Werbung

Nachricht vom 12.12.2023    

Die "Heinzelmännchen" in Wirges suchen händeringend Unterstützer

Von Wolfgang Rabsch

Seit Mai 2008 gibt es die Nachbarschaftshilfe Wäller Heinzelmännchen, die mit Unterstützung der Verbandsgemeinde Wirges tätig ist. Sie ist seitdem von einer vielversprechenden Idee zu einem unverzichtbaren Bestandteil im Leben Vieler aus den zwölf Gemeinden der VG Wirges geworden, insbesondere für Menschen älterer Generation.

Das Team der Wäller Heinzelmännchen, hier gemeinsam mit Benedict Hallerbach (links im Bild), Leiter der Fachstelle Gesundheit & Senioren der VG Wirges. (Großes Foto: Annette Brach). Jeden Dienstag nehmen die Helfer telefonisch Anfragen entgegen. (kleines Foto: Wolfgang Rabsch)

Wirges. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Nachbarschaftshilfe bieten ihre Hilfe an, wo sie gebraucht und erbeten wird. In diesem Jahr kann die Initiative auf 15 Jahre aktive Nachbarschaftshilfe zurückblicken. Mehr noch: Die Wäller Heinzelmännchen haben bis heute unter dem Motto "Miteinander - Füreinander" mehr als 14.000 mal Hilfs- und Fahrdienste im Bereich der Verbandsgemeinde Wirges geleistet.

Zurzeit unterstützen neun ehrenamtlich tätige Frauen und Männer diejenigen Bürger aus der Verbandsgemeinde, die um Hilfe nachsuchen. Immer dienstags von 10 bis 12 Uhr beziehen die "Wäller Heinzelmännchen" ihr Büro im Rathaus der VG in der Bahnhofstraße 10 in Wirges, um telefonisch, oder auch persönlich, die Wünsche nach Nachbarschaftshilfe entgegenzunehmen.

Hohe Nachfrage
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die Nachfrage zur Nachbarschaftshilft vorrangig im Fahrdienst zum Arzt, in die umliegenden Krankenhäuser und zur Einkaufshilfe besteht. Ebenso stehen die "Wäller Heinzelmännchen" als Gesprächspartner und als Begleiter bei Spaziergängen zur Verfügung.

Pro Tag sind die "Wäller Heinzelmännchen" bis zu viermal im Einsatz, hochgerechnet sind das also weit über 100 Einsätze monatlich. Das gesamte Angebot der" Wäller Heinzelmännchen" ist insoweit unentgeltlich, lediglich die Fahrtkosten sollen erstattet werden. Ansonsten trägt die Initiative sich finanziell selbst.



Damit das Angebot weiter aufrechterhalten werden kann, suchen die Wäller Heinzelmännchen dringend mobile Frauen und Männer, gerne auch junggebliebene Rentner, die ein- bis zweimal in der Woche jemanden beim Einkauf unterstützen oder zum Arzt begleiten. Die neuen Ehrenamtler werden gut eingearbeitet und gehören einem netten Team an.

Wer sich gerne ehrenamtlich bei den "Wäller Heinzelmännchen" engagieren möchte, meldet sich bitte unter Tel. 02602-689-245 während der zuvor genannten Sprechzeiten dienstagsvormittags, oder bei der Fachstelle Gesundheit und Senioren der VG Wirges unter der Telefonnummer 02602-689-444. Das hochmotivierte Team würde sich über reges Interesse freuen, denn auch im Alter kann man noch viel Gutes bewirken und seinem Leben einen Sinn geben. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Schlag gegen Enkeltrickbetrug: Internationale Polizeiaktion verhindert Millionen-Schaden

In den vergangenen Monaten berichteten die Kuriere immer wieder über Trickbetrug per Telefon in der gesamten ...

Polizisten getreten und beleidigt - Amtsgericht Montabaur verhängt Freiheitsstrafe

Wieder einmal musste eine Anklage der Staatsanwaltschaft Koblenz verhandelt werden, die sich mit dem ...

Neue Fachärztin für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie am MVZ Westerwald in Dernbach

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Westerwald gibt die Neubesetzung der Position der Fachärztin ...

Fahndungserfolg in Weitersburg: Verdächtiger Kinderansprecher identifiziert

Ein gemeinsamer Fahndungserfolg von Polizei und Schulleitung in Weitersburg gibt Anlass zur Erleichterung. ...

Raketenwerfer in Altenkirchen konfisziert

Was manche Leute so zu Hause herumliegen haben: Messer, Macheten, Gewehre und Pistolen, Waffen aller ...

Freiwillige Feuerwehr Welkenbach wählt neue Wehrführung

Bei der Feuerwehr Welkenbach geht eine Ära zu Ende. Carsten Kühn hat nach 30 Jahren Tätigkeit in der ...

Werbung