Werbung

Pressemitteilung vom 13.12.2023    

Es fehlen Blutspenden! Wo man im Januar im Westerwaldkreis Lebensretter werden kann

Das Rote Kreuz warnt: Die Lage wird problematisch, denn schon seit längerer Zeit spenden zu wenig Menschen Blut. Dies hat in diesem Jahr unmittelbar Auswirkungen auf die Versorgung mit Thrombozyten. Die Helfer bitten daher eindringlich: Kommen Sie kurzfristig zum Blutspenden, um gerade über die Feiertage Leben zu retten!

(Foto: DRK-Blutspendedienst)

Westerwaldkreis. Rund um Weihnachten möchte wohl niemand an Krankheiten denken, aber viele Patienten verbringen die Weihnachtsferien im Krankenhaus und sind darauf angewiesen, dass für ihre Behandlung Blutkonserven zur Verfügung stehen. Wegen der kurzen Haltbarkeit von Blutpräparaten und drohender Engpässe ruft das Rote Kreuz dringend zur Blutspende auf. Bereits seit Oktober wird weit weniger Blut gespendet, als der DRK-Blutspendedienst West für die Kliniken und zum Aufbau einer Sicherheitsreserve benötigt.

Besonders heikel wirkt sich dies bei der Versorgung mit Thrombozyten (Blutplättchen) aus. Blutplättchen sind nur vier Tage haltbar. "Um die Versorgung von Krebspatienten mit diesem Blutbestandteil auch über die Feiertage sichern zu können, brauchen wir jetzt jede Blutspende", erklärt Stephan David Küpper, Pressesprecher des DRK-Blutspendedienstes West. "Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen sind auf ausreichende Blutreserven angewiesen", so Küpper weiter.

Die derzeitige Grippe- und Erkältungswelle sorgt dafür, dass viele, die gerne Blut spenden würden, zurzeit erkrankt sind und deshalb nicht Blut spenden können. Wer gesund ist, wird deshalb aufgerufen, jetzt kurzfristig Blut zu spenden!
Ein historisches Engpass-Szenario wie zum Jahreswechsel 2022 / 2023 möchte der Blutspendedienst unter allen Umständen vermeiden.

Jeder kann Leben retten
Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag. Es gibt bei der Blutspende keine obere Altersgrenze mehr. Fit und gesund sollte man auf jeden Fall sein. Wer unsicher ist, kann einen kurzen Check unter www.blutspende.jetzt durchführen oder bei der kostenfreien Hotline 0800-1194911 anrufen.



Eine Grippeschutz- oder Coronaimpfung ist kein Ausschlussgrund von der Blutspende. Frauen dürfen viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende bitte unbedingt einen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) mitbringen.

Die Blutspendetermine im Westerwaldkreis

Dezember 2023
Donnerstag, 14.12., Selters
Mittwoch, 20.12., Neuhäusel
Donnerstag, 21.12., Herschbach
Freitag, 22.12., Bad Marienberg
Samstag, 23.12., Rennerod

Januar 2024
Dienstag, 02.01., Hundsangen, Sebastianssaal, Mittelstr. 2, 17 bis 20 Uhr
Mittwoch, 03.01., Ransbach-Baumbach, Stadthalle, Rheinstr. 103, 16.30 bis 20 Uhr
Dienstag, 09.01., Meudt, Gangolfushalle, Grabenstr. 9, 16 bis 20 Uhr
Mittwoch, 10.01., Hilgert, Pfeifenbäckerhalle, Hauptstr. 4, 16.30 bis 20 Uhr
Montag, 15.01., Montabaur, Haus Mons Tabor, Koblenzer Str. 2, 16 bis 20 Uhr
Dienstag, 16.01., Liebenscheid, DGH, Burbacher Weg 7, 16.30 bis 19.30 Uhr
Dienstag, 16.01., Stahlhofen, Lindensaal, Ringstr. 8, 16.30 bis 19.30 Uhr
Mittwoch, 17.01., Wirges, Bürgerhaus, Montchaninplatz 1, 16 bis 19.30 Uhr
Freitag, 19.01., Höhn, Wilhelm-Albrecht-Schule, Zehntgrafstr. 14, 16.30 bis 20 Uhr
Montag, 22.01., Siershahn, Overberghalle, Overbergstraße, 16 bis 19.30 Uhr
Dienstag, 23.01., Nentershausen, Bürgerhaus, Eppenroder Str. 18, 16 bis 20 Uhr

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Weitere Artikel


"No Sleep After X-mas Festival": Metalszene feiert zum Jahresende in Runkel

Mit dem "No Sleep After X-mas Festival" steigt zum Jahresende im hessischen Runkel das größte Metal-Event ...

Leckerer Festtagsgenuss: Westerwälder Tiramisu - ein Dessert der besonderen Art

Während Whiskey mit traditionellen schottischen oder irischen Destillerien in Verbindung gebracht wird, ...

"Gemeindeschwester Plus" soll bleiben: Parteien und Verbände kämpfen für das Projekt im Westerwaldkreis

In Montabaur steht das Projekt "Gemeindeschwester plus" vor ungewisser Zukunft. Die Fraktion Bündnis ...

"Filmreif-Kino!" in Hachenburg zeigt: "The Old Oak"

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am Montag, 18. Dezember, im Vormittagsprogramm ...

Tibetfreunde Westerwald und Amnesty Altenkirchen zeigen Film "PAWO" am Tag der Menschenrechte

Die Tibetfreunde Westerwald haben gemeinsam mit der Amnesty Gruppe Altenkirchen zum Tag der Menschenrechte ...

Verkehrsunfall in Kölbingen: Pkw kollidiert mit Raupenbagger - drei Personen verletzt

Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Raupenbagger sind am Dienstagabend (12. Dezember) ...

Werbung