Werbung

Nachricht vom 13.11.2011    

Musik als Schlüssel zur Demenz

Ein Vortrag für Angehörige und Interessierte im Westerburger Gertrud-Buchner-Haus thematisiert die Wechselwirkungen von der Wahrnehmung von Musik und dem Krankheitsverlauf bei Demenzpatienten.

Margit Chiera empfiehlt den Einsatz von Musik bei Demenz.

Westerburg. Musik kann einen an Demenz erkrankten Menschen auf einer sehr individuellen und emotionalen Ebene ansprechen. Die Reaktion auf klangliche Außenreize und die emotionale Ansprechbarkeit bleiben im Krankheitsstadium bis zum Tod erhalten. Der Pflegestützpunkt Westerburg-Rennerod bietet am Mittwoch, 30. November von 15 bis 16 Uhr im Gertrud-Bucher-Haus, Hilserberg 26, in Westerburg dazu eine Veranstaltung an. Margit Chiera, Soziale Betreuung im Gertrud-Bucher-Haus, stellt unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten von Musik bei der Beschäftigung an Demenz erkrankten Menschen vor.

„Musik bietet eine alternative Form, um Zeit zu strukturieren, wenn die unmittelbare Handlungserinnerung versagt“, meint Chiera. Musik habe Einfluss auf das autobiographische Gedächtnis, auch könne man damit die kognitiven Fähigkeiten erhöhen. Die Demenz-Forschung hat festgestellt, dass täglich 30 Minuten körperliches Training mit Musik innerhalb von drei Monaten den Mini-Mental State Examination (MMSE), einen Demenzerkennungstest, verändert. Es gibt vielfältige Einsatzmöglichkeiten mit Musik. An diesem Nachmittag werden speziell für Angehörige, die einen Demenzerkrankten in der Familie betreuen, Ideen für den alltäglichen Gebrauch aufgezeigt. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit in einer gemütlichen Kaffeerunde bis 17 Uhr sich auszutauschen.



Die kostenfreie Veranstaltung findet im Rahmen „Redezeit für Angehörige von Demenzkranken“ in Kooperation mit dem Netzwerk Demenz Westerburg-Rennerod statt. Regelmäßig, einmal im Monat, immer mittwochs in einer der umliegenden Senioren-Einrichtungen finden regelmäßige Treffen statt. Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei Sybille Stuart, Pflegestützpunkt Westerburg-Rennerod und Bad Marienberg, Hergenrotherstraße 2, in Westerburg, Telefon: 02663/ 9170433. Der Pflegestützpunkt ist in jeder Verbandsgemeinde eine kostenlose und neutrale Beratungsstelle für alte, kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen. Die Mitarbeiter kommen auch für eine Beratung nach Hause.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Zumba-Party in Höhr-Grenzhausen: Tanzen für Fitness und gute Laune

Am Freitag, 28. November 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Gemeinsam stark für Bernhard: Stammzellspende-Aktion in Caan

Am 29. November 2025 findet im Feuerwehrhaus Caan eine wichtige Registrierungsaktion statt. Der Anlass ...

Ökumenischer Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen zum Welt-Aids-Tag

Die Aids-/Infektionsberatungsstelle Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Weitere Artikel


Ausbildungschancen in der Pflege

Ein Informationstag an der Realschule plus in Wirges zeigte den Abschlussklassen praxisnah Berufsperspektiven ...

Vom Kabarettisten zum Balletttänzer

Sebastian Pufpaff strapazierte die Lachmuskeln in der Hachenburger Stadthalle

Hachenburg. Kulturreferentin ...

Schulen im Niemandsland?

Pro AK diskutiert über die Zukunft der Bildung im ländlichen Raum - angesichts von enormer Mobilität, ...

Westerwald Bank ehrte verdiente Mitarbeiter

Die Westerwald Bank ehrte ihre verdienten und langjährigen Mitarbeiter. Barbara Metzger aus Hachenburg ...

Heimische Künstlerin stellt aus

Die Westerwald Bank in Bad Marienberg zeigt derzeit Bilder von Karin Bäsler. Die Altenkirchener Malerin ...

Kranichzug über Rheinland-Pfalz

Naturschutzorganisation bittet darum, Kranich-Beobachtungen online zu melden

Region. Seit einigen ...

Werbung