Werbung

Pressemitteilung vom 15.12.2023    

Frisch gebackene Forstwirtschaftsmeister: Strategien für den Wald der Zukunft

17 zukünftige Experten für Waldbewirtschaftung haben erfolgreich ihre Prüfungen am Waldbildungszentrum Hachenburg abgelegt. Ihr Studium hat sie auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereitet und sie mit Antworten auf drängende Fragen rund um den Erhalt der Wälder ausgestattet.

Frisch gebackene Forstwirtschaftsmeister. (Foto: Forstamt Hachenburg)

Hachenburg. In Hachenburg haben 17 Forstwirte aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz eine wichtige Etappe auf ihrem Weg zu führenden Fachkräften in der Forstwirtschaft gemeistert. Sie haben im Dezember 2023 erfolgreich ihre Prüfung zum Forstwirtschaftsmeister im Waldbildungszentrum Hachenburg abgelegt. Ihre Ausbildung adressierte die dringlichen Fragen des Klimawandels und seine Auswirkungen auf den Wald. Monika Runkel, Leiterin des Forstamtes Hachenburg/Waldbildungszentrum Rheinland-Pfalz, betonte die Bedeutung gesunder, intakter Wälder und ihrer vielfältigen Ökosystemleistungen. "Waldbehandlung ist Wassermanagement", so Runkel. Sie freut sich darüber, dass die neuen Forstwirtschaftsmeister Themen wie Waldböden und Wasserrückhalt im Wald begeistert aufgenommen und in ihren Praxisprojekten umgesetzt haben.

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz gratulierte den Absolventen. Matthias Müller, Vorstandsmitglied, überreichte die Prüfungsbescheinigungen. Die drei besten Absolventen Victor Fröschl, Jan Mähser und Christian Ruppel wurden für ihre herausragenden Leistungen geehrt.



Dr. Jürgen Becker von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz konnte eine weitere gute Nachricht überbringen: Jeder Meister mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz erhält den Aufstiegsbonus I in Höhe von 2.000 Euro als Anerkennung zur Fortbildung. Bernd-Peter Räpple vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz betonte die Wichtigkeit dieses Fachpersonals für die Zukunft des Waldes in Zeiten des Klimawandels.

Die Ausbildung am Waldbildungszentrum Hachenburg kombiniert Theorie und Praxis. Sie befähigt die Absolventen, ihre Kenntnisse weiterzugeben und junge Menschen auszubilden. Mit ihrem breit aufgestellten Wissen werden die neuen Forstwirtschaftsmeister einen wichtigen Beitrag leisten, um die vielfältigen Leistungen des Waldes zu erhalten und dem Klima angepasste Ökosysteme zu gestalten. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Straßenausbau: Vollsperrung der K113 Neuhäusel-Simmern wird am 22. Dezember aufgehoben

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Sanierungsarbeiten der Fahrbahn der Kreisstraße ...

Oh Plastikbaum - Tipps für eine nachhaltige Weihnachtszeit

Mit jedem Türchen des Adventskalenders rückt das Weihnachtsfest ein Stück näher. Geschenke besorgen und ...

Wohnmobil brennt mitten in Willmenrod komplett aus

Am heutigen Samstag (16. Dezember) wurden die Feuerwehren aus Willmenrod, Berzhahn und Westerburg um ...

K131 zwischen Sessenhausen und Ellenhausen: Ende der Vollsperrung der in Sicht

Die Sanierung der Kreisstraße 131 zwischen Sessenhausen und Ellenhausen steht kurz vor dem Abschluss. ...

Naturwunder "Ewiges Eis": Westerwald-Verein mit dem Heinz-Sielmann-Preis ausgezeichnet

Große Ehre für den Westerwald-Verein (WWV): Am Donnerstag (14. Dezember) wurde der Westerwald-Verein ...

Hasspostings: Durchsuchungen in 15 Bundesländern - Landkreis Altenkirchen betroffen

In einer von Europol koordinierten Aktion sind Ermittlungsbehörden am gestrigen Donnerstag (14. Dezember) ...

Werbung