Werbung

Nachricht vom 10.12.2023    

Bendorf im regnerischen Weihnachtsglanz

Von Elke Stockhausen

Der 47. Bendorfer Weihnachtsmarkt öffnete am Freitag in alter Tradition. Der Markt, der am Samstag dem regnerischen Wetter standhalten musste, zog dennoch viele Besucher an. Kirchplatz und angrenzende Gassen boten Platz für Gaumenfreuden, den typischen weihnachtlichen Getränken und Angebote, die manche Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk beendeten.

Weihnachtliche Stimmung in Bendorf (Alle Fotos: Elke Stockhausen)

Bendorf. Rund um die Medarduskirche - Marktstände in weihnachtlich dekorierten Holzbuden, die den Passanten Kunsthandwerk, exklusive Pflegeprodukte und Bekleidung präsentieren, gehören zum Weihnachtsmarkt am Rhein. Das Besondere, der Rindenmulch, dessen Schicht auf dem Boden in diesem Jahr leider nicht sehr dick ist, gibt ihm ein besonderes Flair. Im Vorübergehen erhascht man da Phrasen verschiedener Unterhaltungen, dass er insbesondere das Stolpern bremsen würde, wenn man zu viel Glühwein getrunken hätte.

Glühwein-Contest
Glühwein - die Chance für die Besucher beim Glühwein-Contest ihre Stimme abzugeben und den besten aller heißen "Roten" zu wählen und gleichzeitig einen Gewinn einzustreichen. Die am Kirchplatz angrenzenden Straßen sind von fliegenden Händlern eingenommen und laden zum Verweilen ein. Kleinigkeiten, die am Heiligen Abend verschenkt werden, können variieren. Socken und Handschuhe neben Küchenreiben, Käse und Dekoartikeln. Vieles, das spontane Einfälle für noch fehlende Geschenkideen bietet. Natürlich auch der verlockende Duft nach Anis am Bonbonstand und frischem Holz, denn auch den Weihnachtsbaum kann man hier erwerben, fehlen nicht.

Es gibt kein schlechtes Wetter
Der einsetzende Regen am Samstagmittag war das Einzige, das manchen Händler zum Wegräumen der Auslagen bewegte. Das Wetter sollte sich am Samstag auch nicht ändern. Wer den Markt am frühen Abend besuchte, konnte von dieser Unannehmlichkeit aber schon nicht mehr viel merken. Unzählige Regenschirme und Regenjacken zeugten von der Einstellung "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung", was auch Jörg Hock aus Bendorf bestätigte. Er konnte nicht abgehalten werden, mit seiner Frau einen gemütlichen Abend zu verbringen - Glühwein und Bratwurst in Gedanken - gehört der Weihnachtsmarkt zu seinem alljährlichen Ziel.



Nicole Strott nervte der Regen zwar, aber das kleine und gemütliche Ambiente im Lichterglanz zog auch sie auf den Kirchplatz. Stellvertretend für die Händler gab Horst-Hasso Stephanides aus Neuwied Auskunft. Der Regen an diesem Samstag war für seinen Umsatz spürbar. Dennoch blickt er zuversichtlich auf den Sonntag, den letzten Tag dieses Weihnachtsmarktes, denn dann kämen erfahrungsgemäß wieder mehr Besucher, welche die Gemütlichkeit und Präsente für den Gabentisch suchten.

Abgerundet mit musikalischem Programm, ein gelungener 47. Bendorfer Weihnachtsmarkt. Wünschen wir ihm einen Sonntag ohne Regen und viele Gäste aus und um die Stadt am Rhein. (Elke Stockhausen)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Weihnachtsmärkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch im Schützenhaus von Hachenburg gescheitert

In Hachenburg versuchten unbekannte Täter, in das Schützenhaus einzubrechen. Obwohl sie gewaltsam ins ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Straßenbauarbeiten in Steinefrenz: Ausbau der L317 startet

Ab dem 1. September 2025 weitet sich die Baustelle auf der Landesstraße 317 aus. Die Arbeiten betreffen ...

Erweiterung der Geburtshilfe: Neuer Kreißsaal im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach eröffnet

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 5. August 2025 der dritte Kreißsaal im Herz-Jesu-Krankenhaus ...

Stadtführung ohne Barrieren: Bad Marienberg lädt ein

In Bad Marienberg gibt es eine besondere Stadtführung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Diese ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall auf der B255: Fußgängerin bei Kollision mit Pkw schwer verletzt

In den frühen Morgenstunden des 10. Dezember kam es zu einem tragischen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße ...

Frontalzusammenstoß zwischen Höhr-Grenzhausen und Vallendar

Eine 24-Jährige geriet am Ende einer Rechtskurve ins Schleudern und kollidierte mit dem Gegenverkehr. ...

Doppel-Kennzeichenklau in Bad Marienberg - Polizei sucht Zeugen

In einem unerwarteten Vorfall, der sich vermutlich am 8. Dezember ereignete, haben Unbekannte beide Kennzeichen ...

Motorroller in Wirges gestohlen - Polizei sucht Zeugen

Ein Einwohner von Wirges stellte am Samstagabend, den 9. Dezember, einen Diebstahl fest: Sein Motorroller ...

Regionalprojekt "Advent auf den Höfen" beim Biohof Hachenburg

Der Biohof Hachenburg beteiligt sich an dem Regionalprojekt "Advent auf den Höfen". Die Initiative wird ...

Neue Löschgruppenführung bei der Feuerwehr Neuhochstein

Kürzlich wurde im Feuerwehrgerätehaus der Löschgruppe Neuhochstein die neue Löschgruppenführung gewählt. ...

Werbung