für schlechte Verhältnisse auf rheinland-pfälzischen ...

Herzerwärmender Besuch: Schleiereule Charly und Waldpädagogin Victoria Mayer im Hospiz St. Thomas

Eine ganz besondere Freude bereitete die Waldpädagogin Victoria Mayer den Gästen des Hospizes St. Thomas ...

Termin der Bürgerversammlung zur Neugestaltung der Bahnhofstraße in Montabaur steht

Die Stadt Montabaur setzt das Großprojekt zur Neugestaltung der Bahnhofstraße in diesem Jahr wie geplant ...

Große Kindersitzung der TSG Westerwald-Mittelrhein in Selters

Die TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 der Stadt Selters startet am Sonntag, 21. Januar, mit ihrer großen ...

Neujahrsempfang der CDU Westerburg: Optimistisch die Zukunft angehen

Mit Zuversicht und Optimismus gehen die Christdemokraten in die nächsten Monate. Der Vorsitzende des ...

Bands und Musiker für die "Fête de la Musique" in Bad Marienberg gesucht

Der 21. Juni ist nicht nur der Tag der Sommersonnenwende, sondern seit letztem Jahr auch der Tag der ...

Werbung