Werbung

Nachricht vom 05.01.2024    

Bauerndemonstration: Großräumige Verkehrsbehinderungen am 8. Januar im Westerwaldkreis

Von Wolfgang Tischler

Im Straßenverkehr im Westerwaldkreis und der Stadt Montabaur kommt es am Montag, 8. Januar ganztägig zu umfangreichen Beeinträchtigungen. Anlass ist die Demonstration der Bauern in Montabaur auf dem Konrad-Adenauer-Platz, dem Sternfahrten vorausgehen. Weitere Protestfahrten finden auf den Autobahnen A3 und A48 statt.

Grafik: Wolfgang Tischler

Montabaur. Auch nach der Rücknahme des Beschlusses zum Wegfall der Kfz-Steuer für die Landwirtschaft richtet sich der Protest gegen die weiteren Sparvorhaben der Bundesregierung zur Streichung der Agrardieselbeihilfe für landwirtschaftliche Betriebe. Zudem dient die Demonstration dazu, der Forderung nach einer anderen (Land-)Wirtschaftspolitik Nachdruck zu verleihen.

Konkret ist am Montag im Westerwaldkreis folgendes geplant: Um 11 Uhr startet eine Sternfahrt der Bauern zu einer Kundgebung nach Montabaur. Anschließend werden die Teilnehmer zu einer Großveranstaltung nach Koblenz weiterfahren.
Der Verein "Landwirtschaft verbindet" (LSV) hat angekündigt, am Montag die Autobahnauffahrten auf der A3, der A48 und der A61 blockieren zu wollen. So werden voraussichtlich die Autobahnauffahrten auf die A 3 in Fahrtrichtung Köln zunächst ab 6 Uhr morgens versperrt sein. Dazu treffen sich die Bauern in Montabaur im Industriegebiet "Am Alten Galgen", um dann mit den Traktoren bis zur Abfahrt Neuwied die Autobahn A3 zu befahren. Anschließend werden sie sich wieder zurück in Fahrtrichtung Frankfurt begeben und am Dernbacher Dreieck auf die A 48 wechseln, um den Weg über die A61 und A60 nach Mainz zu nehmen. An dem Konvoi nehmen den Angaben zufolge Landwirte und Speditionen teil. In der Spitze werde mit bis zu 3.000 Fahrzeugen gerechnet, heißt es aus Veranstalterkreisen.



Es wird davon ausgegangen, dass die Ausweichstrecken durch die weiteren Proteste der Bauern an anderen Orten ebenfalls überlastet sein werden. Erhebliche Verkehrsbehinderungen im gesamten Straßennetz des Westerwalds dürften die Folge sein, heißt es von der Kreisverwaltung aus Montabaur.

Der ADAC empfiehlt, Autobahnen zu vermeiden und auf die umliegenden Land- und Bundesstraßen auszuweichen. Außerdem sollten die Autofahrer für die Fahrten deutlich mehr Zeit einplanen. Sofern möglich sollten Termine verschoben und für den Tag im Homeoffice gearbeitet werden.

Auch die Polizei Koblenz hat mitgeteilt, dass im nördlichen Rheinland-Pfalz mit einer Teilnehmerzahl von weit über 1000 Fahrzeugen gerechnet wird, wobei sich die Zahl erfahrungsgemäß erhöhen könne. Neben den Vertretern der Agrar- und Landwirtschaft haben sich laut Polizeiangaben zahlreiche Angehörige ähnlicher Interessensverbände angemeldet. "Nicht auszuschließen sind kurzfristige Solidaritätseffekte lokaler Sympathisanten, sodass die Planung einer schwer zu überschauenden Dynamik unterliegt", so heißt es in der Pressemitteilung der Polizei. Bereits in den frühen Morgenstunden des 8. Januar werde es auf den Autobahnen im nördlichen Rheinland-Pfalz zu zeitlich
limitierten Blockadeaktionen in den Bereichen der jeweiligen Zufahrten kommen. (woti/PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Geführte Wanderung im Westerwald: Naturerlebnis und Geschichte auf 20 Kilometern

Mit der geführten Wanderung "W17 - Von Blitzen, Historie und Bergkuppen - Unterwegs im Herzen des Westerwaldes" ...

Feierlicher Start in die Zukunft: Maler und Lackierer im Westerwaldkreis erfolgreich freigesprochen

In Montabaur wurden die Absolventen der Maler- und Lackierer-Innung des Westerwaldkreises in einer feierlichen ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters: Verkehrsbehinderungen an drei verlängerten Wochenenden

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez plant Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters. Diese Maßnahmen ...

Weitere Artikel


Vermisstensuche in Bad Marienberg zügig beendet

Bei der Polizei Hachenburg ging am Freitagabend (5. Januar) die Mitteilung einer vermissten, demenzkranken ...

HwK Koblenz: Zahl der Handwerksbetriebe steigt - positives Signal

21.747 Handwerksbetriebe sind aktuell bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz eingetragen. Das ist im Vergleich ...

DRK Bildungszentrum Hachenburg: Tag der offenen Tür lockte zahlreiche Besucher an

Welche Ausbildungsangebote gibt es in der Pflege? Wie lange dauert die Ausbildung zur Pflegefachkraft ...

"Gesundheitstag" bei Motionsport Fitness Club am 24. Januar

Am 24. Januar lädt der Fitness Club Motionsport in Wissen (Güterbahnhof 4) im Rahmen des Tags der offenen ...

Kostenlose Infoabende klären über nachhaltige Energielösungen auf

Die Firma enerix Westerwald-Bonn startet energiegeladen in das neue Jahr und lädt Interessierte zu einer ...

Stadtsanierung in Montabaur geht ins letzte Jahr

Seit 2009 erneuert die Stadt Montabaur ihre Innenstadt. Rund 25 Millionen Euro hat sie seither im Rahmen ...

Werbung