Werbung

Pressemitteilung vom 11.01.2024    

Radsport-Team EuroDeK plant ambitioniertes Jahr 2024 für Europa, Demokratie und Klimaschutz

Das Radsport-Team Equipe EuroDeK hat bei ihrem Neujahrstreffen in Montabaur/Nassau ehrgeizige Ziele für das Jahr 2024 vorgestellt. Neben einer Fokussierung auf die deutsch-französische Freundschaft im Radsport stehen auch Themen wie Europa, Demokratie und Klimaschutz im Mittelpunkt der Planungen.

Die Aktiven der Equipe EuroDeK blicken beim Radler-Neujahrstreff hoffnungsvoll in das neue Jahr. (Foto: Uli Schmidt)

Montabaur. Das Radsport-Team Equipe EuroDeK nutzte ihr traditionelles Neujahrstreffen, um umfangreiche Pläne für das kommende Jahr zu präsentieren. Die Versammlung fand im Gasthaus "Zum grünen Baum" in Horbach statt und zog viele Aktive des Teams an. Als Überraschungsgast war der heimische Europaabgeordnete Karsten Lucke MdEP anwesend.

Im Mittelpunkt der Planungen steht eine "Bretagne-Rundfahrt", die vom 10. bis 20. Mai stattfinden soll. Diese wird im Rahmen der Städtepartnerschaften Nassau-Pontchateau und Montabaur-Tonnerre gemeinsam mit französischen Radsportfreunden durchgeführt. Unterstützt wird die Rundfahrt von der Sparkasse Westerwald-Sieg und dem Unternehmen Holzbau Kappler.

Am landesweiten "Europatag", kurz vor dem Start der Rundfahrt, wird außerdem eine Ausstellung zur "Vier Jahrzehnte gelebten deutsch-französischen Freundschaft im Rennradsattel" eröffnet. Dies soll einen Rückblick auf die einzigartige Geschichte der Equipe EuroDeK seit ihrer Gründung im Jahr 1977 bieten.

Die Kontakte nach Großbritannien sollen ebenfalls intensiviert werden. Im Zuge des anstehenden 50-jährigen Jubiläums der Partnerschaft zwischen Montabaur und der britischen Stadt Brackley plant das Team für das Sommer 2025 eine deutsch-englische Brackley-Jubiläumstour in mehreren Etappen vom Westerwald bis zur Insel.



Eine besondere Erwähnung bei dem Neujahrstreffen fand die im letzten Jahr durchgeführte "Pro-EUROPA-Tour". Karsten Lucke MdEP lobte den Einsatz des Teams für ein friedliches Europa: "Was ihr da für ein friedliches Europa an Einsatz im Rennradsattel und darüber hinaus geleistet habt, ist wohl ziemlich einmalig".

Zudem sind weitere thematische Touren geplant, etwa eine "Energiewendetour" am 7. und 8. September, unterstützt von der Firma MANN Naturenergie. Hierbei werden verschiedene Stationen zur Energieerzeugung aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse besucht. Eine weitere Tour wird sich mit dem Gedenken an die Opfer des Naziterrors und der Erhaltung der Demokratie beschäftigen.

Neben den großen Vorhaben bleibt jedoch auch Platz für regelmäßige Aktivitäten wie die monatliche Samstagsausfahrt oder eine wöchentliche Radsportgymnastik im Winterhalbjahr. Das Team freut sich dabei stets über neue Radsportler und Sponsoren, die ihre Pläne rund um Europa, Demokratie und Klimaschutz unterstützen möchten. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Fahndung nach Fahrerflucht in Winnen: Kind bei Unfall verletzt

Nach einer Verkehrsunfallflucht in Winnen am frühen Donnerstagnachmittag (11. Januar), bei dem ein Kind ...

Westerwaldwetter: Gefrierender Sprühregen am Wochenende

Am Wochenende erwarten uns nach der eisigen Kälte insbesondere in den Nächten deutlich höhere Temperaturen. ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau: Postkartenaktion zur Unterstützung der Bauern

Der Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau (BWV) hat die Regierungsparteien der Bundesregierung ...

Gesucht: Engagierte Lernpaten für Grundschüler im Westerwaldkreis

Im Westerwaldkreis wird der Ruf nach ehrenamtlichen Lernpaten lauter. Unter dem Leitmotiv "Keiner darf ...

Verkehrsunfallflucht in Wirges: Polizei sucht Zeugen

Ein bislang unbekannter Fahrer hat am Nachmittag des 10. Januar auf dem Kreisverkehr in der Rolandstraße ...

Kostenloses Elternseminar zum Thema Einnässen in der DRK-Kinderklinik Siegen

Die DRK-Kinderklinik Siegen organisiert am 19. Februar ein kostenloses Seminar für Eltern zum Thema Einnässen ...

Werbung