Werbung

Pressemitteilung vom 03.01.2024    

Jugendliche gesucht für 72-Stunden-Aktion im April: Gemeinsam die Welt verbessern

Eine Initiative, die junge Menschen dazu aufruft, sich aktiv an Projekten zu politischen und gesellschaftlichen Themen zu beteiligen, sucht engagierte Teilnehmer. In nur 72 Stunden soll versucht werden, die Welt ein kleines Stück besser zu machen.

Jugendliche gesucht! (Foto: BDKJ-Bundesstelle Jürgen Escher)

Westerwaldkreis. Die 72-Stunden-Aktion ist eine ermutigende Initiative, die Jugendgruppen verschiedenster Art dazu auffordert, sich aktiv an Projekten zu politischen und gesellschaftlichen Themen zu beteiligen. Die Aktion findet im April statt und fordert die Teilnehmenden auf, sich in ihrem direkten Umfeld für andere zu engagieren.

Die Bandbreite der Gruppen, die zur Teilnahme aufgerufen sind, umfasst Sportvereine, Jugendfeuerwehren, THW-Jugend, Kirmesjugend, Karnevalsvereine, Jugendtreffs, Theatergruppen und viele andere Vereine, Gruppen und Initiativen. Aber auch Firm- und Konfirmantengruppen sowie Messdiener, Pfadfinder oder andere überkonfessionelle Gemeindegruppen sind herzlich willkommen.

Das Ziel der Aktion besteht darin, dass sich die Jugendlichen mit den Bedingungen und Problemen ihres direkten Umfeldes auseinandersetzen. Die Vielfalt der Projekte reicht von der Organisation eines Kindergartenfestes bis hin zur Hilfe für Menschen in Not. Die Gruppen können selbst entscheiden, ob sie bereits ein Projekt mitbringen (Do-it-Projekt), das sie umsetzen wollen, oder ob sie die Überraschungsversion wählen, bei der sie erst zu Beginn der 72-Stunden-Aktion von dem Projekt erfahren (Get-it-Projekt).



Der Koordinierungskreis der Aktion vor Ort versucht dann, je nach den Wünschen und Fähigkeiten der Jugendgruppen das passende Projekt zu finden. Projekte können von Kommunen, Initiativen und Einrichtungen beim Koordinierungskreis angemeldet werden.

Für diejenigen, die sich von diesem außergewöhnlichen Engagement angesprochen fühlen, bietet die Internetseite www.72stunden.de umfassende Informationen und eine Möglichkeit zur direkten Anmeldung für die Aktion. Der Koordinierungskreis des Landkreises Westerwald/Rhein-Lahn steht zudem für weitere Informationen zur Verfügung.

Die 72-Stunden-Aktion, organisiert vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit seinen Diözesan- und Jugendverbänden, bietet Jugendlichen nicht nur die Chance, ihre Welt aktiv mitzugestalten, sondern auch gemeinsam mit anderen positive Veränderungen zu bewirken. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wochenende der Begegnung: Kreatives Arbeiten mit Ton für HIV-Betroffene

Vom 1. bis 3. August lädt die Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur HIV-Betroffene und ...

Bigfoot rockt erneut am Wiesensee

Am 23. Juli kehrt die beliebte Veranstaltungsreihe der Klappstuhl-Konzerte an das Winner Ufer am Wiesensee ...

Jugendrotkreuz Meudt wählt neue Leitung und plant Zeltlager-Erweiterung

Das Jugendrotkreuz Meudt hat in seiner letzten Gruppenstunde vor der Sommerpause wichtige Entscheidungen ...

Molzhainer Dorfmusikanten spielen im Kurpark Bad Marienberg

Am 20. Juli lädt Bad Marienberg zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Die Molzhainer Dorfmusikanten ...

Einbruch in Diez: Vermummte Täter auf der Flucht

In Diez ereignete sich ein ungewöhnlicher Einbruch, bei dem drei vermummte Personen im Mittelpunkt stehen. ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Weitere Artikel


Bewaffneter Raubüberfall auf Sparkasse in Höhr-Grenzhausen

Die Sparkassenfiliale in der Rathausstraße von Höhr-Grenzhausen wurde am Donnerstagmorgen (4. Januar) ...

Bruni Fischer präsentiert sich: Künstlerin aus Hachenburg stellt in der gALLErie aus

Bruni Fischer, eine Hobby-Künstlerin aus Hachenburg, betritt die nächste Stufe ihrer künstlerischen Karriere. ...

Erfolgreiche Wichtelaktion für einsame Senioren in Bad Marienberg

Weihnachten ist ein Fest der Mitmenschlichkeit und des Miteinanders. In diesem Sinne hatten Bürger von ...

Glück im Unglück: Dachstuhlbrand in Hartenfels war schnell unter Kontrolle

Die Brandursache ist nach wie vor unklar: Am Dienstagabend (2. Januar) hatten die Bewohner eines Mehrfamilienhauses ...

Sperrung zwischen Nentershausen und Heilberscheid

Im Zeitraum vom 9. Januar bis zum 28. Februar ist die Kreisstraße 163 (K 163) zwischen Nentershausen ...

Vögel zählen kurz nach Neujahr: Der NABU ruft wieder zur "Stunde der Wintervögel" auf

Der Silvesterkater geht, die Vogelzählung kommt: Vom 5. bis 7. Januar findet wieder die "Stunde der Wintervögel" ...

Werbung