Werbung

Pressemitteilung vom 23.12.2023    

An Koblenzer Protest-Demo der Landwirte nahmen 1100 Traktorfahrer teil

Die Agrar- und Landwirte hatten für Freitagabend zu einer groß angelegten Protest-Demo in Koblenz aufgerufen. Erwartet wurden bis zu 300 Teilnehmer. Wie die Polizei im Nachgang der Aktion berichtet, verzeichnete sie mehr als 1000 Teilnehmer.

(Symbolbild: Pixelio/Kurt Bouda)

Koblenz. Initiator der Protest-Demo war die Organisation "Land schafft Verbindung", kurz LSV. Sie setzt sich für die Belange der ihr angeschlossenen Agrar- und Landwirte ein. LSV kämpft mit ihren Mitgliedern aktuell gegen den angekündigten Wegfall der Subventionen für Agrar- Dieselkraftstoff sowie den angekündigten Wegfall der Kfz-Steuerbefreiung in der Landwirtschaft. Auch in anderen Städten der Bundesrepublik fanden und finden weiterhin Demos statt, unter anderem in der Bundeshauptstadt Berlin.

In Koblenz rechnete man mit bis zu 300 Teilnehmern. Im Vorfeld der Aktion erfolgte ein Gespräch zwischen der Stadt Koblenz als zuständige Versammlungsbehörde, der Polizei sowie den Versammlungsleitern. Hierbei wurden die Rahmenbedingungen als auch die Auflagen in beidseitigem Einvernehmen festgelegt. Wie die Polizei berichtet, versammelten sich zu Beginn der Aktion die Traktorenfahrer sowohl auf der rechten Rheinseite, im Bereich der B42 zwischen Ehrenbreitstein und Urbar, sowie an der B9 im Bereich Stolzenfels.



"Entgegen der ursprünglichen Prognose, dass rund 300 Traktorfahrer an der Aktion teilnehmen werden, stieg die Zahl zunehmend an, sodass die Polizei zwischenzeitlich von einer Teilnehmerzahl von etwa 1100 Fahrzeugen ausging", heißt es in dem Bericht. Trotz der hohen Anzahl von Fahrzeugen sei es in Absprache mit den Versammlungsleitern dennoch gelungen, die Konvois zu kanalisieren, größere Lücken zu schließen und die Traktoren aus der Stadt über die im Vorfeld vereinbarte Route über die Kurt-Schumacher-Brücke bis nach Neuwied zu leiten. Zu besonderen Vorkommnissen sei es an dem Abend nicht gekommen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Egon Grimm aus Rehe: 63 Jahre als Schiedsrichter im Einsatz

Egon Grimm aus Rehe prägte über sechs Jahrzehnte hinweg die Fußballwelt als Schiedsrichter und hinterließ ...

Ein leuchtendes Zeichen für eine friedvollere Welt in Hachenburg gesetzt

Regelmäßig beteiligt sich der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn an der bundesweiten Aktion "Eine Million ...

VGs Westerburg und Wallmerod: Sturmböen sorgen für Stromausfälle in mehreren Ortsgemeinden

Die Folgen des Sturmtiefs "Zoltan" haben auch in der Nacht von Freitag (22. Dezember) auf Samstag (23. ...

Westerwaldwetter zu Weihnachten: Viel Regen und Sturm

Auf der Rückseite von Sturmtief Zoltan fließt mit einer kräftigen nordwestlichen Strömung milde Meeresluft ...

Pflegebauernhof Pusch in Marienrachdorf: Ein Beispiel für landesweite Seniorenpflege-Projekte?

Unlängst konnte Guido Pusch auf seinem Pflegebauernhof in Marienrachdorf eine Delegation der Freien Wähler ...

Geschenkidee in letzter Minute: "Print@Home Tickets" der Hachenburger Kulturzeit

Die beliebte Geschenkidee zu Weihnachten, die Wundertüte der Hachenburger Kulturzeit, ist restlos ausverkauft. ...

Werbung