Werbung

Pressemitteilung vom 09.01.2024    

Wirtschaftsförderung: Impulsvorträge zur Fachkräftegewinnung in Hachenburg

Internationale Fachkräfte finden - aber wie? Die drei Wirtschaftsförderungen der Region Westerwald und die Verbandsgemeinde Hachenburg laden am Mittwoch, 31. Januar, zu Impulsvorträgen und Austausch ein.

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen/Hachenburg. Fachkräfte sind das Herzstück eines jeden erfolgreichen Unternehmens. Doch die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern ist für viele Unternehmen zunehmend eine Herausforderung geworden. Die Gründe dafür sind vielfältig: Die Bevölkerung wird immer älter, gleichzeitig verändert sich die Arbeitswelt aufgrund des digitalen Wandels und der globale Wettbewerb um die besten Talente zieht stetig an.

Neue Strategien sind gefragt, um Fachkräfte für das eigene Unternehmen zu gewinnen. Eine Möglichkeit ist die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland. Doch wie kann man ausländische Fachkräfte finden? Welche Vorteile und Herausforderungen bringt die internationale Personalgewinnung mit sich? Und welche Unterstützung gibt es für Unternehmen, die diesen Weg gehen wollen? Um diese Fragen zu beantworten und einige Beispiele und Tipps aus der Praxis zu zeigen, laden die drei Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis unter der gemeinsamen Dachmarke "Wir Westerwälder" am Mittwoch, 31. Januar, 16 Uhr, zur Veranstaltung "Internationale Fachkräfte erfolgreich finden und binden" ein.

Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg statt, die ebenfalls Mitorganisator ist, und richtet sich an alle Unternehmen, die sich für das Thema interessieren oder bereits Erfahrungen damit gemacht haben. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Hachenburg, Marco Dörner, gibt es Kurzvorträge: Den Anfang macht die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, die ihr neues Fachkräftenetzwerk Landkreis Altenkirchen vorstellen wird. Anschließend zeigt Reiner Rudolphi vom Netzwerk "zubee", wie sich Auszubildende aus Ruanda für technische Berufe gewinnen lassen. Ergänzend dazu berichtet die Karl Georg GmbH (Ingelbach-Bahnhof) aus der Praxis von ihren Erfahrungen beim Rekrutierungsprozess.



Einen Einblick, wie die Personalgewinnung in der Handwerksbranche in Bosnien-Herzegowina aussehen kann, gibt danach das Pilotprojekt "Handwerk bietet Zukunft" (HabiZu) der Handwerkskammer Koblenz. Zum Schluss zeigt der Partnerschaftsverein Rheinland-Pfalz/Ruanda auf, wie man mit ehrenamtlicher Vereinsarbeit eine erfolgreiche Integration von ausländischen Fachkräften fördern und erleichtern kann. Während der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Unternehmen und Organisationen auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen werden erbeten bis Freitag, 26. Januar, bei Annika von Kiedrowski Verbandsgemeinde Hachenburg (E-Mail a.vonKiedrowski@hachenburg-vg.de). (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Wirtschaft  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Fokuswoche Geld: Umfangreiches Service-Angebot der Verbraucherzentralen

Vom 22. bis 26. Januar findet eine bundesweit Fokuswoche mit kostenlosen Online-Vorträgen statt. Fachexperten ...

Grippewelle: Mit der Grippeimpfung bestmöglich geschützt

Mit Beginn der Grippewelle im Dezember 2023 ist es besonders wichtig, den Impfschutz gegen Influenza, ...

Erfolgsgeschichte Currywurst Festival Neuwied: Was bisher geschah

Weihnachten ist vorbei, der sehr erfolgreiche Knuspermarkt ist in Neuwied wieder abgebaut, da steht in ...

Leichtverletzte nach Vorfahrtsmissachtung in Hachenburg

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag (9. Januar) im Stadtgebiet von Hachenburg. Dabei ...

Nach Beamtenaffäre bei der VG Betzdorf-Gebhardshain: Bürgermeister Bernd Brato beantragt Ruhestand

Zuletzt hatte es bei der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain viel Unruhe um die Affäre eines leitenden ...

Raubüberfall auf älteres Ehepaar in Dausenau - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht auf Montag (8. Januar) wurde ein älteres Ehepaar in Dausenau (Rhein-Lahn-Kreis) Opfer eines ...

Werbung