Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2023    

"Stark ins Leben": Orientierungsfahrt der Stufe elf der IGS Hamm/Sieg nach Bad Marienberg

Anfang November begaben sich alle Schüler der Jahrgangsstufe elf der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm/Sieg auf eine Exkursion in die Westerwald-Jugendherberge nach Bad Marienberg. Im Mittelpunkt der Fahrt stand die Stärkung der Gemeinschaft der Schüler untereinander.

Die Jahrgangsstufe 11 der IGS Hamm/Sieg auf Orientierungsfahrt in Bad Marienberg. (Foto: Andreas Schindele)

Hamm/Bad Marienberg. Nachdem jetzt die ersten Wochen in der Oberstufe verstrichen sind, stand bei dieser Schulfahrt das vertiefte Kennenlernen der Mitschüler im Fokus, weitab vom gewohnten Unterrichtsgeschehen, zum Beispiel bei einer Stadtrallye in Bad Marienberg. Auch am Abend bot das Programm den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich auf ganz neue Weise zu begegnen, zusammenzuarbeiten und neue Freundschaften zu knüpfen. Neben solchen gemeinschaftsstärkenden Aktivitäten wurden die Oberstufenschüler in Workshops auf ihren weiteren Weg in der Oberstufe (MSS) vorbereitet und gestärkt.

Ein Schwerpunkt lag dabei auf der persönlichen Entwicklung: In verschiedenen Übungen konnten die Jugendlichen ihre eigene Persönlichkeit und die eigenen Stärken näher erkunden. Während des Planspiels "NASA-Game", bei dem die Bruchlandung auf dem Mond und das dortige Überleben simuliert wurde, trainierten und reflektierten die Schüler ihre Kommunikationsfähigkeit.



Ein weiterer Workshop behandelte das Thema "Stressbewältigung in der Schule". Hier wurden nicht nur wichtige Informationen zum Umgang mit Schulstress weitergegeben, sondern man konnte auch praktische Übungen erproben und Strategien entwickeln, um den täglichen Stress besser zu bewältigen.

Vorbereitet und begleitet wurde die Fahrt von den Stammkursleitungen Dr. Janine Bohlinger, Barbara Meyer und Julia Wertebach, den beiden Schulsozialarbeiterinnen Jenny Weitershagen und Valeska Weber sowie dem Oberstufenleiter Andreas Schindele.

Die Schulfahrt bot den Jugendlichen nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern war auch eine wertvolle Gelegenheit, wichtige soziale Kompetenzen zu stärken und Strategien für den Umgang mit schulischen Herausforderungen zu erlernen. (PM)





Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering lädt ein zur Bürgerfahrt nach Mainz

Der SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering hat die Bürger seiner Westerwälder Heimat zu einem Besuch ...

Neue Ausbildung zum zertifizierten Wanderführer im Westerwald startet 2024

Der Westerwald-Verein und der Sauerländische Gebirgsverein in Arnsberg bieten 2024 die Ausbildung zum ...

Südtirol-Dolomiten: Eine live präsentierte Multivision in Leuterod

Hartmut Krinitz wurde für die Live-Multivision "Südtirol-Dolomiten" mit dem Prädikat "LEICAVISION" ausgezeichnet, ...

Aussendung des Friedenslichts von Bethlehem in Marienstatt

Der Ortsausschuss Marienstatt der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Hachenburg und die Abtei Marienstatt laden ...

Solwodi zum Tag der Menschenrechte: Situation von geflüchteten Frauen zunehmend schwieriger

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember machte die Frauenrechtsorganisation ...

Nach Unfall auf Umgehungsstraße bei Westerburg flüchtet der Verursacher - Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer verursachte am 9. Dezember auf der Westerburger Umgehungsstraße ...

Werbung