Werbung

Pressemitteilung vom 29.12.2023    

Schiedsrichterehrung Westerwald/Wied: Peter Ganzer pfiff mehr als 1600 Spiele an

Im Rahmen der letzten Schiedsrichterbelehrung im Jahr 2023 wurde Schiedsrichter Peter Ganzer in der Aktion "Danke Schiri!" des Deutschen-Fußball-Bundes als Kreisschiedsrichter des Jahres in der Kategorie Ü50 geehrt.

Unter großem Applaus erhielt Peter Ganzer die Dankesurkunde des Deutschen-Fußball-Bundes sowie eine einzigartige und individuelle Schiedsrichterpfeife samt eines DFB-Schiedsrichtertrikots. (Foto: Schiedsrichtervereinigung Westerwald/Wied)

Kreis Neuwied/Westerwaldkreis. In seiner Laudatio ließ Schiedsrichterobmann Lukas Heep die stets vorbildliche Schiedsrichterkarriere von Peter Ganzer nochmals Revue passieren und stellte sein außerordentliches Engagement für die Schiedsrichtervereinigung heraus. Ganzer ist seit 1991 ununterbrochen Schiedsrichter und hat mehr als 1600 Spielleitungen übernommen. "Die sehr hohe Einsatzbereitschaft und die gezielte Förderung von Nachwuchsschiedsrichtern ist das große Steckenpferd Ganzers. Der 64-jährige gebürtige Heimbach-Weiser trägt maßgeblich zum Erfolg der Nachwuchsbindung und zur Erhaltung der Kameradschaft bei", wurde der Schiedsrichter beschrieben. Heep dankte ihm für seinen unermüdlichen Einsatz für die ehrenamtliche Schiedsrichtertätigkeit und seiner aufopferungsvollen Unterstützung in der Kreisschiedsrichtervereinigung Westerwald/Wied im Fußballverband Rheinland.



Unter großem Applaus erhielt Ganzer die offizielle Dankesurkunde des Deutschen-Fußball-Bundes sowie eine einzigartige und individuelle Schiedsrichterpfeife samt eines DFB-Schiedsrichtertrikots. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wochenende der Begegnung: Kreatives Arbeiten mit Ton für HIV-Betroffene

Vom 1. bis 3. August lädt die Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur HIV-Betroffene und ...

Bigfoot rockt erneut am Wiesensee

Am 23. Juli kehrt die beliebte Veranstaltungsreihe der Klappstuhl-Konzerte an das Winner Ufer am Wiesensee ...

Jugendrotkreuz Meudt wählt neue Leitung und plant Zeltlager-Erweiterung

Das Jugendrotkreuz Meudt hat in seiner letzten Gruppenstunde vor der Sommerpause wichtige Entscheidungen ...

Molzhainer Dorfmusikanten spielen im Kurpark Bad Marienberg

Am 20. Juli lädt Bad Marienberg zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Die Molzhainer Dorfmusikanten ...

Einbruch in Diez: Vermummte Täter auf der Flucht

In Diez ereignete sich ein ungewöhnlicher Einbruch, bei dem drei vermummte Personen im Mittelpunkt stehen. ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Weitere Artikel


Preiserhöhungen ab 2024: Verbandsgemeinderat Montabaur verabschiedet Wirtschaftspläne der Werke

Die Verbandsgemeindewerke Montabaur werden ab dem 1. Januar 2024 die Preise für Trinkwasser, Abwasser ...

Vom Panzerübungsplatz zum Naturschutzgebiet - die Schmidtenhöhe bei Koblenz

Andreas Haberzettl, Sprecher des Bundesfachausschuss Weidelandschaften und Neue Wildnis, berichtet in ...

Online-Veranstaltung: Was ändert sich 2024 bei der Pflegeversicherung?

Mit dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) wurden im Mai 2023 Leistungsverbesserungen ...

Gewalt gegen Einsatzkräfte: Unfallkasse Rheinland-Pfalz will sensibilisieren

Bald schon wird das neue Jahr mit großen Feiern und Feuerwerk begrüßt. Doch an die Silvesternacht vor ...

Beim Abbiegen ins Schleudern gekommen: Drei Personen bei Unfall in Nentershausen verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag (28. Dezember) auf der L318 zwischen Nentershausen ...

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall auf der L 303 bei Siershahn verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße zwischen Siershahn und Helferskirchen am Donnerstag (28. ...

Werbung