Werbung

Pressemitteilung vom 21.12.2023    

Energiegenossenschaft fördert nachhaltige Projekte im Westerwald

Auch in diesem Jahr hatten die Mitglieder von Maxwäll beschlossen, aus den Gewinnen der Altenkirchener Energie-Genossenschaft Mittel für die Förderung von regionalen Vereinen und Projekten bereitzustellen. So sollen die Gewinne der fünf genossenschaftseigenen Solarparks neben der Dividende für die Mitglieder und dem Klimaschutzeffekt einen weiteren positiven Nutzen für die Region stiften.

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen. Es wurden insgesamt 10.000 Euro bewilligt, wie aus der Pressemitteilung hervorgeht. Der Aufsichtsrat habe die eingegangenen Anträge von regionalen Vereinen geprüft und die Förderungen beschlossen. Bei einer symbolischen Scheckübergabe mit Sektumtrunk wurden kürzlich im Haus Felsenkeller die Vereine und Projekte vorgestellt.

Die Erich-Kästner-Grundschule in Altenkirchen will eine integrationsfördernde Projektwoche "Trommelzauber" mit Konzert und Tanz organisieren. Maxwäll unterstützt das Projekt mit 900 Euro, was 20 Prozent der Kosten beziehungsweise 2,50 Euro pro Schüler entspricht.

Die Gesamtschule in Windeck will an ihrem Standort Herchen eine Gartenakademie mit einem Hochbeet, weiteren Beeten und einem Lehrpfad einrichten. Die angebauten Feldfrüchte sollen in der Mensa oder in dem Kiosk, dessen Errichtung geplant ist, verwertet werden. Maxwäll stellt dafür Fördermittel in Höhe von 1.500 Euro zur Verfügung.

Die Ortsgemeinde Astert will zusammen mit anderen Gemeinden der Verbandsgemeinde Hachenburg Dauerblühflächen am Ufer der Nister und auch auf weiteren Grundstücken einrichten. Die Pflege der Blühwiesen wird durch längerfristige Verträge gesichert. Maxwäll unterstützt die Initiative mit 1.500 Euro, die für Saatgut für etwa einen Hektar Fläche ausreichen.

Der Sportverein SG Niederhausen-Birkenbeul will für das Vereinsheim eine Photovoltaik-Anlage mit Speicher errichten. Maxwäll fördert die Suche des Vereins nach Möglichkeiten der Energieeinsparung und den Wunsch nach Eigenstromerzeugung und -verbrauch mit 1.000 Euro.

Der Kleingartenverein Queerbeet möchte in seiner Anlage ein Insektenhotel aufstellen und dabei die Kinder des angrenzenden evangelischen Kindergartens einbeziehen. Für dieses Vorhaben, das Ökologie und Pädagogik auf vorbildliche Art und Weise verknüpft, stellt Maxwäll 900 Euro zur Verfügung.



Der Käufer des Cinexx in Hachenburg will das zugehörige, defizitäre Programmkino Wied-Scala in Neitersen nicht übernehmen. Der langjährige Angestellte Daniel Tomasiello möchte das Kino weiterführen. Im Interesse des Erhalts der Kultureinrichtung werden 500 Euro für neue Technik bereitgestellt.

Der Förderverein Crearte hat ein Konzert im Wissener Kulturwerk mit lateinamerikanischer Musik durchgeführt. Etwa erzielte Überschüsse werden von dem Verein als eine Art Sozialprojekt für Musikschulen in Chile verwendet, um Kinder aus den Wohnvierteln der Armen musikalisch zu beschulen. Maxwäll bewertet die Organisation eines von der Musikauswahl her völkerverbindenden Konzerts als eine förderungswürdige Veranstaltung und stellt einen Mietkosten-Zuschuss in Höhe von 400 Euro zur Verfügung.

Der Evangelische Verein Innere Mission (EVIM) will im Raum Westerburg-Rennerod eine Hospizbewegung gründen. Um den erheblichen Schulungsbedarf der Ehrenamtler abzudecken, soll eine Präsenzbibliothek aufgebaut werden. Maxwäll fördert die Anschubfinanzierung mit 1.000 Euro.

Der Förderverein für den Regionalladen Unikum in Altenkirchen will zwei Kühltruhen für regional erzeugte Produkte anschaffen, um das Angebotsspektrum zu erweitern. Dieses Projekt sei dazu geeignet, ökologische und regionale Wertschöpfungsketten im Lebensmittelsektor zu stärken. Maxwäll trägt die Kosten für die Truhen in Höhe von 1.200 Euro.

Zu guter Letzt unterstützte Maxwäll auch die Durchführung einer Klimademo von Fridays for Future in Altenkirchen durch die Übernahme von Kosten in Höhe von 200 Euro. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Schwangere bei Verkehrsunfall in Montabaur verletzt

Am späten Nachmittag des 20. November 2025 ereignete sich im Industriegebiet Am Alten Galgen in Montabaur ...

Einbruchversuch in Hilgert: Täter flüchten ohne Beute

In Hilgert kam es am Abend des 20. November 2025 zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus. ...

Weitere Artikel


SUV-Fahrer flüchtet nach Verkehrsunfall in Wallmerod

Im Kreuzungsbereich Abfahrt Bilkheim in Wallmerod kam es am Mittwoch (20. Dezember) zu einem Verkehrsunfall ...

Jahreswechsel bringt zahlreiche Neuerungen für gesetzlich Kranken- und Pflegeversicherte

Der Jahreswechsel bringt zahlreiche Neuerungen für gesetzlich Kranken- und Pflegeversicherte. Ob Leistungen ...

Neuerung im Online-Handel beschlossen: Widerrufsbutton stärkt Verbraucher in Europa

Wie das europäische Verbraucherzentrum Deutschland mitteilt, wird der Widerrufsbutton kommen. Er soll ...

Hospiz St. Thomas in Dernbach erhält 1000 Euro-Spende

Das Hospiz St. Thomas in Dernbach hat eine Spende in Höhe von 1000 Euro erhalten. Überreicht wurde sie ...

AKTUALISIERT: Raub auf Postfiliale in Westerburg - Tatverdächtiger vorläufig festgenommen

In Zusammenhang mit dem Überfall in einer Postfiliale am Mittwoch (20. Dezember) in Westerburg hat die ...

K101: Streckensanierung zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen dauert an

Die Straßenbaumaßnahme K101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen kann dieses Jahr nicht mehr fertiggestellt ...

Werbung