Werbung

Nachricht vom 13.11.2011    

Musik als Schlüssel zur Demenz

Ein Vortrag für Angehörige und Interessierte im Westerburger Gertrud-Buchner-Haus thematisiert die Wechselwirkungen von der Wahrnehmung von Musik und dem Krankheitsverlauf bei Demenzpatienten.

Margit Chiera empfiehlt den Einsatz von Musik bei Demenz.

Westerburg. Musik kann einen an Demenz erkrankten Menschen auf einer sehr individuellen und emotionalen Ebene ansprechen. Die Reaktion auf klangliche Außenreize und die emotionale Ansprechbarkeit bleiben im Krankheitsstadium bis zum Tod erhalten. Der Pflegestützpunkt Westerburg-Rennerod bietet am Mittwoch, 30. November von 15 bis 16 Uhr im Gertrud-Bucher-Haus, Hilserberg 26, in Westerburg dazu eine Veranstaltung an. Margit Chiera, Soziale Betreuung im Gertrud-Bucher-Haus, stellt unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten von Musik bei der Beschäftigung an Demenz erkrankten Menschen vor.

„Musik bietet eine alternative Form, um Zeit zu strukturieren, wenn die unmittelbare Handlungserinnerung versagt“, meint Chiera. Musik habe Einfluss auf das autobiographische Gedächtnis, auch könne man damit die kognitiven Fähigkeiten erhöhen. Die Demenz-Forschung hat festgestellt, dass täglich 30 Minuten körperliches Training mit Musik innerhalb von drei Monaten den Mini-Mental State Examination (MMSE), einen Demenzerkennungstest, verändert. Es gibt vielfältige Einsatzmöglichkeiten mit Musik. An diesem Nachmittag werden speziell für Angehörige, die einen Demenzerkrankten in der Familie betreuen, Ideen für den alltäglichen Gebrauch aufgezeigt. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit in einer gemütlichen Kaffeerunde bis 17 Uhr sich auszutauschen.



Die kostenfreie Veranstaltung findet im Rahmen „Redezeit für Angehörige von Demenzkranken“ in Kooperation mit dem Netzwerk Demenz Westerburg-Rennerod statt. Regelmäßig, einmal im Monat, immer mittwochs in einer der umliegenden Senioren-Einrichtungen finden regelmäßige Treffen statt. Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei Sybille Stuart, Pflegestützpunkt Westerburg-Rennerod und Bad Marienberg, Hergenrotherstraße 2, in Westerburg, Telefon: 02663/ 9170433. Der Pflegestützpunkt ist in jeder Verbandsgemeinde eine kostenlose und neutrale Beratungsstelle für alte, kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen. Die Mitarbeiter kommen auch für eine Beratung nach Hause.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Ausbildungschancen in der Pflege

Ein Informationstag an der Realschule plus in Wirges zeigte den Abschlussklassen praxisnah Berufsperspektiven ...

Vom Kabarettisten zum Balletttänzer

Sebastian Pufpaff strapazierte die Lachmuskeln in der Hachenburger Stadthalle

Hachenburg. Kulturreferentin ...

Schulen im Niemandsland?

Pro AK diskutiert über die Zukunft der Bildung im ländlichen Raum - angesichts von enormer Mobilität, ...

Großes Programm beim Westerwälder Kleinkunstfestival

Das 21. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ wird am 19. November erstmals gemeinsam von der ...

Westerwald Bank ehrte verdiente Mitarbeiter

Die Westerwald Bank ehrte ihre verdienten und langjährigen Mitarbeiter. Barbara Metzger aus Hachenburg ...

Heimische Künstlerin stellt aus

Die Westerwald Bank in Bad Marienberg zeigt derzeit Bilder von Karin Bäsler. Die Altenkirchener Malerin ...

Werbung