Werbung

Nachricht vom 12.01.2024    

Neujahrsempfang der Westerwald Bank - Start in 2024 auf erfolgreicher Grundlage

Von Wolfgang Tischler

Nach dreijähriger Zwangspause nahm die Westerwald Bank ihre gern gepflegte Tradition wieder auf und lud zum Neujahrsempfang in die Stadthalle nach Ransbach-Baumbach ein. Dr. Ralf Kölbach konnte mit seinen Vorstandskollegen Markus Kurtseifer und Andreas Tillmanns über 700 Gäste, unter ihnen auch Bundes- und Landtagsabgeordnete, sowie den Hausherrn Michael Merz, begrüßen.

Von links: Markus Kurtseifer, Dr. Ralf Kölbach, Michael Merz, Landrat Achim Schwickert und Andreas Tillmanns. Fotos: Wolfgang Tischler

Ransbach-Baumbach. In seiner Begrüßungsrede ging Dr. Kölbach auf die zahlreichen Krisen der vergangenen Jahre ein. Das Jahr 2023 war ökonomisch ein Jahr der erneuten hohen Inflation, gekoppelt mit einer schwachen realwirtschaftlichen Entwicklung und einem leichten Rückgang der Wirtschaftsleistung.

Herausforderungen bieten immer auch Chancen
Mit dem Zitat von Friedrich Hölderlins "Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch", leitete Kölbach den Übergang zu positiven Zukunftsszenarien ein. Er sieht die Inflation weiter auf dem Rückzug, wenn sie auch nicht den anvisierten Zielkorridor der Notenbank in 2024 erreichen wird. Als größte Herausforderung für das neue Jahr sieht Kölbach die Anpassung an den Klimawandel und die Regelung der Migration. Er hoffe, dass die Politik zunehmend erkenne, dass pragmatische Lösungen gefragt sind, die zu Ende gedacht sind. Schnellschüsse und einfache Lösungen, die Deutschland relativ zu anderen Ländern in Abhängigkeiten und Überforderungen führe, seien nicht gut für unser Land.

Ausblick auf 2024
Die Prognosen sagen eine deutlich geringere Inflation im Vergleich zu den Vorjahren voraus, verbunden mit einem eher schwachen Wirtschaftswachstum. Wirtschaft sei aber immer auch Psychologie und hinter den erwarteten Wachstumsraten stecke auch der Glaube der Unternehmer an die Berechenbarkeit der Politik. Diese habe es über rationales Handeln im Sinne des Ganzen in der Hand, zu einem höheren Wachstum beizutragen, sagte Ralf Kölbach.



Zahlen der Bank
Zum Abschluss gab Kölbach einen kurzen Abriss zu den Zahlen der Westerwald Bank im abgelaufenen, erfolgreichen Jahr. So seien die Kundenkredite trotz des anspruchsvollen Umfelds um gut fünf Prozent gestiegen und die Einlagen der Kunden haben ein gesundes Wachstum von drei Prozent gezeigt. Die Bilanzsumme ist auf knapp vier Milliarden Euro gewachsen. Erfolgreich seien auch das Wertpapiergeschäft und die Immobilienvermittlung verlaufen. "Ein gutes operatives Ergebnis in Verbindung mit einer unverändert soliden Risikolage rundet das Jahr ab und schafft eine gute Ausgangslage für das neue Geschäftsjahr. Die Westerwald Bank ist und bleibt ein Anker der Region in unsicheren Zeiten", erklärte Kölbach.

Grußworte
Landrat Achim Schwickert zeigte in seinem Grußwort kein Verständnis für die ständigen Forderungen nach immer weniger Arbeitszeit bei gleichem Lohn. Dies könne auf Dauer nicht funktionieren. Hausherr und Bürgermeister Michael Merz bezeichnete das abgelaufene Jahr als Achterbahnfahrt für die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Als Tiefpunkt nannte er den Konkurs der weltbekannten Marke Römertopf. Positiv sei, dass der Ausbau der Rheinstraße gut voranschreite. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Evm-Spendenprogramm unterstützt Vereine in Bad Marienberg

Zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg erhalten finanzielle Unterstützung durch das Spendenprogramm ...

Weihnachten kann kommen – Sparkasse Westerwald-Sieg lud zum „traditionellen“ Adventsempfang ein

Beim Adventsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg standen Begegnung, Musik und weihnachtliche ...

Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Weitere Artikel


Ski-Saison im Westerwald gestartet: Skilifte in Bad Marienberg und Kirburg in Betrieb

Die Wintersportfans können aufatmen. Mit den frisch beschneiten Pisten öffnen die Skilifte in Bad Marienberg ...

"Kabarett am Gelbach": Fatih Cevikkollu kommt mit neuem Programm "ZOOM"

Fatih Cevikkollu, renommierter Kabarettist und Schauspieler, wird sein aktuelles Programm "ZOOM" im Rahmen ...

11-jähriger Leon Nabsdyjak veranstaltet erfolgreiches Dart-Turnier für wohltätige Zwecke

Der 28. Dezember 2023 stand im Zeichen eines besonderen Sportevents, als der junge Leon Nabsdyjak ein ...

Aktualisiert: Vermisste Mädchen aus Klingelbach und Katzenelnbogen wohlbehalten zurück

Die beiden vermissten Mädchen aus Katzenelnbogen und Klingelbach konnten am Freitag (12. Januar) gegen ...

KG Herschbach spendet 13.000 Euro an "Wäller helfen" und "Kinderkrebshilfe Gieleroth"

Große Freude bei zwei Vereinen aus dem Westerwald, die in der Region mit ihrem Dienst für die Allgemeinheit ...

Landesweite Streiks im ÖPNV am Montag - auch im Westerwaldkreis

Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Vereinigung der ...

Werbung