Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2023    

Neue Ausbildung zum zertifizierten Wanderführer im Westerwald startet 2024

Der Westerwald-Verein und der Sauerländische Gebirgsverein in Arnsberg bieten 2024 die Ausbildung zum zertifizierten Wanderführer des Deutschen Wanderverbandes (DWV) an. Die Teilnehmer lernen, verschiedene Wandergruppen sicher zu führen sowie Informationen über Natur und Landschaft zielgruppenorientiert zu vermitteln.

Beim Westerwald-Verein kann man sich im nächsten Jahr zum zertifizierten Wanderführer ausbilden lassen. (Foto: Markus Müller)

Westerwaldkreis. Die Ausbildung findet an vier Wochenenden statt und erstreckt sich jeweils von Freitag, 15 Uhr, bis Sonntag, 15 Uhr. Termine: 12. bis 14. Januar, 2. bis 4. Februar, 16. bis 18. Februar, 15. bis 17. März 2024. Die Ausbildung wird im Stöffel-Park in Enspel und im Landschaftsmuseum in Hachenburg durchgeführt. Die Inhalte basieren auf dem Rahmenplan des Deutschen Wanderverbandes (DWV) und umfassen Themen wie Kommunikation, Versicherung, Landschaftsgeschichte, Naturpädagogik und Kartenkunde.

Nach etwa 80 Stunden Ausbildung erhalten die Teilnehmer das bundeseinheitliche Zertifikat DWV-WanderführerIn. Externe Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung, während Mitglieder des Westerwald-Verein zusätzlich das Zertifikat "Walk Leader" der Europäischen Wandervereinigung erwerben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es wird großen Wert auf eine praxisnahe Wissensvermittlung gelegt, die durch zahlreiche Outdoor-Aktivitäten unterstützt wird. Das Programm wird von etwa 20 kompetenten Dozierenden durchgeführt. Die Ausbildung endet mit einer dreiteiligen Prüfung. Für die Teilnahme an der Ausbildung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen: Erste-Hilfe-Kurs, Mitgliedschaft in einem Gebietsverein des DWV, Kondition für 15 Wanderkilometer.

Wer Interesse hat und die genannten Voraussetzungen erfüllt, kann sich verbindlich anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Weitere Informationen, auch zu den Kosten, gibt es beim Fachbereichsleiter Wandern: Rainer Lemmer, E-Mail: wanderfuehrer@typisch-westerwald.de, Telefon: 0178-4628694. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Südtirol-Dolomiten: Eine live präsentierte Multivision in Leuterod

Hartmut Krinitz wurde für die Live-Multivision "Südtirol-Dolomiten" mit dem Prädikat "LEICAVISION" ausgezeichnet, ...

Kulturring Bad Marienberg präsentiert Adventskonzert der Chöre in Kirburg

Die evangelische Kirche in Kirburg wird am Sonntag, 17. Dezember, ab 17 Uhr zum musikalischen Treffpunkt. ...

Neuer Westerwaldkrimi "Kopfschuss am Schützenfest" - Bachgerber und Kamann wieder auf Mörderjagd

Nach dem Mord in Westernohe ("Blattschuss bei St. Wendelin", 2013) und dem Mord am Wiesensee ("Schädelbruch ...

SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering lädt ein zur Bürgerfahrt nach Mainz

Der SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering hat die Bürger seiner Westerwälder Heimat zu einem Besuch ...

"Stark ins Leben": Orientierungsfahrt der Stufe elf der IGS Hamm/Sieg nach Bad Marienberg

Anfang November begaben sich alle Schüler der Jahrgangsstufe elf der Integrierten Gesamtschule (IGS) ...

Aussendung des Friedenslichts von Bethlehem in Marienstatt

Der Ortsausschuss Marienstatt der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Hachenburg und die Abtei Marienstatt laden ...

Werbung