Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2023    

"Weihnachten für alle": Fast 200 Menschen genießen in Westerburg Weihnachtsmarkt mit Herz

Rund 200 Gäste haben trotz des regnerischen Wetters ein schönes "Weihnachten für alle" in Westerburg erlebt. Eine Bilanz, mit der der Arbeitskreis Soziales Westerburg als Veranstalter dieses besonderen Weihnachtsmarktes sehr zufrieden ist. Auf dem festlich geschmückten Rathausplatz und im Ratssaal feierten die Besucher einen Nachmittag der Wertschätzung.

Wie schon im vergangenen Jahr sorgten die "Clowndoktoren" für viele lachende Gesichter bei "Weihnachten für alle". (Foto: Peter Bongard)

Westerburg. "Weihnachten für alle" ist komplett kostenlos und richtet sich damit auch an Menschen mit schmalem Geldbeutel, die sich einen Besuch eines regulären Marktes nicht leisten können. Rund 50 Haupt- und Ehrenamtliche haben bei "Weihnachten für alle" mit angepackt; haben Waffeln gebacken, Kaffee und Kuchen ausgegeben, Würstchen gereicht, Kinder geschminkt, Musik gemacht.

Organisatorisch liefen alle Fäden bei Magdalena Klejdzinska-Stahl (Regionale Diakonie Westerwald), Marina Jung (Katholische Pfarrei Liebfrauen Westerburg) und Nadine Bongard (Evangelisches Dekanat Westerwald) zusammen. Das Trio freut sich über die tolle Zusammenarbeit mit der Stadt und der Verbandsgemeinde Westerburg, die finanzielle Unterstützung der Else-Schütz-Stiftung und das hohe Maß an Zeit und Herzblut, das die vielen Helfenden in die Vorbereitung des Nachmittags investiert haben.

Schon die Eröffnung wäre ohne dieses ehrenamtliche Engagement nicht möglich gewesen: Der Markt beginnt mit dem Theaterstück "Der Kleine Prinz". Im proppenvollen Pfarrsaal an der Katholischen Kirche zeigen die Laienschauspieler der "Theatergruppe International" auf der Bühne, um was es an diesem Tag geht: um herzliche Begegnungen auf Augenhöhe. "Die Stimmung des Weihnachtsmarktes ist eben eine ganz besondere", sagt Besucherin Sandra aus Sainscheid. "Hier kommen ganz unterschiedliche Menschen zusammen, um gemeinsam zu feiern. Das ist selten geworden."

Diejenigen, die gekommen sind, erleben einen Nachmittag zum Wohlfühlen: Auf der Rathausplatz-Bühne präsentieren die Sängerin Penni Jo und Gitarrist Larry Blattermann liebevoll arrangierte Weihnachtslieder; die Westerwälder Clowndoktoren schenken Schokolade und lächelnde Gesichter; der Verein "Waldritter" verteilt Popcorn; der DRK Ortsverein Westerburg reicht Würstchen und Brötchen, und für die Kinder gibt’s ein Karussell. Falls es draußen dann doch zu ungemütlich wird, warten im Ratssaal Kinderschminken, Basteln, warme Getränke und Kuchen auf die Gäste. Eine der jungen Besucherinnen ist die fünfjährige Mary-Jane: "Ich bin heute ein Rentier!", sagt sie, während sie stolz ihre rot geschminkte Nase präsentiert.



Ein paar Tische weiter sitzt die 19-jährige Romy in einer Schar von Kindern, die ganz versunken aus Perlen, Korken und Filzbällen Weihnachtsdekoration basteln. "Die Tische waren den ganzen Nachmittag über voll besetzt", sagt die FSJlerin des Jugendzentrums der Verbandsgemeinde Westerburg und freut sich über die Kreativität der jungen Besucher: "Wir haben zwar viel vorbereitet, aber die meisten Kinder haben ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und einfach stundenlang drauf los gebastelt. Manchmal haben die Eltern sogar mitgemacht. Und ich auch. Mir hat’s genauso viel Spaß wie den Kindern gemacht."

