Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2023    

Diabetes umfassend behandeln: KHDS wird mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

Für die hohe Qualifikation der Mitarbeiter und die Erfüllung zahlreicher diabetesspezifischer Leistungsmerkmale sowie ein klar definiertes Behandlungs- und Überweisungsmanagement hat das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) das Siegel "Diabeteszentrum DDG" von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erhalten.

Mit dem Diabetes-Team bestehend aus Nicole Güngör (li.) und Nicole Jargert (2.v.r.) sowie Nadja Pavlovich (fehlt auf dem Foto) rund um die leitende Oberärztin Ingrid Engelmann, Internistin und Diabetologin DDG (2. v. l.) freuen sich Dr. med. Peter Flies (Ärztlicher Direktor des KHDS) (3. v. l.) und der KHDS-Geschäftsführer Guido Wernert (re.) über das Qualitätssiegel. (Foto: Anja Nassen)

Dierdorf/Selters. Die DDG zeichnet damit Einrichtungen aus, die eine hohe Qualität in der Diabetesbehandlung bieten. Dazu gehört auch, dass das gesamte Diabetesteam jährlich eine Vielzahl von Patienten mit Diabetes betreut und so die nötige Erfahrung für die zuverlässige Diagnose, die optimale Diabeteseinstellung, Patientenschulung und Behandlung sammeln. "Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unseres Engagements", sagt der KHDS-Geschäftsführer Guido Wernert "sie ist für uns ein weiterer Ansporn, unsere Patienten optimal zu behandeln." In der Klinik werden 24 Patienten mit Typ-1-Diabetes sowie 853 Patienten mit Typ-2-Diabetes pro Jahr betreut.

Diabetes ist die Volkskrankheit Nummer 1 in Deutschland: Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. Weil die Krankheit sehr komplex ist, braucht jeder Patient eine speziell auf ihn zugeschnittene Behandlung. Diabetes verursacht häufig zunächst keine Beschwerden, führt unbehandelt jedoch zu ernsten Folgeerkrankungen. Denn ein erhöhter Blutzucker schädigt die kleinen und großen Gefäße. Es kann zu Schlaganfall oder Herzinfarkt, Nierenleiden, Amputationen oder Erblindungen kommen. Durch eine gute medizinische Betreuung lassen sich diese Folgeerkrankungen vermeiden.

Eine erfolgreiche Diabetesbehandlung erfordert dabei geschultes und erfahrenes Personal, sowohl Fachärzte, die Diabetologen, als auch Diabetesberater. Das Siegel "Diabeteszentrum DDG" garantiert, dass in der Einrichtung diese hohe Qualifikation vorhanden ist. "Im KHDS arbeiten Ärzte und Diabetesberater, die umfassende Fachkenntnisse in der Diabetesbehandlung haben. Die Patienten werden darüber hinaus geschult, wie sie den Alltag mit ihrer chronischen Erkrankung am besten meistern", sagt DDG-Präsidentin Prof. Dr. Monika Kellerer.



Sehr wichtig ist es beispielsweise zu vermitteln, wie sich der Patient richtig Insulin spritzt. Im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters erfolgen die Schulungen nach den Richtlinien der DDG: "Der Patient kann sich darauf verlassen, dass die Inhalte dem neuesten Stand der Wissenschaft entsprechen", sagt Kellerer.

Um das Zertifikat zu erhalten, musste das Krankenhaus die leitliniengerechte Betreuung von Diabetespatienten durch Nachweis von Qualitätsstandards und Behandlungszahlen entsprechend der strengen Richtlinien der DDG nachweisen. Auch Kooperationen mit anderen Fachärzten wie Augen- oder Nierenärzten wurden gefordert. "Bei Diabetes ist es besonders wichtig, dass die verschiedenen Fachrichtungen gut zusammenarbeiten", sagt der ärztliche Direktor, Dr. med. Peter Flies. Das erhöht die Chance für den Patienten, gefürchtete Folgeerkrankungen, wie Erblindung oder Niereninsuffizienz, zu verhindern.

Das Siegel "Diabeteszentrum DDG" gilt für drei Jahre, dann muss das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters erneut nachweisen, dass sie die strengen Kriterien der DDG erfüllt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Weitere Artikel


Verkehr in der Innenstadt Montabaur läuft wieder

Aufatmen für alle Autofahrer in Montabaur: Seit heute Morgen (14. Dezember) ist die Bahnhofstraße wieder ...

Westerwaldverein Bad Marienberg: Kulturpreis der VG für die "Plattschwätzer-Runde"

Die Mitglieder des Westerwaldvereins Bad Marienberg erwartete eine große Überraschung bei ihrer diesjährigen ...

Kadener Frauenbasar lockt mit Late Night Shopping und Sektbar

Können Sie sich einen besseren Weg vorstellen, den Samstagabend zu verbringen als beim Stöbern durch ...

Westerwaldkreis radelt 2024 erneut für ein gutes Klima

Alle Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises und der Kreis selbst haben in diesem Jahr an der Aktion ...

"Weihnachten für alle": Fast 200 Menschen genießen in Westerburg Weihnachtsmarkt mit Herz

Rund 200 Gäste haben trotz des regnerischen Wetters ein schönes "Weihnachten für alle" in Westerburg ...

Plattschwätzerstammtisch erhält Kulturpreis der Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Bereits für das Jahr 2021 hatte der Kulturausschuss der Verbandsgemeinde beschlossen, den Kulturpreis ...

Werbung