Werbung

Pressemitteilung vom 22.12.2023    

Westerwaldkreis: 180 Ortsnetzstationen vom Sturmtief betroffen

Das Sturmtief "Zoltan" hat die Monteursbereitschaft sowie die Netzleitstelle der Energienetze Mittelrhein (enm) in der Nacht von Donnerstag (21. Dezember) auf Freitag (22. Dezember) in Atem gehalten. Zwischen 15 Uhr am Donnerstag und 2.30 Uhr am Freitag kam es zu zahlreichen Stromausfällen im gesamten Netzgebiet. Schwerpunkt war der Westerwaldkreis.

(Symbolbild: Pixabay)

Westerwaldkreis. In der Regel waren dabei entwurzelte Bäume und herumfliegende Äste in Oberleitungen gefallen und hatten dadurch Kurzschlüsse verursacht, wie aus der Pressemitteilung der enm hervorgeht. Insgesamt verzeichnete der Netzbetreiber Störungen bei 180 Ortsnetzstationen. Eine Ortsnetzstation versorgt meist ein kleines Dorf, sodass unterm Strich etwa 20.000 Haushalte zeitweise von der Stromversorgung abgeschnitten waren.

Schwerpunkt der Versorgungsunterbrechungen war der Westerwaldkreis. Dort waren Anschlüsse vor allem in den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Ransbach-Baumbach, Wallmerod, Höhr-Grenzhausen, Westerburg, Selters und Wirges betroffen.

Außerhalb des Westerwaldkreises kam es unter anderem zu Störungen in Bendorf, Kobern-Gondorf und Bassenheim. Die Behebung der Störungen sei unter erschwerten Bedingungen erfolgt, da es oft aufgrund des anhaltenden Sturms gefährlich war, betroffene Oberleitungen aufzusuchen. In den meisten Fällen gelang es den Netzexperten aber, die Ausfallzeit auf rund eine Stunde zu begrenzen. Gegen 2.30 Uhr am Freitag waren die Stromausfälle im enm-Netzgebiet im Wesentlichen wieder beseitigt.

Derzeit bewerten die Fachleute die eingetretenen Schäden und bereiten die notwendigen Reparaturarbeiten vor.
Hier eine Liste der betroffenen Ortschaften:

Bad Marienberg
Hahn b. M.
Hardt
Lautzenbrücken
Langenbach b. K.
Nisterberg
Nister
Alpenrod
Nistertal
Enspel
Rotenhain
Höhn
Dreisbach
Ailertchen
Halbs
Bellingen
Stockum-Püschen
Steinen
Steinebach
Schenkelbach
Hartenfels
Herschbach UWW
Schenkelberg
Niedersayn
Ötzingen
Ettinghausen
Freilingen
Weidenhahn
Maxsain
Ewighausen
Kaden
Härtlingen
Elbingen
Herschbach OWW
Bilkheim
Mähren
Hahn am See
Nauort
Caan
Bendorf
Wirscheid
Kammerforst
Hilgert
Deesen
Alsbach
Breitenau
Höhr-Grenzahusen
Wittgert
Hundsdorf
Sessenbach
Sessenhausen
Hundsangen
Dreikirchen
Molsberg
Wallmerod



Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) ist das größte kommunale Energie- und Dienstleistungsunternehmen aus Rheinland-Pfalz. Das Netzgeschäft der evm-Gruppe ist - wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben - einer eigenständigen Netzgesellschaft übertragen, der Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG. Sie sorgt für den Betrieb des Stromnetzes in 227 Kommunen und des Erdgasnetzes in 255 Kommunen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Waldmühlen

Am Dienstag (14. Oktober 2025) ereignete sich auf der B54 bei Waldmühlen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Rauschender Applaus für die Musikkirche in Ransbach-Baumbach am dritten Advent

Zweimal Hochbarock und dazwischen einmal Hochromantik: In der Musikkirche luden die Evangelische Kantorei ...

CDU nominiert Markus Schlotter als Kandidat für die Stadtbürgermeisterwahl in Wirges

Der CDU Ortsverband Wirges hat in seiner vergangenen Mitgliederversammlung einstimmig Markus Schlotter ...

Info-Angebot von Kreis und EVM endet: Landesweites Solarkataster löst Westerwälder Portal ab

Nach zehn Jahren Laufzeit des "Solarpotenzialkataster Westerwaldkreis" beenden der Westerwaldkreis und ...

Umgestürzte Bäume verursachten Verkehrsunfälle auch im Raum Montabaur

Wegen des Sturmtiefs Zoltan sind im Zuständigkeitsgebiet der Polizeidirektion Montabaur Bäume umgestürzt, ...

Zeugenaufruf wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Leuterod

Der Polizei Montabaur wurde am Donnerstag (21. Dezember) gegen 22.35 Uhr ein in Schlangenlinien fahrendes ...

Sturmtief Zoltan hielt Polizei und Feuerwehr in Koblenz auf Trab

Wie das Polizeipräsidium Koblenz mitteilt, ist es in der vergangenen Nacht zu Unwetterschäden mit Verkehrsbehinderungen ...

Werbung