Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2024    

Verbandsgemeinde Rennerod erhält 492.625 Euro aus Klima-Förderprogramm des Landes

Die Verbandsgemeinde Rennerod im Westerwaldkreis erhält 492.625 Euro aus dem kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes für Investitionen in der Verbandsgemeinde. SPD-Landtagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler informiert über die Förderung für Klimaschutz und Innovation.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Rennerod. "Ich freue mich sehr, dass aus dem KIPKI-Förderprogramm des Landes nun 492.625 Euro für Maßnahmen in der Verbandsgemeinde Rennerod fließen. Der entsprechende Förderantrag wurde bewilligt, die Umsetzung der Projekte kann schnell starten", sagte die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich der bewilligten Gelder aus dem kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz KIPKI, der Landesregierung. Damit soll in der Verbandsgemeinde Rennerod die Sanierung der Fenster der Verwaltung finanziert werden. "Im Rahmen des KIPKI-Programms fördert die rheinland-pfälzische Landesregierung mit insgesamt 250 Millionen Euro kommunale Klimaschutzinvestitionen in ganz Rheinland-Pfalz - das ist ein kräftiger Schub für den Klimaschutz in unserer Region und sorgt zugleich für eine regionale Wertschöpfung."



KIPKI ist das bundesweit größte Finanzierungs- und Beratungsprogramm für Kommunen, es ist unbürokratisch gestaltet und die Kommunen müssen keinen einzigen Euro Eigenanteil erbringen.

"Wir als SPD-Landtagsfraktion haben uns bei der Entwicklung des KIPKI-Programms besonders dafür eingesetzt, dass es unter anderem einen Schwerpunkt für Investitionen in Kitas und Schulen sowie andere soziale Orte des Zusammenkommens wie beispielsweise Dorfgemeinschaftshäuser oder Sporthallen gibt. Es freut mich, dass unsere Politik umgesetzt wird und den Menschen in den Orten der Verbandsgemeinde Rennerod konkret vor Ort zugutekommt", so die SPD-Landtagsabgeordnete. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


"Parlamentskreis Straße" gegründet: Harald Orthey übernimmt Vorsitz

Mit dem Ziel, die Straßeninfrastruktur in Deutschland zukunftsfähig zu machen, wurde im Bundestag ein ...

Offene Türen und offene Ohren: Bürgerdialog mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt interessierte Bürger zu einem offenen Gesprächsabend ...

Harald Orthey im Doppel-Einsatz bei der Haushaltsdebatte 2025

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur war bei der Haushaltsdebatte ...

Stephan Wefelscheid und die Zukunft des Nahverkehrs in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Entscheidung an, die den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ...

Offene Baustellen im ÖPNV: Rheinland-Pfalz und die Tarifverträge

Eine Anfrage der Freien Wähler bringt Licht in die Situation der Tarifverträge im rheinland-pfälzischen ...

Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Weitere Artikel


"Stadtradeln" geht 2024 in die dritte Runde: Westerwaldkreis radelt erneut fürs Klima

Auch 2024 wollen wieder alle Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises und der Kreis selbst die Aktion ...

Sternsinger stießen in Montabaur auf offene Türen

Auch in der Pfarrei St. Peter Montabaur wurde in diesem Jahr die traditionelle Sternsingeraktion mit ...

Kreismusikschule Westerwald lädt zum Info-Tag

Was ist der Unterschied zwischen einer Violine und einer Viola? Gehört ein Tenorhorn zu den Holz- oder ...

Neujahrsfeuer statt Neujahrsempfang am Altenheim im Buchfinkenland

Alle Mitglieder des Fördervereins und Freunde des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus sowie weitere ...

Erfolgsgeschichte Currywurst Festival Neuwied: Was bisher geschah

Weihnachten ist vorbei, der sehr erfolgreiche Knuspermarkt ist in Neuwied wieder abgebaut, da steht in ...

Grippewelle: Mit der Grippeimpfung bestmöglich geschützt

Mit Beginn der Grippewelle im Dezember 2023 ist es besonders wichtig, den Impfschutz gegen Influenza, ...

Werbung