Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2024    

Kostenloses Elternseminar zum Thema Einnässen in der DRK-Kinderklinik Siegen

Die DRK-Kinderklinik Siegen organisiert am 19. Februar ein kostenloses Seminar für Eltern zum Thema Einnässen bei Kindern. Facharzt Dr. Patrick Wendlandt und die Urotherapeutinnen Petra Klein und Antje Hees werden Erklärungen und Lösungsvorschläge anbieten.

Dr. Patrick Wendlandt widmet sich am 19. Februar von 18 bis 20 Uhr gemeinsam mit seinen Kolleginnen Petra Klein (links) und Antje Hees dem Thema "Damit nichts mehr in die Hose geht." (Foto: DRK Kinderklinik Siegen)

Siegen. Die allgemeine Meinung, dass das Einnässen bei Kleinkindern sich von selbst regelt, ist nicht immer zutreffend. Einige Kinder benötigen ungewöhnlich lange Zeit, um trocken zu werden, während andere nach einer trockenen Phase plötzlich wieder einnässen. Dies kann sowohl tagsüber als auch nachts geschehen und wird in medizinischen Fachkreisen als Enuresis oder Harninkontinenz bezeichnet.

Um Eltern und Kindern dabei zu helfen, dieses unangenehme Problem zu bewältigen, bietet die DRK-Kinderklinik Siegen ein kostenloses Seminar an. Unter dem Titel "Damit nichts mehr in die Hose geht" widmet sich Dr. Patrick Wendlandt, Facharzt für Kinderchirurgie und Urologie, gemeinsam mit den Urotherapeutinnen Petra Klein und Antje Hees dem Thema. Das Seminar findet am 19. Februar von 18 bis 19.30 Uhr im Bistro Max an der DRK-Kinderklinik (Wellersbergstraße 60, 57072 Siegen) statt. Anmeldungen sind per E-Mail an marketing@drk-kinderklinik.de möglich.



Statistiken zufolge ist jedes zehnte Kind ab fünf Jahren von diesem Problem betroffen. Das Seminar soll Eltern und Kindern daher das nötige Wissen und die passenden Strategien an die Hand geben, um mit der Situation besser umzugehen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht in Wirges: Polizei sucht Zeugen

Ein bislang unbekannter Fahrer hat am Nachmittag des 10. Januar auf dem Kreisverkehr in der Rolandstraße ...

Gesucht: Engagierte Lernpaten für Grundschüler im Westerwaldkreis

Im Westerwaldkreis wird der Ruf nach ehrenamtlichen Lernpaten lauter. Unter dem Leitmotiv "Keiner darf ...

Radsport-Team EuroDeK plant ambitioniertes Jahr 2024 für Europa, Demokratie und Klimaschutz

Das Radsport-Team Equipe EuroDeK hat bei ihrem Neujahrstreffen in Montabaur/Nassau ehrgeizige Ziele für ...

Frostige Temperaturen stellen Herausforderung für Bioabfalltonnenentleerung dar

Mit dem Einsetzen der eisigen Winterkälte stehen die Abfallentsorger und Mülltonnenbesitzer gleichermaßen ...

Öffentlichkeitsfahndung nach bewaffnetem Raubüberfall auf Sparkasse in Höhr-Grenzhausen

Im morgendlichen Trubel des 4. Januar kam es in Höhr-Grenzhausen zu einem bewaffneten Überfall auf eine ...

Aktualisiert: Brand im Kiosk der Rastanlage Sessenhausen gelöscht

Die Polizeiautobahnstation Montabaur und die Feuerwehr waren vor Ort und leiteten Löscharbeiten. Die ...

Werbung