Werbung

Pressemitteilung vom 26.12.2023    

Friedenslicht in Marienstatt: Eine Kerzenflamme entfaltet ihre Kraft

In der Marienstatter Abteikirche fand vor Kurzem eine feierliche Zeremonie zur Aussendung des Friedenslichtes statt. Zahlreiche Besucher erlebten, wie die Macht einer Kerzenflamme eine fast dunkle Kirche in ein Licht- und Farbenmeer verwandelte.

Sie bitten um Frieden. (Foto: Heinz Görtz)

Marienstatt. Die zahlreichen Besucher des Gottesdienstes in der Marienstatter Abteikirche erlebten vor Kurzem eine beeindruckende Szene, als Messdiener gemeinsam mit etwa 20 Kommunionkindern sowie Pater Benedikt und Pfarrer Wach in die nahezu dunkle Kirche einzogen. Im Anschluss verteilten sie das Friedenslicht aus Bethlehem an die Mitfeiernden während eines von den Kommunionkindern gesungenen Liedes. Dies verwandelte die Kirche nicht nur in ein Meer aus Kerzen, sondern auch durch bunte Illuminationen des Kirchenraums in ein kleines Farbenmeer.

Auf der Suche nach Frieden
Die Vorbereitung des Gottesdienstes fand in Zusammenarbeit zwischen den beiden Zelebranten und Mitgliedern des Ortsausschusses statt. Pfarrer Wach sprach in seiner Predigt das diesjährige Motto der Friedenslicht-Aktion "Auf der Suche nach Frieden" an.



Er teilte eine Legende, in der Kinder Krieg spielten und von einem älteren Mann dazu aufgefordert wurden, stattdessen Frieden zu spielen - eine Aufgabe, die ihnen erheblich schwerfiel. Die Botschaft des Pfarrers an die Anwesenden war klar: Sie sollten nie aufhören, nach Frieden zu suchen und diesen durch kleine Gesten im Alltag zu leben.

Nach dem Gottesdienst lud der Ortsausschuss Marienstatt alle Mitfeiernden zu einer Begegnung ein. Diese Einladung wurde positiv aufgenommen, und der Wunsch nach einer Wiederholung der Veranstaltung im kommenden Jahr wurde stark zum Ausdruck gebracht. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brücken bauen in Israel: Igal Avidans Einblicke

Igal Avidan, israelischer Journalist und Autor, präsentierte im Forum Sankt Peter in Montabaur sein Buch ...

Gordon Schnieder besucht Wäller Helfen - Austausch über ländliche Herausforderungen

Oberroßbach. Gordon Schnieder, Fraktionsvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz und Spitzenkandidat für ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Stimmungsvolles Beisammensein der Senioren beim "Westerwälder Sommerkranz" in Rennerod

In Rennerod fand auch in diesem Jahr der beliebte Seniorennachmittag "Westerwälder Sommerkranz" statt. ...

Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Weitere Artikel


Traditionelle Orgelkonzerte in Gackenbach: Ein Zusammenspiel von Trompete und Orgel

Die beliebten Gackenbacher Orgelkonzerte finden auch dieses Jahr wieder statt, mit einem beeindruckenden ...

Konzertabend: Landesmusikgymnasium vor vollem Haus in der Rhein-Mosel-Halle Koblenz

Die über 1.300 Zuschauer lauschten beinahe atemlos den zarten Tönen der Holzbläser sowie den stimmenstarken ...

"Rosies Weihnacht - Eine kleine, ganz unspektakuläre, aber weihnachtliche Geschichte" - Teil 1

Was macht man an einem total verregneten Urlaubstag? Doris Manroth aus Windhagen hat den verkorksten ...

Von wegen "Stille Nacht" - Oberraden rockte Weihnachten

Die "Weihnachtskultparty 2023" in Oberraden erwies sich einmal mehr als Zuschauermagnet und avancierte ...

Wiesen- anstatt Waldweihnacht der Andreasgemeinde in Herschbach

Leider konnte die traditionelle Waldweihnachtsfeier der Andreasgemeinde aus Rückeroth in diesem Jahr ...

Vandalismus - Unbekannte hinterließen Graffiti-Schmierereien in Ebernhahn

In der Nacht von Heiligabend auf den 1. Weihnachtstag haben unbekannte Täter mehrere Graffiti an diverse ...

Werbung