Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2023    

"Menschen in Not": Caritas Westerwald-Rhein-Lahn startet Weihnachtsaktion

In der Vorweihnachtszeit richtet die Caritas im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis erneut ihre jährliche Aktion "Menschen in Not" aus. Ziel ist es, hilfsbedürftige Menschen aus der Region zu unterstützen und ihnen eine kleine Freude zu bereiten.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Westerwaldkreis. Mit der Aktion "Menschen in Not" möchte der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn auch dieses Jahr wieder hilfsbedürftigen Menschen aus der Region eine kleine Freude bereiten. Aufgrund ihrer täglichen Beratungsarbeit wissen die Mitarbeiter der Caritas, dass das Einkommen vieler Menschen gerade noch für das Nötigste ausreicht. "Viele Familien befinden sich in einer wirtschaftlich schwierigen Situation. Gerade in den zurückliegenden Jahren mit Corona-Pandemie und Energiekrise hat sich diese Situation nochmal weiter verschlimmert", sagt Andrea Steinhauer von der Allgemeinen Lebens- und Sozialberatung im Caritas-Zentrum in Lahnstein. Sie unterstreicht, dass sowohl Arbeitslose als auch Familien mit niedrigem Einkommen betroffen sind.

Die Spenden der Aktion kommen hilfsbedürftigen Menschen in vollem Umfang zugute. Neben Gutscheinen für Lebensmittel- oder Spielwarengeschäfte können sie auch dazu verwendet werden, Kinder aus den betroffenen Familien mit Weihnachtsgeschenken zu erfreuen. Allerdings weist Carolin Peters, Abteilungsleiterin Kinder- und Jugendhilfe & Soziale Dienste beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, darauf hin, dass die Spenden nicht nur in der Weihnachtszeit verwendet werden. "Wir unterstützen das gesamte Jahr über Einzelpersonen oder Familien und helfen ihnen in akuten Notlagen mit den Spenden", betont sie.



Wer Interesse hat, für die Aktion "Menschen in Not" zu spenden, kann dies tun an den Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V., Pax Bank Köln, IBAN: DE22 3706 0193 4006 9960 06; oder Sparkasse Westerwald-Sieg, IBAN: DE11 5735 1030 0000 5009 83.; Verwendungszweck „Menschen in Not“. Weitere Informationen zur Aktion gibt es bei den Beratungsdiensten in Montabaur und Lahnstein sowie auf der Website des Caritasverbands.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ferienreisekontrolle auf der A3: Sechs Fahrzeuge gestoppt

Am 21. Oktober 2025 führte die Polizeiautobahnstation Montabaur auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Vortrag zu aktuellen Therapiemöglichkeiten des Mammakarzinoms

Brustkrebs zählt mit rund 70.000 Neuerkrankungen jährlich zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. ...

Lesesommer-Pokal der Stadtbücherei Hachenburg geht an die Grundschule Atzelgift-Streithausen

Insgesamt 24 Schulklassen aus der Verbandsgemeinde Hachenburg folgten dem Aufruf der Stadtbücherei Werner ...

Ein Benefizkonzert im Zeichen der Liebe in Nenterhausen

Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ...

Weitere Artikel


Trauzeuge in den USA: Lebensretter Jan aus Engers führte Ben zum Altar

Jan Rolfes (35) erhielt kürzlich eine kuriose Einladung zu einer Hochzeit: Der Wissenschaftler, gebürtige ...

"Musikschule Live!" Vielfältiges Programm begeisterte in Bad Marienberg

Schüler der Kreismusikschule des Westerwaldkreises erfreuten mit ihren instrumentalen Vorführungen ein ...

Bigband, Brass & Kulinarik in der Stadthalle Haus Mons Tabor

Am Samstag, 9. März 2024, wird in der Stadthalle Haus Mons Tabor ein Konzerterlebnis der ganz besonderen ...

Bewegende Momente zum Welt-Aids-Tag: Gottesdienst und lebhafter Austausch in Höhr-Grenzhausen

Ein intensiver ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages erwartete die Besucher der Katholischen ...

Gegen antijüdische Einstellungen vorgehen: Überblick über Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus

In seinem Vortrag "Antisemitismus gestern und heute: Juden als Feindbild" deckte Dr. Dr. Peter Noss vom ...

Neuer Westerwaldkrimi "Kopfschuss am Schützenfest" - Bachgerber und Kamann wieder auf Mörderjagd

Nach dem Mord in Westernohe ("Blattschuss bei St. Wendelin", 2013) und dem Mord am Wiesensee ("Schädelbruch ...

Werbung