Werbung

Pressemitteilung vom 20.12.2023    

Müllgebühren im Westerwaldkreis: Kreistag beschließt geringe Gebührenerhöhung

Der Westerwälder Kreistag hat den Wirtschaftsplänen und den geringfügig erhöhten Gebühren bei dem Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb (WAB) mit großer Mehrheit zugestimmt. Insgesamt gehen die Gebühren um rund 2,6 Prozent nach oben und bleiben damit verglichen mit dem Landesschnitt noch immer auf günstigem Niveau.

(Symbolfoto)

Westerwaldkreis. CDU-Kreistagsmitglied Dr. Wolfgang Kögler stellte fest, dass die für das Kalenderjahr 2024 vorgesehene geringfügige Erhöhung der Hausmüllgebühren für den
Ein-Personenhaushalt um 4,10 Euro, Zwei- bis Vierpersonenhaushalt um 5,40 Euro sowie den Fünf- und Mehrpersonenhaushalt um 6,90 Euro notwendig ist. Im Lichte aller übrigen Preissteigerungsraten müsse man zugestehen, dass eine Gebührenerhöhung um lediglich 2,6 Prozent ausgesprochen moderat ausfalle.

"Dank des umsichtigen Agierens unseres Landkreises in Fragen der Abfallwirtschaft können wir weiter vollmundig nach außen tragen, dass unsere Müllgebühren im Landes- und Bundesvergleich als ausgesprochen günstig anzusehen sind. Auch wenn die Ausgestaltung der Müllgebühren in den jeweiligen Zweckverbänden völlig unterschiedlich ausfällt, so kann man bei einer vergleichenden Betrachtung unserer Nachbarn anmerken, dass die Müllgebühren 2023 in den Kreisen Neuwied und Rhein-Lahn in etwa auf unserem Niveau liegen, die Gebühren in den Kreisen Altenkirchen, Limburg-Weilburg, Mayen-Koblenz, Lahn-Dill und der Stadt Koblenz jedoch rund 30 - bis rund 70 Prozent oberhalb unserer Gebühren liegen."



Kögler weiter: "Auch unsere kommunalisierte mechanisch-biologische-Sortier- und Abfallaufbereitungs-Anlage (MBS) absolvierte im nunmehr ablaufenden Kalenderjahr wieder ihren Betrieb ohne Unterbrechung und Störung, was keineswegs als selbstverständlich angesehen werden kann bei einer Jahresleistung von mehr als 90.000 Tonnen. Auch wenn diese Anlage angesichts der Kommunalisierung keineswegs auf Gewinnmaximierung abzielt, sind aus deren Betrieb die stets erforderlichen Investitionsbeträge zu finanzieren. So wurden im abgelaufenen Kalenderjahr rund 5,75 Millionen Euro in die Erweiterung der Sortiertechnik investiert, davon 3,75 Millionen über paritätisch gewährte Gesellschafterdarlehen. Auch die MBS-Anlage als Teil der Westerwälder Abfallwirtschaft ist hervorragend aufgestellt." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Open-Air-Comedy mit Handwerker Peters in Höhr-Grenzhausen

Am 23. August 2025 wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen zum ...

Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier ...

Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Am Freitag, 22. August, öffnet das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Spenden übergeben: 1. Charity Walk am Wiesensee war ein voller Erfolg

Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde Bad Marienberg hat kürzlich die Spenden, die beim ersten Ahmadiyya Charity ...

Westerwaldwetter: Sturmtief Zoltan im Anmarsch

Am Mittwoch, dem 20. Dezember nähert sich die Warmfront eines neuen Tiefs bei Island. Es stellt sich ...

Westerwälder Rezepte: Tannenbaum-Törtchen - noch schnell gebacken

Die dekorativen Tannenbaum-Küchlein bestehen aus einem schokoladigen Muffin oder Cupcake mit einem dekorativen ...

Neues Programm 2024: Kleinkunstbühne Mons Tabor in Montabaur startet ins 36. Jahr

Mit Weltmusik, Kabarett und Varieté geht es bei der Kleinkunstbühne Mons Tabor in Montabaur ins Jahresprogramm ...

Ehrenamtliches Engagement: Gerold Sprenger aus Ruppach-Goldhausen bekommt Landesverdienstmedaille

Durch sein beispielhaftes ehrenamtliches Engagement hat sich Gerold Sprenger nicht nur in besonderem ...

Neujahrsfeuer statt Neujahrsempfang im Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach

Heimleitung und Vorstand des Fördervereins haben entschieden: Den traditionellen Neujahrsempfang Ignatius-Lötschert-Haus ...

Werbung