Werbung

Nachricht vom 29.12.2023    

Westerwaldwetter: Regen und starke Böen - besondere Gefahr beim Feuerwerk

Von Wolfgang Tischler

Die Wetterlage ist ziemlich eingefahren, denn der Westerwald befindet sich in einer äußerst beständigen Westdrift. Infolgedessen ziehen immer wieder Tiefausläufer über uns hinweg. Hochdruckphasen sind nur von kurzer Dauer und daran wird sich dieses Jahr nichts mehr ändern. Es bleibt mild, zeit- und gebietsweise nass und stark windig.

Durch starken Wind besondere Gefahren beim Feuerwerk. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Die Tiefdruckgebiete bringen nicht nur Niederschlag, sondern auch einiges an Wind. Eine ausgewachsene Sturmlage deutet sich nach aktuellem Stand zwar nicht an, stürmisch wird es gebietsweise dennoch. Das Jahr 2023 war im Vergleich zu den Vorjahren deutlich nasser. Für die ausgetrockneten Böden und den Grundwasserspiegel brachte der Regen eine dringend notwendige Erholung.

Am Freitag, dem 29. Dezember ist es wechselnd bis stark bewölkt und es fallen zeitweise Regenschauer. Die Tagestemperaturen liegen zwischen acht und zwölf Grad. Der Wind kommt aus Südwest und bringt im Westerwald starke bis stürmische Böen bis zu 80 Kilometer pro Stunde. Das windige Schauerwetter setzt sich in der Nacht zum Samstag fort. Die Temperaturen gehen bis auf vier Grad zurück. Gegen Morgen lässt der Wind nach.

Am Samstag ist es wechselnd bis stark bewölkt mit vereinzelten Schauern und längeren niederschlagsfreien Abschnitten. Ab und an kommt die Sonne hinter den Wolken hervor. Insbesondere im höheren Westerwald gibt es weiter starke bis stürmische Böen. In der Nacht zum Sonntag setzt in der zweiten Nachthälfte von Westen her leichter Regen ein. An den Temperaturen ändert sich gegenüber Freitag wenig.



An Silvester (Sonntag) ist es zunächst stark bewölkt und es regnet verbreitet. Im Laufe des Tages geht der Niederschlag in Schauer über. Es weht ein teils kräftiger Südwestwind mit verbreitet starken bis stürmischen Böen. In Schauernähe und im Bergland Sturmböen.

Durch starken Wind besondere Gefahr beim Feuerwerk
In der Neujahrsnacht bleibt es windig, sodass man beim Abschießen von Böllern und Raketen vorsichtig vorgehen sollte. Nach derzeitigem Stand liegen die Windgeschwindigkeiten um Mitternacht im Westerwald bei 50 bis 70 Kilometer pro Stunde. Der Wind kommt dabei aus Süd bis Südwest. Die Temperaturen liegen zwischen drei und sechs Grad.

Am Montag (Neujahr) ist es meist stark bewölkt und es gibt verbreitet Schauer. Die Höchsttemperatur liegt zwischen acht und zehn Grad. Anfangs noch kräftiger Südwestwind mit starken Böen, am Nachmittag abschwächend und nachfolgend größtenteils schwach bis mäßig aus Süd. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Neugestaltung der Ortsmitte Caan: Bebauungsplan beschlossen

Der Ortsgemeinderat von Caan hat die Aufstellung eines Bebauungsplans für die Ortsmitte beschlossen. ...

Neujahrskonzert mit lateinamerikanischem Flair: Das Jermaine Reinhardt-Trio eröffnet "Kultur im Keller"

Mit einem musikalischen Highlight startet Montabaur ins neue Jahr. Am Dienstag, 9. Januar 2024, lädt ...

"Die fromme Helene" bei der 97. Wäller Vollmondnacht: Satire und Musik unter dem Sternenhimmel

Am Freitag, 19. Januar 2024, lädt die 97. Wäller Vollmondnacht im Wildpark Hotel in Bad Marienberg zu ...

Online-Veranstaltung: Was ändert sich 2024 bei der Pflegeversicherung?

Mit dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) wurden im Mai 2023 Leistungsverbesserungen ...

Vom Panzerübungsplatz zum Naturschutzgebiet - die Schmidtenhöhe bei Koblenz

Andreas Haberzettl, Sprecher des Bundesfachausschuss Weidelandschaften und Neue Wildnis, berichtet in ...

Preiserhöhungen ab 2024: Verbandsgemeinderat Montabaur verabschiedet Wirtschaftspläne der Werke

Die Verbandsgemeindewerke Montabaur werden ab dem 1. Januar 2024 die Preise für Trinkwasser, Abwasser ...

Werbung