Eine richtig gute Zeit hatte auch Doris Eckardt von der Freien Evangelischen Gemeinde Westerburg. Sie und ihr Mann Gundolf waren für die Waffeln zuständig und haben trotz des mauen Wetters mehr Teig als im vergangenen Jahr verbraucht, erzählen sie. "Waffeln mögen eben alle", sagt Doris Eckardt schmunzelnd. "Und viele waren erstaunt, dass alles andere kostenlos ist. Das war besonders für die kinderreichen Familien eine schöne Überraschung. Ich habe heute ganz viele glückliche Gesichter gesehen."

Glückliche Gesichter - nicht nur wegen der kostenlosen Leckereien und Präsente, die die Veranstalter für jedes Kind vorbereitet haben. Auch wegen Geschenken, die sich nicht verpacken lassen: Am Stand der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg können die Menschen Friedenswünsche für andere auf Papier bringen, die dann zu Tauben gefaltet werden, und am Ende beschenken die Westerburger Turmbläser die Gäste mit zeitlos-schönen Weihnachtsliedern. Das sind Präsente, die bleiben. Auch wenn die Buden am verregneten Rathausplatz schon lange abgebaut sind. "Weihnachten für alle" ist auch ein Jahr nach seiner Premiere ein Weihnachtsmarkt mit Herz. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierlicher Rückblick: 25 Jahre inklusive Gemeinschaft in Montabaur

In Montabaur feierte die inklusive Freizeitgruppe "Die Unternehmungslustigen" ihr 25-jähriges Bestehen. ...

Fürstin zu Wied als Ehrengast beim Frauennachmittag in Nordhofen

Am Samstag, 27. September, laden mehrere evangelische Kirchengemeinden zu einem besonderen Frauennachmittag ...

Slam-Poet Bas Böttcher begeistert am Westerwald-Gymnasium

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Westerwald-Gymnasiums erwartet die Besucher ein besonderes Highlight. ...

Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt am 25. Oktober zum inklusiven Abend mit HÄNNES und Tanzmariechen

ANZEIGE | Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der Kölsche Owend der Lebenshilfe im ...

Young harmonic Brass: Konzerte in Siershahn versprechen musikalische Magie

Das Bläserensemble "Young harmonic Brass" wird im November gleich drei Konzerte im Bürgerhaus Siershahn ...

Welttierschutztag in Bad Honnef: Tierschutz Siebengebirge lädt ein

Am Samstag, 4. Oktober, findet der Welttierschutztag statt, und der Tierschutz Siebengebirge nutzt die ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis radelt 2024 erneut für ein gutes Klima

Alle Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises und der Kreis selbst haben in diesem Jahr an der Aktion ...

Diabetes umfassend behandeln: KHDS wird mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

Für die hohe Qualifikation der Mitarbeiter und die Erfüllung zahlreicher diabetesspezifischer Leistungsmerkmale ...

Verkehr in der Innenstadt Montabaur läuft wieder

Aufatmen für alle Autofahrer in Montabaur: Seit heute Morgen (14. Dezember) ist die Bahnhofstraße wieder ...

Plattschwätzerstammtisch erhält Kulturpreis der Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Bereits für das Jahr 2021 hatte der Kulturausschuss der Verbandsgemeinde beschlossen, den Kulturpreis ...

Endlich wieder Weihnachtsmarktempfang der Westerwald Bank

Nach drei Jahren Pandemie-bedingter Abstinenz lud die Westerwald Bank wieder zum traditionellen Weihnachtsmarktempfang ...

IHK und SPD-Fraktion tauschen sich über Standortpapier für den Westerwald aus

Der Regionalbeirat der IHK für die Kreise Westerwald und Rhein-Lahn hat ein Standortpapier für den Westerwald ...

Werbung