Werbung

Pressemitteilung vom 16.01.2024    

Energie sparen: Verbraucherzentrale bietet Beratungsgespräche im Westerwaldkreis an

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erklärt, wo die Einsparpotentiale im Haushalt schlummern und bietet dazu Beratungsgespräche in Montabaur, Hachenburg, Rennerod, Westerburg, Bad Marienberg und Wallmerod an.

Der Warmwasserverbrauch kann deutlich eingespart werden. (Symbolbild: Pixabay)

Westerwaldkreis. Wer die Durchflussmenge an den eigenen Wasserhähnen und Duschköpfen kennt, kann erkennen, wie groß das individuelle Einsparpotential ist. So kann der Durchfluss ermittelt werden: Man nimmt einen Zehn-Liter-Eimer und eine Stoppuhr. Dann wird der Duschkopf über den Eimer gehalten und die Duscharmatur so eingestellt, wie man es normalerweise zum Duschen tut. Anschließend wird die Zeit (x) gemessen, bis der Eimer mit zehn Litern gefüllt ist. Den Durchfluss pro Minute erhält man dann mitmilfe der folgenden Rechnung: Zehn (Liter) geteilt durch x (Sekunden) mal 60 (Sekunden pro Minute) = y Liter pro Minute.

Die Verbraucherzentrale empfiehlt: Hat der Hahn oder Duschkopf einen Durchfluss von mehr als neun Litern pro Minute, lohnt sich der Einbau eines Spar-Strahlreglers beziehungsweise eines Sparduschkopfes. Dabei wird dem verringerten Wasserstrahl Luft beigemischt. Gefühlt bleibt so trotzdem der volle Strahl erhalten und niemand muss frieren. Einen Sparduschkopf/Spar-Strahlregler erhält man bereits im Baumarkt oder Einzelhandel. Mit beiden kann der Durchfluss auf bis zu unter sechs Liter pro Minute reduziert werden. So lassen sich bis zu 50 Prozent des Warmwasserverbrauchs sparen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Verbraucherzentrale zeigt hier, wo die Einsparpotentiale im Haushalt schlummern.

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
in Montabaur (telefonisch oder per Video) am Donnerstag, 8. Februar, von 15 bis 18.45 Uhr. Anmeldung unter Tel. 02602/126 199
in Hachenburg am Donnerstag, 8. Februar, von 12 bis 16.30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11. Anmeldung unter Tel. 02662/801 104
in Rennerod am Donnerstag, 7. März, von 16.15 bis 19.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 55. Anmeldung unter Tel. 02664/506 744
in Westerburg am Donnerstag, 22. Februar, von 14.30 bis 17.30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 217, Neumarkt 1. Anmeldung unter Tel. 02663/2910
in Bad Marienberg am Dienstag, 27. Februar, von 15 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger Straße 4, Anmeldung unter Tel. 02661/6268 303
in Wallmerod am Mittwoch, 28. Februar, von 13.30 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1. Anmeldung unter Tel. 06435/508 336. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Klage auf Schadenersatz eines Anlegers gegen die depotführende Bank

Haftet die depotführende Bank für Verluste eines Anlegers durch Wertpapiertransaktionen mit Aktien der ...

Löschgruppe aufgelöst - Die Freiwillige Feuerwehr Niedererbach ist Geschichte

"Niemals geht man so ganz - irgendwas von mir bleibt hier." Die Zeilen aus Trude Herrs Lied bringen die ...

Westerwälder AfD-Verbände laden zum Neujahrsempfang in Puderbach

Die Westerwälder AfD-Verbände in den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen, Westerwald, Rhein-Lahn und Mayen-Koblenz ...

HwK Koblenz: Ehrennadeln an wertvolle Stützen des Handwerks verliehen

Es ist jedes Jahr aufs Neue ein besonderer Moment, wenn die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ihre Ehrennadeln ...

Neuer Zertifikatslehrgang der IHK-Akademie fördert nachhaltiges Unternehmensmanagement

Die IHK-Akademie Koblenz stellt einen innovativen Lehrgang vor, der Führungskräfte und Entscheidungsträger ...

IHK Koblenz lädt zur Europa-AHK-Beraterlounge am 6. Februar ein

Aufgrund der diesjährigen Europawahl ist "Europa" ein Schwerpunktthema des Veranstaltungsprogramms des ...

Werbung