Werbung

Nachricht vom 14.11.2011    

WEKISS gründet zwei neue Selbsthilfegruppen

Die Westerwälder Konakt- und Informationsbörse (WEKISS) ruft demnächst zwei neue Selbsthilfegruppen ins Leben. Die eine richtet sich an Angehörige psychisch erkrankter Menschen, die zweite wird Eltern von zwangserkrankten Kindern eine Hilfe sein, wenn die Kraft nachlässt.

Westerburg. „ ... Mein Mann Rüdiger hat sich sehr verändert. Er war sonst immer so aktiv und lebensfroh. Seit er an dieser Depression erkrankt ist, ist er sehr niedergeschlagen und hat keine Hoffnung mehr. Anfangs habe ich noch versucht ihm gut zuzureden und aufzumuntern, aber das hat nicht geholfen. Inzwischen fühle ich mich selbst sehr oft überlastet, weil ich doch viele Aufgaben abnehmen muss. Nach der Diagnose bin ich auch erst mal in ein Loch gefallen, aber ich muss auch für mich sorgen."
Es sind solche Situationen, welche die Diagnose „Psychische Erkrankung“ im engen Familien- und Freundeskreis auslöst. Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) gründet daher eine Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch Kranker im Westerwald. Angehörige sind herzlich eingeladen, sich mit anderen betroffenen Angehörigen auszutauschen, um die belastenden seelischen und sozialen Situationen besser bewältigen zu können. Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist kostenlos.

Betroffenee Angehörige können sich vertrauensvoll an die WeKISS wenden unter Telefon 02663-2540 (Sprechzeiten Montags, 15 bis 18 Uhr, und Dienstags bis Donnerstag, 9 bis 12 Uhr) oder per e-Mail unter wekiss@gmx.de. Dort können sich Interessierte auch für folgende Selbsthilfegruppen anmelden:




Neue Selbsthilfegruppe für Eltern zwangserkrankter Kinder gründet sich in Westerburg

Am Dienstag, 29. November 2011 treffen sich um 17.00 Uhr in Westerburg im Paritätischen Zentrum, Neustraße 34 zum ersten Mal Eltern von zwangserkrankten Kindern zur Gründung einer Selbsthilfegruppe für den Raum Altenkirchen/Westerwaldkreis. Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) hatte auf Wunsch einer betroffenen Mutter zur Gründung einer solchen Selbsthilfegruppe aufgerufen, in der sich die Mütter und Väter über ihre ganz besondere Situation und Reaktion angesichts der Erkrankung ihrer Kinder austauschen können, sich gegenseitig mit Informationen helfen und sich auch gegenseitig Mut machen, wenn zwischendurch die Kraft nachlassen sollte. Auch Betroffene, die sich noch nicht angemeldet haben sind herzlich zur Gruppengründung eingeladen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Führerschein mit 17 wird immer beliebter

„Normale“ Führerscheine ab 18 im Westerwaldkreis werden zur Minderheit.
Da Rheinland-Pfalz zu den Vorreitern ...

Brigitte Struif spricht die Sprache der Farbe

Die Westerwald Bank in Hachenburg zeigt Werke von Brigitte Struif. Die Hachenburger Malerin stellt ihre ...

Heimatkundler waren dem Ursprung der Wäller Namen auf der Spur

Professor aus Leipzig: Namen können als Friedhof der Wörter zu Zeugen der Geschichte werden

Hachenburg. ...

Eine schrecklich schöne Vorweihnachtszeit

Nicole Dormann vom Verein Hundeherzen Apariv e.V. erzählt die vorweihnachtliche Geschichte von "Rudi" ...

Widerstand von Christen in der NS-Zeit

Eine Oniline-Ausstellung informiert über den Widerstand Evangelischer Christen im Nationalsozialismus. ...

Schulen im Niemandsland?

Pro AK diskutiert über die Zukunft der Bildung im ländlichen Raum - angesichts von enormer Mobilität, ...

Werbung