Werbung

Pressemitteilung vom 09.12.2023    

Verbandsgemeinde Rennerod ehrt Feuerwehrleute für langjähriges Engagement

In einer Feierstunde im Dorfgemeinschaftshaus in Niederroßbach haben Land, Westerwaldkreis und Verbandsgemeinde Rennerod Feuerwehrleute für ihr langjähriges Engagement geehrt. Bürgermeister Gerrit Müller und Kreisbeigeordneter Klaus Koch überreichten die Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz.

25 Feuerwehrkameraden der Wehren der Verbandsgemeinde Rennerod wurden für ihren aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet. (Foto: Kerstin Guckert)

Rennerod. "Die Freiwilligen Feuerwehren sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Schutz der Bevölkerung", betonte Gerrit Müller. "Die Auszeichnungen sind ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für das langjährige Engagement der Feuerwehrleute. Sie sind Ausdruck der Wertschätzung für den Dienst am Nächsten, den sie bei Wind und Wetter leisten." Klaus Koch hob in seiner Rede den besonderen Stellenwert der Feuerwehren in der Gesellschaft hervor. "Sie sind ein Garant für Sicherheit und Stabilität", sagte er. "Die Feuerwehrleute sind hoch motiviert und fachlich bestens ausgebildet. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Schutz der Menschen und ihrer Werte."

Insgesamt wurden 25 Feuerwehrleute für 15, 25, 35 und 45 Jahre aktiven Dienst geehrt. Die Auszeichnungen für 15 Jahre erhielten: Patrick Blesius (Oberroßbach), Marcel Endres (Irmtraut), Maximilian Gath (Neunkirchen), Florian Klering (Rennerod), Christopher Kupecek (Oberrod), Merlin Mühl (Neunkirchen), Nils-Malte Peter (Liebenscheid), Robin Schmidt (Neustadt/Ww), Marvin Simon (Seck), Christian Willi Weber (Niederroßbach).



Für 25 Jahre wurden mit dem silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen geehrt: Jens Bußweiler (Neunkirchen), Sabine Jacob (Oberroßbach), Sönke Juister (Bretthausen), Matthias Kreckel (Liebenscheid), Denny Müller (Neustadt/Ww.), Stefan Willwacher (Oberroßbach)

Die Ehrenzeichen für 35 Jahre erhielten: Marco Benner (Niederroßbach), Dirk Eisenmenger (Oberrod), Thorsten Flick (Niederroßbach), Thomas Grahl (Rennerod), Volker Lamboy (Oberrod), Thomas Schneider (Irmtraut).

Die besondere Ehrung mit dem goldenen Feuerwehr-Abzeichens für 45 Jahre aktiven Dienst konnten Friedbert Becker (Nister-Möhrendorf), Harald Menk (Salzburg) und Kuno Schmidt (Hellenhahn-Schellenberg) entgegennehmen. (PM)








Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Weitere Artikel


Freispruch nach Totschlag in Ebernhahn

Der 59-Jährige, der im Oktober 2022 einen 60-jährigen Schulfreund in Ebernhahn mit einem Messer getötet ...

Strom- und Gas: Anbieterwechsel wird wieder interessant

Energieversorger können Strom und Gas wieder günstiger einkaufen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall in Vielbach: 59-Jähriger Fahrer von Feuerwehr befreit

Am Samstagnachmittag (9. Dezember) ereignete sich auf der L307 auf der Strecke zwischen Mogendorf und ...

Närrische Ritter Westerwald laden im Jubiläumsjahr zur Herrensitzung ein

Zum 33. Mal laden die Närrischen Ritter Westerwald am 13. Januar zu ihrer großen Herrensitzung ein. Anfänglich ...

Krankschreibung per Telefon wieder möglich

ANZEIGE | Wer an Husten, Schnupfen oder Magen-Darm erkrankt ist, muss ab sofort nicht mehr zwingend die ...

Vielbach: Auf L307 flüchtete Fahrer nach Verkehrsunfall

Auf der L307 zwischen Selters und Mogendorf, in Höhe der Gemarkung Vielbach, kam es am Freitag (8. Dezember), ...

Werbung