Werbung

Pressemitteilung vom 03.01.2024    

Jugendliche gesucht für 72-Stunden-Aktion im April: Gemeinsam die Welt verbessern

Eine Initiative, die junge Menschen dazu aufruft, sich aktiv an Projekten zu politischen und gesellschaftlichen Themen zu beteiligen, sucht engagierte Teilnehmer. In nur 72 Stunden soll versucht werden, die Welt ein kleines Stück besser zu machen.

Jugendliche gesucht! (Foto: BDKJ-Bundesstelle Jürgen Escher)

Westerwaldkreis. Die 72-Stunden-Aktion ist eine ermutigende Initiative, die Jugendgruppen verschiedenster Art dazu auffordert, sich aktiv an Projekten zu politischen und gesellschaftlichen Themen zu beteiligen. Die Aktion findet im April statt und fordert die Teilnehmenden auf, sich in ihrem direkten Umfeld für andere zu engagieren.

Die Bandbreite der Gruppen, die zur Teilnahme aufgerufen sind, umfasst Sportvereine, Jugendfeuerwehren, THW-Jugend, Kirmesjugend, Karnevalsvereine, Jugendtreffs, Theatergruppen und viele andere Vereine, Gruppen und Initiativen. Aber auch Firm- und Konfirmantengruppen sowie Messdiener, Pfadfinder oder andere überkonfessionelle Gemeindegruppen sind herzlich willkommen.

Das Ziel der Aktion besteht darin, dass sich die Jugendlichen mit den Bedingungen und Problemen ihres direkten Umfeldes auseinandersetzen. Die Vielfalt der Projekte reicht von der Organisation eines Kindergartenfestes bis hin zur Hilfe für Menschen in Not. Die Gruppen können selbst entscheiden, ob sie bereits ein Projekt mitbringen (Do-it-Projekt), das sie umsetzen wollen, oder ob sie die Überraschungsversion wählen, bei der sie erst zu Beginn der 72-Stunden-Aktion von dem Projekt erfahren (Get-it-Projekt).



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Koordinierungskreis der Aktion vor Ort versucht dann, je nach den Wünschen und Fähigkeiten der Jugendgruppen das passende Projekt zu finden. Projekte können von Kommunen, Initiativen und Einrichtungen beim Koordinierungskreis angemeldet werden.

Für diejenigen, die sich von diesem außergewöhnlichen Engagement angesprochen fühlen, bietet die Internetseite www.72stunden.de umfassende Informationen und eine Möglichkeit zur direkten Anmeldung für die Aktion. Der Koordinierungskreis des Landkreises Westerwald/Rhein-Lahn steht zudem für weitere Informationen zur Verfügung.

Die 72-Stunden-Aktion, organisiert vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit seinen Diözesan- und Jugendverbänden, bietet Jugendlichen nicht nur die Chance, ihre Welt aktiv mitzugestalten, sondern auch gemeinsam mit anderen positive Veränderungen zu bewirken. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Bewaffneter Raubüberfall auf Sparkasse in Höhr-Grenzhausen

Die Sparkassenfiliale in der Rathausstraße von Höhr-Grenzhausen wurde am Donnerstagmorgen (4. Januar) ...

Bruni Fischer präsentiert sich: Künstlerin aus Hachenburg stellt in der gALLErie aus

Bruni Fischer, eine Hobby-Künstlerin aus Hachenburg, betritt die nächste Stufe ihrer künstlerischen Karriere. ...

Erfolgreiche Wichtelaktion für einsame Senioren in Bad Marienberg

Weihnachten ist ein Fest der Mitmenschlichkeit und des Miteinanders. In diesem Sinne hatten Bürger von ...

Glück im Unglück: Dachstuhlbrand in Hartenfels war schnell unter Kontrolle

Die Brandursache ist nach wie vor unklar: Am Dienstagabend (2. Januar) hatten die Bewohner eines Mehrfamilienhauses ...

Sperrung zwischen Nentershausen und Heilberscheid

Im Zeitraum vom 9. Januar bis zum 28. Februar ist die Kreisstraße 163 (K 163) zwischen Nentershausen ...

Vögel zählen kurz nach Neujahr: Der NABU ruft wieder zur "Stunde der Wintervögel" auf

Der Silvesterkater geht, die Vogelzählung kommt: Vom 5. bis 7. Januar findet wieder die "Stunde der Wintervögel" ...

Werbung