Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2024    

Bildungsminsterium RLP: Bedarf an frühkindlicher Betreuung ist gestiegen

Fast 30.000 Betreuungsplätze und 12.500 pädagogische Fachkräfte mehr gibt es in den rheinland-pfälzischen Kitas seit 2012. Das ist ein Plus von knapp 20 Prozent an Plätzen und mehr als 50 Prozent beim pädagogischen Personal. Trotz dieses massiven Wachstums ist eines noch schneller gestiegen als neu gebaute Plätze: der Bedarf nach einer guten frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung.

(Symbolbild: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. "Ich freue mich, dass wir den Ausbau der Kindertagesbetreuung in unserem Land erneut mit mehr als 2,5 Millionen Euro unterstützen können. 13 Aus- und Neubaumaßnahmen und 315 neue Betreuungsplätze in Kitas profitieren davon, damit die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet wird und unsere Kleinsten bestmöglich gefördert und betreut werden", sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.

"Seit einigen Jahren sehen wir, dass immer mehr Eltern von ihrem Recht auf Kindertagesbetreuung gerade bei ganz jungen Kindern und im Ganztag Gebrauch machen. Die Kommunen und Träger haben große Anstrengungen unternommen, diese Bedarfe zu erfüllen und stetig auszubauen", so die Ministerin. Im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung sei es eine Pflichtaufgabe der Kommunen, ein bedarfsgerechtes Angebot an Kindertagesbetreuung bereitzustellen. "Gleichzeitig bin ich überzeugt, dass sich die Investitionen lohnen, denn mit einer guten Kindertagesbetreuung werden Orte zu attraktiven Lebensorten für junge Familien."

Auch in den kommenden Jahren müssen weiter mehr Plätze geschaffen werden, damit die Rechtsansprüche aller Kinder ohne Einschränkungen erfüllt werden können. "Wenngleich Kita eine kommunale Aufgabe ist, so ist Bildung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Deshalb unterstützen wir die Kommunen . Das tun wir mit der regulären Investitionskostenförderung von 15 Millionen Euro pro Jahr in 2023 und 2024 und das tun wir mit dem gerade verkündeten Sonderprogramm im Umfang von 40 Millionen Euro, mit dem wir beim Kita-Ausbau nochmals einen Sprung machen wollen. Und natürlich brauchen wir auch viele gut qualifizierte Fachkräfte", sagte Hubig: "Mit dem Kita-Gesetz arbeiten jetzt und in den kommenden Jahren daran, die Qualität in der Kindertagesbetreuung in unserem Land gemeinsam mit allen Beteiligten weiter voranzubringen. Mit unserer Fachkräftekampagne und vielen weiteren Maßnahmen unterstützen wir die Träger zudem, gut qualifiziertes Personal in ausreichender Zahl zu finden. Es sind herausfordernde Zeiten für die Kindertagesbetreuung, aber gemeinsam mit allen Beteiligten packen wir es", so die Ministerin abschließend.



Die aktuell bewilligten Förderungen im Einzelnen finden sich in der nachfolgenden Übersicht:
Daaden-Biersdorf Kommunale Kindertagesstätte 230.000 Euro
Guldental Katholische Kita St. Martin 340.000 Euro
Baumholder Katholische Kindertagesstätte St. Simon und Juda 139.500 Euro
Germersheim Kindertagesstätte Sterntaler 126.906,59 Euro
Stelzenberg Protestantischer Kindergarten Stelzenberg 141.500 Euro
Koblenz Die bunten Vielfalter 137.610 Euro
Ludwigshafen Protestantische Kindertagesstätte Christuskirche 425.000 Euro
Kommunale Kindertagesstätte Chateau-Renault, Mülheim-Kärlich 69.000 Euro
Neuwied Hardert Evangelische Kita Waldwichtel 177.000 Euro
Neuwied Bonefeld Evangelische Kita Bonefeld 177.000 Euro
Steinfeld Katholische Kindertagesstätte St. Vinzenz 297.500 Euro
Trittenheim Katholische Kita St. Laurentius 37.500 Euro
Moschheim Katholische Kita Ötzingen 248.500 Euro


(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Naturschutzjugend bildet Betreuer für Kinder- und Jugendaktivitäten aus

Die Naturschutzjugend (NAJU) im NABU Rheinland-Pfalz bietet auch in diesem Jahr eine Ausbildung mit dem ...

Bands und Musiker für die "Fête de la Musique" in Bad Marienberg gesucht

Der 21. Juni ist nicht nur der Tag der Sommersonnenwende, sondern seit letztem Jahr auch der Tag der ...

Neujahrsempfang der CDU Westerburg: Optimistisch die Zukunft angehen

Mit Zuversicht und Optimismus gehen die Christdemokraten in die nächsten Monate. Der Vorsitzende des ...

Hachenburger Pils-Cup 2024 geht in die nächste Runde

ANZEIGE | Er ist aus dem Fußballkalender in Rheinland-Pfalz nicht mehr wegzudenken und hat sich seit ...

Polizeikontrollen in Montabaur: Keine Verstöße gegen Winterreifenpflicht, andere Mängel entdeckt

Die Polizeidirektion Montabaur hat am Mittwoch, 17. Januar, ab 12 Uhr großangelegte Verkehrskontrollen ...

Landesweite ÖPNV-Streiks am Donnerstag und Freitag: ver.di stellt Ultimatum

In einem weiteren Schritt im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ...

Werbung