Werbung

Nachricht vom 07.01.2024    

Lena I. feierlich als Wirgeser Kinderprinzessin proklamiert

Von Wolfgang Rabsch

Endlich ist es wieder so weit: auch in Wirges wurde offiziell die "Fünfte Jahreszeit" eingeläutet mit der feierlichen Proklamation der diesjährigen Kinderprinzessin "Lena I. vom Dernbacher Dreieck" im Möbelhaus Neust.

Kinderprinzessin Lena I. vom Dernbacher Dreieck (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Wirges. Vor der Proklamation machte eine kleine Delegation der Wirgeser Karnevalsgesellschaft einen Abstecher zu den befreundeten Karnevalisten der Schlossgarde Montabaur, die in Eschelbach ihre Proklamation feierten. Der Anlass war eher symbolisch zu verstehen, denn die Kinderprinzessin aus Wirges hat keinen Prinzen, der ihr zur Seite steht, der Kinderprinz aus Montabaur hingegen muss seine Regentschaft alleine ausüben, da keine Prinzessin gefunden werden konnte. Der Besuch von Lena I. hatte inoffiziellen Charakter, da ihre Proklamation erst nach dem Besuch in Eschelbach stattfinden sollte. Auf jeden Fall stand in Eschelbach ein hübsches Paar auf der Bühne und ließ sich vom närrischen Volk ausgiebig feiern.

Anschließend fuhr die kleine Abordnung aus Wirges direkt in das Möbelhaus Neust, um dort die eigene Proklamation durchzuführen. Die Prinzenproklamation im Möbelhaus Neust hat langjährige Tradition, da diese dort bereits 21-mal durchgeführt wurde. Das offene Foyer im Eingangsbereich des Möbelhauses ist ein idealer Ort, da die Besucher von den über dem Eingangsbereich liegenden vier Etagen beste Sicht auf das Geschehen haben.

Präsident Dirk Kaltenbach führte unterhaltsam durch das Programm
Dirk Kaltenbach, der Präsident des Elferrates der Wirgeser Karnevalsgesellschaft 1954 e. V., begrüßte zahlreiche Zuschauer und stimmte sie auf die Proklamation der Prinzessin ein. Musikalisch begleitet wurde die Proklamation unter der bewährten Mitwirkung des Spielmannszugs "Frei weg" aus Wirges. Im abgegrenzten Teil des Foyers marschierten nacheinander die "Grünen und die Blauen Funken", die "Amazonen", die Prinzengarde und der Elferrat ein. Es folgte die Begrüßung durch Dirk Kaltenbach, Präsident des Elferrates aus Wirges, der unter anderem Stadtbürgermeister Markus Schlotter, Andreas Quirnbach, den ersten Beigeordneten der VG Wirges und Mario Pabel, den Beigeordneten der Stadt Wirges begrüßen konnte. Erfreulich war auch die Tatsache, dass Abordnungen der befreundeten Karnevalsvereine aus Ransbach-Baumbach, Siershahn, Eschelbach und Helferskirchen die Proklamation mit ihrem Besuch aufwerteten.

Feierliche Inthronisation
Dann nahte der eigentliche Höhepunkt des Nachmittags, die offizielle Inthronisation von Kinderprinzessin Lena I. vom Dernbacher Dreieck. Dirk Kaltenbach stellte die neue Prinzessin in einem kurzen Interview vor, dabei war zu erfahren, dass die Dreizehnjährige in Selters in der dortigen IGS die Schule besucht, ihren braunen Labrador liebt, Zeichnen und Malen als Hobby angibt und mit Vorliebe "Westerwälder Mehlklüss" (Mehlklöße) kocht. Colin Schwickert, der Page der närrischen Lieblichkeit verlas die Verhaltensregeln der närrischen Untertanen, an die sie sich während der Regentschaft zu halten haben. Dirk Kaltenbach übergab der Kinderprinzessin sodann die Insignien der Macht und erklärte, dass sie ab sofort in Wirges uneingeschränkt herrscht. Lena I., die von ihrer Pagin Aura Ostermann unterstützt wurde, verkündete anschließend in ihrer mit Spannung erwarteten Rede an das närrische Volk und teilte mit, wie sie gedenkt, ihre närrische Regentschaft auszuüben.



Die Tanzgarden begeisterten die Zuschauer
Nachdem die feierliche Inthronisation der neuen Kinderprinzessin erfolgt war, konnten die Zuschauer sich an den Darbietungen der verschiedenen Tanzgruppen der Wirgeser Karnevalsgesellschaft erfreuen. Zunächst begeisterten die jüngsten Tänzerinnen der "Grünen Garde" zu dem Karnevalshit "Wenn nicht jetzt, wann dann" mit ihren Tanzkünsten, gefolgt von der Solotänzerin Chiara Blech, die einen atemberaubenden Solotanz aufs Parkett legte. Die Tanzgruppen der "Blauen Funken" und der "Amazonen" standen ihnen in nichts nach und durften sich über den wohlverdienten Applaus der Besucher freuen.

Nun wurden einige verdiente Persönlichkeiten, unter anderem die Gastgeber vom Möbelhaus Neust Eva Haßenpflug-Neust und Patrick Neust, von Dirk Kaltenbach mit dem Hausorden der Wirgeser Karnevalsgesellschaft ausgezeichnet, damit war der offizielle Teil der diesjährigen Prinzenproklamation nach dem Schlusswort des Präsidenten beendet.

Ende mit kühlen Getränken und leckeren Snacks
Ganz vorbei war die Feier dann doch nicht, da viele Besucher noch im Foyer verweilten und sich an kühlen Getränken und leckeren Pizzastückchen laben konnten. Dabei wurden sie von Ansgar Ballmann und Dirk Kaltenbach, beide sind Mitglieder der Band "Köppelstürmer", musikalisch im Duett mit Karnevals– und Mallehits unterhalten.

Der weitere karnevalistische Fahrplan in Wirges:
27.Januar: Närrische Nacht – Trockensitzung
2. Februar: Ladies Night“ – Frauensitzung
4. Februar: Närrischer Nachwuchs – Kindersitzung
12. Februar: Rosenmontagszug
(Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht auf der B 414 bei Unnau: Polizei sucht Zeugen

Ein Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht ereignete sich am heutigen Sonntag (7. Januar) auf ...

Unfallflucht auf Supermarktparkplatz in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

Auf dem Parkplatz des Kauflands in Westerburg ereignete sich am Samstag (6. Januar) eine Verkehrsunfallflucht. ...

Trunkenheitsfahrt in Rennerod: Fahrer mit 1,48 Promille am Steuer

In den frühen Morgenstunden des 6. Januar hat die Polizeiinspektion Westerburg im Stadtgebiet Rennerod ...

DRK Bildungszentrum Hachenburg: Tag der offenen Tür lockte zahlreiche Besucher an

Welche Ausbildungsangebote gibt es in der Pflege? Wie lange dauert die Ausbildung zur Pflegefachkraft ...

HwK Koblenz: Zahl der Handwerksbetriebe steigt - positives Signal

21.747 Handwerksbetriebe sind aktuell bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz eingetragen. Das ist im Vergleich ...

Vermisstensuche in Bad Marienberg zügig beendet

Bei der Polizei Hachenburg ging am Freitagabend (5. Januar) die Mitteilung einer vermissten, demenzkranken ...

Werbung