Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2024    

Bauern- und Winzerverband zum Bauernprotest in Berlin: "Wir können Demokratie!"

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes (BWV) Rheinland-Nassau, Michael Horper, zeigt sich beeindruckt vom Protest der Landwirte aus allen Regionen Deutschlands. Auch aus dem Verbandsgebiet des BWV Rheinland-Nassau waren etliche Landwirte aufgebrochen, um rechtzeitig zur Kundgebung in Berlin zu sein.

Bauernproteste im Westerwald (Foto: privat/Archiv)

Koblenz. Der Bauernpräsident sieht sich bestätigt, dass die große Mehrheit der Bauern auf Basis des Grundgesetzes ihr Recht auf Demonstration ausüben wollen und sich nicht von undemokratischem Gedankengut aus der Mitte der Gesellschaft beeinflussen lassen. "Wir können Demokratie!", fasst Horper seinen Eindruck in Berlin zusammen.

Horper fordert von der Bundesregierung, "Augen und Ohren zu öffnen". Die Landwirte stünden nicht allein. Die Solidarität der Jäger, Pferdewirte, des deutschen Hotel- und Gaststättenverbands, des Verkehrs- und Logistikgewerbes, aber noch viel mehr der vielen Verbraucher im ländlichen Raum, die trotz Beeinträchtigungen die Aktionen der vergangenen Woche mehrheitlich unterstützen, mache eindrucksvoll deutlich, dass diese Bundesregierung "umdenken" und "endlich zuhören" müsse. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Als Betreuer bei der Sportjugend - noch Interessenten gesucht

Die neuen Sportjugend-Betreuer starten Ende Februar mit der Ausbildung und freuen sich bereits auf die ...

Autofahren auf glatten Straßen: Gut vorbereitet den Stresslevel senken

Glatteis und Schnee drohen am Mittwoch und Donnerstag auf den Straßen. Wer kann, sollte das Auto also ...

Neue Selbsthilfegruppe in und um Koblenz zum Thema Hautkrebs

Für Koblenz und Umgebung wird sich am 20. März die "Selbsthilfegruppe Hautkrebs Mittelrhein" gründen. ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz fordert Elementarversicherungsschutz für alle

Dauerregen hat vielerorts in Deutschland Flüsse und Bäche über die Ufer treten lassen. Aufgrund des Klimawandels ...

Westerwälder AfD-Verbände laden zum Neujahrsempfang in Puderbach

Die Westerwälder AfD-Verbände in den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen, Westerwald, Rhein-Lahn und Mayen-Koblenz ...

Löschgruppe aufgelöst - Die Freiwillige Feuerwehr Niedererbach ist Geschichte

"Niemals geht man so ganz - irgendwas von mir bleibt hier." Die Zeilen aus Trude Herrs Lied bringen die ...

Werbung