Werbung

Pressemitteilung vom 20.12.2023    

Neujahrsfeuer statt Neujahrsempfang im Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach

Heimleitung und Vorstand des Fördervereins haben entschieden: Den traditionellen Neujahrsempfang Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach soll es erst 2025 wieder geben. Aber ersatzweise leuchtet am Freitag, 5. Januar 2024, um 18 Uhr am Ignatius-Lötschert-Haus ein Neujahrsfeuer.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Horbach. Dazu sind alle Mitglieder des Fördervereins und Freunde des Hauses und weitere Interessierte aus der Kleinregion und darüber hinaus eingeladen. Mit Glühwein und kalten Getränken will man gemeinsam bei hoffentlich passendem Wetter auf das neue Jahr anstoßen. Gegrillte Würstchen und ein Gruß aus der Küche sind vorbereitet - und das alles an einem knisternden Feuer. Was es nicht gibt, sind Reden und Live-Musik wie beim Neujahresempfang, darauf müssen Teilnehmende noch ein weiteres Jahr warten.

Die Teilnahme ist für alle Interessenten ohne Anmeldung kostenfrei möglich. Das Neujahrsfeuer wird nur bei üblem Winter- oder Regenwetter kurzfristig abgesagt. Informationen gibt es im Seniorenzentrum telefonisch unter 06439-890 oder beim Förderverein per E-Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierlicher Rückblick: 25 Jahre inklusive Gemeinschaft in Montabaur

In Montabaur feierte die inklusive Freizeitgruppe "Die Unternehmungslustigen" ihr 25-jähriges Bestehen. ...

Fürstin zu Wied als Ehrengast beim Frauennachmittag in Nordhofen

Am Samstag, 27. September, laden mehrere evangelische Kirchengemeinden zu einem besonderen Frauennachmittag ...

Slam-Poet Bas Böttcher begeistert am Westerwald-Gymnasium

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Westerwald-Gymnasiums erwartet die Besucher ein besonderes Highlight. ...

Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt am 25. Oktober zum inklusiven Abend mit HÄNNES und Tanzmariechen

ANZEIGE | Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der Kölsche Owend der Lebenshilfe im ...

Young harmonic Brass: Konzerte in Siershahn versprechen musikalische Magie

Das Bläserensemble "Young harmonic Brass" wird im November gleich drei Konzerte im Bürgerhaus Siershahn ...

Welttierschutztag in Bad Honnef: Tierschutz Siebengebirge lädt ein

Am Samstag, 4. Oktober, findet der Welttierschutztag statt, und der Tierschutz Siebengebirge nutzt die ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliches Engagement: Gerold Sprenger aus Ruppach-Goldhausen bekommt Landesverdienstmedaille

Durch sein beispielhaftes ehrenamtliches Engagement hat sich Gerold Sprenger nicht nur in besonderem ...

Neues Programm 2024: Kleinkunstbühne Mons Tabor in Montabaur startet ins 36. Jahr

Mit Weltmusik, Kabarett und Varieté geht es bei der Kleinkunstbühne Mons Tabor in Montabaur ins Jahresprogramm ...

Müllgebühren im Westerwaldkreis: Kreistag beschließt geringe Gebührenerhöhung

Der Westerwälder Kreistag hat den Wirtschaftsplänen und den geringfügig erhöhten Gebühren bei dem Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb ...

VdK und SBR starten neue Gesprächsreihe: Wer pflegt die Boomergeneration?

Wer pflegt die Boomergeneration, also die Jahrgänge von Mitte der 1950er bis circa Ende der 1960er Jahre ...

"Filmreif-Kino!" in Hachenburg zeigt: "In voller Blüte"

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am Montag, 1. Januar 2024, im Vormittagsprogramm ...

NABU-Gruppe Hundsangen lädt ein zur Winterwanderung auf dem "Schönhals-Weg"

Der Naturschutzbund (NABU) Hundsangen lädt am Samstag, 30. Dezember, zu einer rund zehn Kilometer langen ...

Werbung