Werbung

Pressemitteilung vom 20.12.2023    

"Der kleine Prinz": Internationale Theatergruppe präsentiert Klassiker, der zu Herzen geht

Rund 50 Erwachsene und Kinder haben im Evangelischen Gemeindehaus in Bad Marienberg die Aufführung eines besonderen Theaterstücks erlebt: Die "Theatergruppe International", ein Ensemble aus deutschen, russischen, ukrainischen und polnischen Laienschauspielern, zeigte das Werk "Der Kleine Prinz".

"Der kleine Prinz" verzauberte. (Fotos: Veranstalter)

Bad Marienberg. Mehr noch: Die Gruppe berührte die Herzen - trotz Sprachbarrieren und der kurzen Probezeit von nur elf Wochen. Der "Arbeitskreis Soziales Westerburg" hatte das Theaterprojekt im vergangenen August initiiert und mit Bärbel Vienna-Garn eine etablierte Regisseurin gewinnen können. Eine, die weiß, wie man Stücke erarbeitet. Auch eines wie den "Kleinen Prinzen", das nur auf den ersten Blick wie ein harmloses Märchen wirkt.

Antoine de Saint-Exupérys Werk ist eine zeitlose Erzählung über wahre Werte, über Vergänglichkeit und über Freundschaft und lebt von tiefgründigen Dialogen. Für Akteure, von denen die meisten erst seit einigen Monaten Deutsch sprechen, ist das eine Herausforderung. Aber das "Theater International" vertraut auf die Kraft der Worte und die Fähigkeiten der Darsteller statt auf allzu üppige Kulissen oder technische Sperenzchen.

Die Kraft der Gesten und Worte
Das Bühnenbild ist minimalistisch; ein paar angedeutete Vulkane, ein Sternenhimmel, ein Modellflugzeug und zwei Rosen. Das Wesentliche der Geschichte erzählen die Schauspieler mit Gesten und Worten: In der Titelrolle gibt Valeria Kutschina den Kleinen Prinzen mit einer rührenden Kindlichkeit - man merkt, dass sie in ihrer Heimat Russland bereits Bühnenerfahrung gesammelt hat. Ebenso wie ihr Gegenüber, der "Pilot" Anatolii Bekishev, der einzelnen Episoden der Geschichte als Erzähler miteinander verknüpft.

Apropos Episoden: Das Stück hat etwas von einem Roadmovie, wenn es die Reisen des Jungen über verschiedene Asteroiden und schließlich zur Erde beschreibt. Dort trifft er allerlei skurrile und ziemlich einsame Gestalten: den König, dem Magdalena Klejdzinska-Stahl etwas herrlich Überhebliches gibt; dem Geografen (weise und besonnen dargestellt von Marina Jung), dem Laternenanzünder (tragisch-komisch: Klaus Roloff), der Schlange (die S-Laute herrlich auskostend: Tetiana Sizintseva), die beiden Blumen (Dariya Rotfuss und Elmira Raider in fantasievollen Kostümen) und dem Fuchs (facettenreich: Tatiana Maltseva).



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Reise des Prinzen endet traurig - zumindest auf den ersten Blick: Der Prinz möchte zu seiner geliebten Rose zurückkehren (zerbrechlich-zart gespielt von Mariia Maltseva). Aber das kann er nur durch seinen eigenen Tod. In der Schlussszene umarmt die giftige Schlange den Prinzen. Der Weg zurück zur Rose ist besiegelt.

"Man sieht nur mit dem Herzen gut"
Ein bewegendes Stück. Und eines, das Menschen auf vielen Ebenen anspricht: Die Erwachsenen sind am Ende nachdenklich; die vielen Kinder im Publikum begeistert von den Abenteuern und Begegnungen, die der Kleine Prinz auf seiner Reise erlebt. Einig sind sich alle Gäste freilich, was die Leistung der Theatergruppe International angeht: Das Ensemble gelingt es mit schauspielerischer Eleganz und gut verständlichen Dialogen, dass der "Kleine Prinz" zu Herzen geht. Genau so, wie es der Fuchs zum Prinzen sagt: "Man sieht nur mit dem Herzen gut."

Die Theatergruppe International macht weiter: Für ein neues Stück sucht die Gruppe Menschen, die Lust am Schauspiel oder an Bühnentechnik haben. Am 15. Januar 2024 findet um 17 Uhr ein Planungstreffen im Jugendraum der Katholischen Kirche Christkönig in Westerburg statt, zu dem Interessierte herzlich eingeladen sind. Weitere Infos: Telefon 0176/60144450, E-Mail: magdalena.klejdzinska@regionale-diakonie.de

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


K101: Streckensanierung zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen dauert an

Die Straßenbaumaßnahme K101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen kann dieses Jahr nicht mehr fertiggestellt ...

AKTUALISIERT: Raub auf Postfiliale in Westerburg - Tatverdächtiger vorläufig festgenommen

In Zusammenhang mit dem Überfall in einer Postfiliale am Mittwoch (20. Dezember) in Westerburg hat die ...

Hospiz St. Thomas in Dernbach erhält 1000 Euro-Spende

Das Hospiz St. Thomas in Dernbach hat eine Spende in Höhe von 1000 Euro erhalten. Überreicht wurde sie ...

Westerwälder Rezepte: Tannenbaum-Törtchen - noch schnell gebacken

Die dekorativen Tannenbaum-Küchlein bestehen aus einem schokoladigen Muffin oder Cupcake mit einem dekorativen ...

Westerwaldwetter: Sturmtief Zoltan im Anmarsch

Am Mittwoch, dem 20. Dezember nähert sich die Warmfront eines neuen Tiefs bei Island. Es stellt sich ...

Spenden übergeben: 1. Charity Walk am Wiesensee war ein voller Erfolg

Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde Bad Marienberg hat kürzlich die Spenden, die beim ersten Ahmadiyya Charity ...

Werbung