Werbung

Pressemitteilung vom 03.01.2024    

Feuerwehr verhindert Katastrophe: Dachstuhlbrand in Hartenfels

Ein Feuer im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses hielt am Dienstagabend (2. Januar) die Bewohner von Hartenfels in Atem. Dank aufmerksamer Nachbarn und dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden.

(Symbolfoto)

Dienstag. Der Brand ereignete sich im Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in der Ringstraße in Hartenfels. Das Feuer brach im unbewohnten Dachgeschoss aus und konnte glücklicherweise nicht auf andere Etagen übergreifen. Dies ermöglichte es den Hausbewohnern, sich nach einem Alarm durch ihre wachsamen Nachbarn unverletzt in Sicherheit zu bringen.

Die Freiwilligen Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Selters waren schnell zur Stelle, um den Brand zu löschen. Laut der Polizeidirektion Montabaur dürfte die Ursache des Brandes eine Feuerentwicklung im Bereich des Schornsteins gewesen sein.

Dank der schnellen Reaktion der Nachbarschaft und des entschlossenen Eingreifens der Freiwilligen Feuerwehr konnte eine größere Katastrophe verhindert werden. Die genauen Umstände, die zur Entstehung des Feuers führten, wird nun die Polizei klären. (PM)

Weitere Details zum Dachstuhlbrand in Hartenfels lesen Sie hier.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schlamm sorgt für Verkehrsbehinderungen auf der B260 bei Obertiefenbach

Am Montag, dem 13. Oktober 2025, kam es auf der B260 bei Obertiefenbach zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall. ...

Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Weitere Artikel


Konzert in Hachenburg zum internationalen Tag der Blockflöte

Es ist das Musikinstrument, von dem fast jeder behaupten kann, es schon einmal in seinem Leben gespielt ...

Westerwälder Rezepte - Herzhafter Berglinsen-Eintopf

Wenn die Temperaturen fallen, wärmen Hülsenfrüchte-Eintöpfe. Regionale Berglinsen werden mit Suppenfleisch ...

Mehr Erwerbslose im Westerwaldkreis: 2023 bringt Trendwende am Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosigkeit ist deutlich gestiegen. Zugleich bleibt die Beschäftigung auf hohem Niveau stabil. ...

Alkoholisierter Fahrfehler in Hillscheid führt zu Sachschaden und Führerscheinentzug

In Hillscheid kam es am Dienstagnachmittag (2. Januar) zu einem Verkehrsunfall, bei dem offenbar auch ...

Fahrzeugbrand auf der A3 sorgt für erhebliche Verkehrsstörungen bei Montabaur

Am Dienstagnachmittag (2. Januar) kam es zu einem Vollbrand eines Pkw auf der A3 nahe der Anschlussstelle ...

Frechblech in Ransbach-Baumbach: Ins neue Jahr mit Pauken und Trompeten

Im neuen Jahr eröffnet Frechblech, das Soloensemble des Evangelischen Dekanates Westerwald, am Samstag, ...

Werbung