Werbung

Nachricht vom 18.12.2023    

Bauerndemos in Berlin, Mainz, Koblenz und auch in Dierdorf

Von Wolfgang Tischler

Die Landwirte gehen dieser Tage massiv auf die Straße, um gegen die Beschlüsse der Bundesregierung in Bezug auf die Streichung der Subventionen zu demonstrieren. Am Montagabend, dem 18. Dezember kamen in Dierdorf eine ganze Reihe von Landwirten zusammen und machten ihrem Ärger Luft.

Fotos von der Kundgebung in Dierdorf von Wolfgang Tischler

Dierdorf. In allen größeren Städten gingen in Deutschland am Montag die Bauern auf die Straße, um zu demonstrieren. Auch in Dierdorf kam es am Abend zu einer spontanen Kundgebung auf dem großen Parkplatz an der B 413 am Hallenbad Aquafit. Dort hatten sich 26 Traktoren aus dem unteren Westerwald aufgereiht und knapp 100 Personen standen um die große Feuerschale und diskutierten.

Die Bundesregierung wolle die Landwirte mit mehr als einer Milliarde Euro pro Jahr zusätzlich belasten, hatte Bauernpräsident Joachim Rukwied verkündet. Die Ampelregierung in Berlin hatte sich in der letzten Woche darauf geeinigt, wie sie das Haushaltsloch schließen wollen. Von den Sparmaßnahmen sind auch die Landwirte betroffen. Die Subvention des Agrardiesels soll wegfallen und die Kraftfahrzeugsteuerbefreiung der landwirtschaftlichen Fahrzeuge soll aufgehoben werden.

Dies wollen die Landwirte im Westerwald ebenso wie ihre Kollegen in der Bundesrepublik nicht hinnehmen. Die Einnahmesituation hat sich zwar nach Corona verbessert, aber gerade kleine Betriebe sehen sich durch die zusätzlichen Belastungen in Bedrängnis. In Dierdorf sah man dies als unsozial an, denn die Belastungen müssten an die Verbraucher weitergegeben werden. Gerade der ärmere Teil der Bevölkerung, die einen großen Teil des Einkommens für Lebensmittel ausgeben müssen, werden dadurch überproportional belastet. Als weitere Folge werde befürchtet, dass vermehrt Lebensmittel aus dem Ausland importiert werden. Dies würde zu einem Preiskampf zulasten der Landwirte führen und das Sterben von Höfen beschleunigen.



Einige Landwirte verwiesen darauf, dass bei unseren Nachbarn in der EU die Trecker und andere landwirtschaftliche Fahrzeuge mit dem preiswerteren Heizöl gefahren werden dürfen. Sie sehen darin eine einfache Lösung, die auch sehr gut zu überprüfen sei und einiges an Dokumentation sparen würde. Auch wird betont, dass es keine Alternative zum Diesel gäbe.

Bauernpräsident Rukwied hat schon heute ab dem 8. Januar 2024 harte landesweite Proteste angekündigt, sollten die Kürzungen so umgesetzt werden. In Dierdorf will man sich diesen Protesten dann anschließen. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Konzertwettbewerb der New Yorker Carnegie Hall: Westerwälder Musikschullehrer beeindruckte Jury

Roland Schlieder, Gitarrenlehrer der Kreismusikschule Westerwald, konnte am Konzertwettbewerb der prestigeträchtigen ...

Verkehrsunfall in Montabaur: Leichtverletzter nach Auffahrunfall im Berufsverkehr

Ein Auffahrunfall in der Bahnhofstraße in Montabaur führte am frühen Dienstagmorgen (19. Dezember) zu ...

Bester "Brauer und Mälzer-Azubi" Deutschlands kommt aus der Westerwald-Brauerei

"Unser Marcel Böttcher ist super, das wissen wir bereits seit mehr als drei Jahren", so die Westerwald-Brauerei. ...

Wirges kreativ: Vierte Kunstausstellung im Bürgerhaus

Die Kunstausstellung "Werges kreativ" scheint sich zu etablieren, denn bereits zum vierten Mal konnten ...

Zu Deutschlands besten Azubis zählen ein Hachenburger und ein Neuwieder

Die bundesbesten IHK-Azubis sind in Berlin geehrt worden. In 213 Ausbildungsberufen haben insgesamt 219 ...

Fördermittel vom Bund: Diese musikalischen Vereine aus der VG Wirges bekommen Geld

Zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Wirges erhalten eine Förderung aus dem Amateurmusikfonds für 2023/2024. ...

Werbung