Werbung

Nachricht vom 13.11.2011    

Vom Kabarettisten zum Balletttänzer

Sebastian Pufpaff strapazierte die Lachmuskeln in der Hachenburger Stadthalle

Hachenburg. Kulturreferentin Beate Macht erzählte bei der Ansage des Künstlers, dass sie die ersten Infos des Kabarettisten achtlos weggeworfen hatte, denn wenn jemand sich den Künstlernamen „Pufpaff“ gibt, was soll das schon sein?

Volles Engagement, eines der Kennzeichen von Sebastian Pufpaff auf der Bühne. Fotos: Wolfgang Tischler

Erst eine Empfehlung ließ sie sich mit dem Künstler befassen. Da erfuhr sie auch, dass Pufpaff sein richtiger Name ist. Darauf ging der Kabarettist auch zu Beginn ein. „Du wirst mit diesem Namen nie ernst genommen“, erzählte er dem Publikum. Dann hat er noch die Vornamen Malte Sebastian bekommen und dazu meinte er an die Adresse seiner Eltern gerichtet: „Wenn ich nicht gewollt war, dann hättet ihr mir das auch anders sagen können.“

Pizza bestellen ist für den Künstler Pufpaff unmöglich, denn „mit diesem Namen musst du immer eine Dose Ravioli im Hause haben, die bestellte Pizza kommt nie an“.

Ansonsten beschäftigte sich der George Clooney des Kabaretts, wie Sebastian Pufpaff genannt wird, mit vielen Fragen der Welt. Er liebt die Wortspielereien und stellte Fragen wie: Warum steckt in dem Wort Sterben „erben“? Wer hat das Alphabet sortiert? Warum brennt im Kühlschrank Licht, dagegen im Eisschrank nicht?



Seine Beschäftigung mit dem Navigationsgerät war hörenswert. Nach seiner Meinung benutzen wir es nur, um die vorgegebene Ankunftszeit zu unterbieten. Oder „wenn sie auf der Autobahn auf dem Standstreifen ein Fahrzeug stehen sehen, dann kam von dem Navi die Anweisung: Bitte rechts halten!“.

Ein Rat an die männlichen Besucher: „Wenn ihre Frau fragt: Liebling bin ich dick? Dann antworten sie: „Jedes gute Stück Fleisch hat auch einen Fettrand.“

Überraschend die von den begeisterten Zuschauern geforderte Zugabe. Sebastian Pufpaff begann einen Striptease auf der Bühne. Nachdem er sich Jacke, Krawatte, Hemd und Hose entledigt hatte, kam ein dunkler Ganzkörperbody zum Vorschein. Pufpaff zog sich weiße Ballettschläppchen an, tanzte über die Bühne und durch das Publikum, um sich dann unter tosendem Applaus zu verabschieden. Wolfgang Tischler


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weitere Artikel


Schulen im Niemandsland?

Pro AK diskutiert über die Zukunft der Bildung im ländlichen Raum - angesichts von enormer Mobilität, ...

Widerstand von Christen in der NS-Zeit

Eine Oniline-Ausstellung informiert über den Widerstand Evangelischer Christen im Nationalsozialismus. ...

Eine schrecklich schöne Vorweihnachtszeit

Nicole Dormann vom Verein Hundeherzen Apariv e.V. erzählt die vorweihnachtliche Geschichte von "Rudi" ...

Ausbildungschancen in der Pflege

Ein Informationstag an der Realschule plus in Wirges zeigte den Abschlussklassen praxisnah Berufsperspektiven ...

Musik als Schlüssel zur Demenz

Ein Vortrag für Angehörige und Interessierte im Westerburger Gertrud-Buchner-Haus thematisiert die Wechselwirkungen ...

Westerwald Bank ehrte verdiente Mitarbeiter

Die Westerwald Bank ehrte ihre verdienten und langjährigen Mitarbeiter. Barbara Metzger aus Hachenburg ...

Werbung