Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2023    

Kulturring Bad Marienberg präsentiert Adventskonzert der Chöre in Kirburg

Die evangelische Kirche in Kirburg wird am Sonntag, 17. Dezember, ab 17 Uhr zum musikalischen Treffpunkt. Unter der Leitung von Andreas Risse laden die Risse-Chöre zu einem Weihnachtskonzert voller Harmonie und festlicher Stimmung.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kirburg. Um 17 Uhr öffnet die evangelische Kirche in Kirburg ihre Türen für das Weihnachtskonzert der Risse Chöre. Unter der Gesamtleitung von Andreas Risse, der auch am Klavier und Akkordeon begleitet, präsentieren sich verschiedene Chorgruppierungen mit klassischen und modernen Weihnachtsliedern.

Die Beleuchtung des Abends übernimmt Sebastian Pauschert, der den stimmungsvollen Rahmen für die Darbietungen schafft.

Das Programm startet mit der Klangart Stockum Püschen, die unter anderem "Whisper Whisper" von Jay Althouse und "Feliz Navidad" zum Besten geben. Anschließend folgt der MGV Kirchen mit Liedern wie "Jul, Jul" von Gustav Nordquist und "Träume sind stärker", eine Bearbeitung von Eckart Hehrer und Michael Kunze nach den Zillertaler Schürzenjägern.

Gemeinsam mit dem MGV Kimöno stimmt der MGV Kirchen dann das Lied "Weihnachtsglocken" von Hermann Sonnet an. Der MGV Kimöno setzt das Programm fort mit Stücken wie "Trommellied" von Wolfgang Lüderitz und "Markt und Straßen stehen verlassen" von J.v. Eichendorff.

Der MGV Grünebach präsentiert unter anderem "Weihnachten bin ich zu Hause", eine Bearbeitung von Willy Parten nach Daddy Monrou, und "In der Fremde" von Rudi Kühn. Mit dem MGV Kimöno stimmen sie zusammen das Lied "Des deutschen Seemann Weihnachten" von Ludwig Baumann an.



Die Basaltsinger Beilstein bringen mit "Halleluja" von Leonard Cohen und "Leise rieselt der Schnee", Satz von Wolfgang Lüderitz nach Eduard Ebel, weitere festliche Klänge in die Kirche. Zusammen mit der Klangart präsentieren sie "Die wunderbarste Zeit ist nah" von John Rutter und "Silent night around the world" von Pepper Choplin.

Zum Abschluss des Konzerts vereinen sich alle Männerchöre für die Darbietungen von "Benia Calastoria" von Bepi di Marzi und "Jerusalem", ein Lied von Stephen Adams und Fritz Ihlau.

Das Weihnachtskonzert der Risse Chöre verspricht einen abwechslungsreichen musikalischen Abend voller weihnachtlicher Stimmung und bietet den Zuhörern eine stimmungsvolle Einstimmung auf das kommende Fest.

Der Eintritt für das Adventskonzert beträgt 10 Euro. Tickets können im Vorverkauf im Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg an der Kirburger Straße 4 erworben werden. Telefonische Reservierungen sind unter der Nummer 02661-6268280 möglich. Zudem besteht die Möglichkeit, Karten per E-Mail unter marco.stalp@bad-marienberg.de zu bestellen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Weitere Artikel


Neuer Westerwaldkrimi "Kopfschuss am Schützenfest" - Bachgerber und Kamann wieder auf Mörderjagd

Nach dem Mord in Westernohe ("Blattschuss bei St. Wendelin", 2013) und dem Mord am Wiesensee ("Schädelbruch ...

Gegen antijüdische Einstellungen vorgehen: Überblick über Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus

In seinem Vortrag "Antisemitismus gestern und heute: Juden als Feindbild" deckte Dr. Dr. Peter Noss vom ...

Bewegende Momente zum Welt-Aids-Tag: Gottesdienst und lebhafter Austausch in Höhr-Grenzhausen

Ein intensiver ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages erwartete die Besucher der Katholischen ...

Südtirol-Dolomiten: Eine live präsentierte Multivision in Leuterod

Hartmut Krinitz wurde für die Live-Multivision "Südtirol-Dolomiten" mit dem Prädikat "LEICAVISION" ausgezeichnet, ...

Neue Ausbildung zum zertifizierten Wanderführer im Westerwald startet 2024

Der Westerwald-Verein und der Sauerländische Gebirgsverein in Arnsberg bieten 2024 die Ausbildung zum ...

SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering lädt ein zur Bürgerfahrt nach Mainz

Der SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering hat die Bürger seiner Westerwälder Heimat zu einem Besuch ...

Werbung