Werbung

Pressemitteilung vom 02.01.2024    

Alkoholisierter Fahrfehler in Hillscheid führt zu Sachschaden und Führerscheinentzug

In Hillscheid kam es am Dienstagnachmittag (2. Januar) zu einem Verkehrsunfall, bei dem offenbar auch Alkohol im Spiel war. Eine 63-jährige Frau verursachte einen leichten Sachschaden, welcher jedoch unangenehme Konsequenzen für sie nach sich zog.

(Symbolfoto)

Hillscheid. Gegen 14.55 Uhr steuerte die 63-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Wirges ihren Pkw durch die Gartenstraße in Hillscheid. Sie war auf dem Weg zu einem Bekannten, für den sie Einkäufe erledigt hatte. Beim Zurücksetzen ihres Fahrzeugs in der Gartenstraße kollidierte sie mit einem anderen Pkw, der vor einem Friseurgeschäft abgestellt war. Der Zusammenstoß führte an beiden Fahrzeugen zu leichten Sachschäden.

Während der Unfallaufnahme bemerkten die Einsatzkräfte der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen bei der Fahrerin deutliche Anzeichen von Alkoholeinwirkung. Sie boten ihr einen Atemalkoholtest an, der mit einem Ergebnis von 1,52 Promille eindeutig die gesetzliche Grenze überstieg.

Im Zuge dieser Feststellung wurden weitere Maßnahmen eingeleitet: Die Sicherstellung des Führerscheins der Frau, die Durchführung einer Blutentnahme im Krankenhaus sowie das Einleiten eines Strafverfahrens. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

VG Montabaur und Mitgliedsgemeinden gründen Gesellschaft für erneuerbare Energien

Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft setzt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur einen Meilenstein: ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Musik trifft Herz und Seele: Das Salonorchester Zollhaus lädt zum Konzert nach Hahnstätten ein

"Musik trifft Herz und Seele" ist das wunderbare Motto des Konzertes, zu dem das Salonorchester des Musikvereins ...

Fahrraddiebstahl am Schängel-Center in Koblenz

Dreister Fahrraddiebstahl ruft die Polizei auf den Plan. Am Abend des 13. Oktober 2025 wurde ein Mountain-Bike ...

Schlamm sorgt für Verkehrsbehinderungen auf der B260 bei Obertiefenbach

Am Montag, dem 13. Oktober 2025, kam es auf der B260 bei Obertiefenbach zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall. ...

Weitere Artikel


Feuerwehr verhindert Katastrophe: Dachstuhlbrand in Hartenfels

Ein Feuer im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses hielt am Dienstagabend (2. Januar) die Bewohner von ...

Konzert in Hachenburg zum internationalen Tag der Blockflöte

Es ist das Musikinstrument, von dem fast jeder behaupten kann, es schon einmal in seinem Leben gespielt ...

Westerwälder Rezepte - Herzhafter Berglinsen-Eintopf

Wenn die Temperaturen fallen, wärmen Hülsenfrüchte-Eintöpfe. Regionale Berglinsen werden mit Suppenfleisch ...

Fahrzeugbrand auf der A3 sorgt für erhebliche Verkehrsstörungen bei Montabaur

Am Dienstagnachmittag (2. Januar) kam es zu einem Vollbrand eines Pkw auf der A3 nahe der Anschlussstelle ...

Frechblech in Ransbach-Baumbach: Ins neue Jahr mit Pauken und Trompeten

Im neuen Jahr eröffnet Frechblech, das Soloensemble des Evangelischen Dekanates Westerwald, am Samstag, ...

Seniorensicherheitsberater im Gespräch: "Niemand von uns ist vor solchen Betrügereien gefeit."

Immer einfallsreicher werden Betrüger, um mit Tricks an die Ersparnisse von Senioren zu gelangen. In ...

Werbung