Werbung

Nachricht vom 27.12.2023    

Feines Westerwälder Raclette mit regionalen Produkten

Von Helmi Tischler-Venter

Raclette ist das optimale Gericht für den langen, geselligen Silvesterabend. Dank einer großen Auswahl an Zutaten kann jeder Gast sein Pfännchen nach persönlichem Geschmack gestalten. Fleisch und Gemüse kommen aus regionaler und saisonaler Produktion. Während auf der Grillfläche zartes Wildschwein- und Rinderfilet brutzeln, schmilzt unten feiner Raclettekäse über den gefüllten Pfännchen.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Kaufen Sie das Fleisch beim Jäger, Bauern oder Metzger vor Ort. Frisches Wintergemüse ist auf jedem Markt und in Läden erhältlich. Die Auswahl ist variabel. Alle Zutaten werden in mundgerechte Stücke zerteilt.

Zutaten für vier Personen:
400 Gramm Wildschwein- und Rinderfilet
60 Gramm Damwild-Schinken
60 Gramm Salami
1 Stange Lauch
320 Gramm Brokkoli und Blumenkohl
1 Frühlingszwiebel
2 rote Zwiebeln und 2 gelbe Küchenzwiebeln
2 kleine Knoblauchknöllchen oder 5 große Zehen
120 Gramm Wirsing
2 Esslöffel Sahne
1 Teelöffel mediterrane Kräuter
1 Möhre
1 Birne
200 Gramm schwarze Bohnen aus der Dose, alternativ weiße oder rote Bohnen
400 Gramm kleine Kartoffeln
200 Gramm gekochte Eiernudeln
2 Esslöffel Gewürz-Öl
3 Päckchen Raclette-Käse: klassisch, mit grünem Pfeffer und mit Trüffel

Zubereitung:
Kartoffeln waschen und in reichlich Salzwasser garen. Etwas abkühlen lassen, dann pellen. Eiernudeln ebenfalls in Salzwasser garkochen und abschütten.

Das Fleisch in kleine Stücke schneiden. Lauch waschen und in Ringe schneiden. Brokkoli und Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen. Frühlingszwiebel putzen und in kleine Röllchen schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Möhre schälen und in dünne Scheiben schneiden. Kleinen deutschen Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden oder von einer großen Knoblauchzwiebel fünf Zehen entnehmen, schälen und kleinschneiden.



Wirsing waschen, kleinschneiden und mit Sahne, Salz und mediterranen Kräutern marinieren. Die Marinade ergibt zusammen mit dem Raclettekäse eine zartschmelzende Sauce, während der Wirsing nur leicht andünstet.

Birne waschen, vierteln, das Kerngehäuse herausschneiden und die Birnenviertel in dünne Scheiben schneiden. Birne passt hervorragend zu Wild und zu Käse. Im Pfännchen wird die Obstscheibe weich.

Die schwarzen Bohnen aus der Verpackung nehmen und die Stärke abspülen.

Öl mit mediterranen Gewürzen (Rosmarin, Basilikum, Oregano und Thymian) sowie einem halben Teelöffel Meersalz mischen und mit einem Pinsel zum Marinieren der Fleischstücke und Zwiebelringe auf der Grillfläche anbieten. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Entwarnung in Heiligenroth: Kein strafbares Verhalten bei Kinderansprache

In Heiligenroth sorgte ein Vorfall für Aufregung, bei dem ein Anwohner Kinder aus seinem Pkw heraus ansprach. ...

Verbraucherzentrale gibt Tipps für kühleres Wohnen im Sommer

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet ein Web-Seminar zum Thema Hitzeschutz im Wohnraum an. ...

Unfallflucht auf der B49: Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (13. August 2025) ereignete sich auf der B49 in Richtung Montabaur ein Verkehrsunfall, bei ...

Nächtlicher Einbruch in Hachenburger Bauhof

In der Nacht zum 13. August kam es in Hachenburg zu einem Einbruch in den städtischen Bauhof. Der Täter ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der L 288 - 24-Jährige rammt Pressmüllwagen

Am 13. August kam es auf der Landesstraße 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


"Westerwälder Geschichten": "Wir Westerwälder" präsentiert Thema Generationswechsel im Handwerk

Folge 9 der Videoserie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert Johanna Bohl aus Herdorf im Kreis Altenkirchen. ...

Herzerwärmendes Wiedersehen: "Weihnachten mit Herz" in Hachenburg feiert erfolgreiche Rückkehr

Die traditionsreiche Veranstaltung "Weihnachten mit Herz" hat in Hachenburg ein eindrucksvolles Comeback ...

Jahresrückblick und Ausblick: Bürgermeister von Wirges und Montabaur im Podcast im Gespräch

Mit dem Jahresende blicken Alexandra Marzi, die Bürgermeisterin von Wirges, und Ulrich Richter-Hopprich, ...

Verdacht auf Totschlag in Neuwied: 34-jähriger Italiener unter Verdacht

Im Zusammenhang mit dem gewaltsamen Tod einer 48-jährigen Deutschen führt die Staatsanwaltschaft Koblenz ...

Rechtsberatung für Existenzgründer am 3. Januar bei der IHK Montabaur

Wie darf ich mein Unternehmen nennen? Welche Rechtsformen gibt es? Und welche Bedeutung hat das Handelsregister. ...

Sicher und verantwortungsvoll ins neue Jahr: LKA gibt Tipps für Silvesterfeuerwerk

Mit dem Jahreswechsel rückt das traditionelle Silvesterfeuerwerk näher. Um ein sicheres Fest zu gewährleisten, ...

Werbung