Werbung

Nachricht vom 08.12.2023    

Ein musikalisches Highlight im Vintage Kontor: Mrs. Lavenders Jazzkapelle begeistert das Publikum

Von Jennifer Patt

Am vergangenen Donnerstag (7. Dezember) hat sich das Vintage Kontor an der Kirchener Hauptstraße 17 in einen musikalischen Hotspot verwandelt. Das pfiffige und hochmusikalische Trio Mrs. Lavenders Jazzkapelle unter der Leitung der Betzdorfer Organistin, Songschreiberin und Sängerin Nadine Altmann, sorgte ab 19 Uhr für einen unvergesslichen Abend.

Mrs. Lavenders Jazzkapelle: von links Gregor Groß, Stefan Altmann und Nadine Altmann. (Fotos: Jennifer Patt)

Kirchen. Das 43-jährige Multitalent Nadine Altmann präsentierte sich als eine musikalische Kunstfigur im Mittelpunkt des Geschehens. Mit ihrer Jazzkapelle entführte sie die Zuhörer in die tiefen Bluesklänge ihres Seelenlebens und den mitreißenden Sound ihrer Band. Der Auftritt wurde durch einen alten, vollgepackten Koffer ergänzt, der nicht nur die Jazzkapelle, sondern auch einen Hauch von Nostalgie auf die Bühne brachte.

Das untypische Trio, bestehend aus Hammondorgel und Keyboards, Schlagzeug sowie Trompete, Saxophon und Flügelhorn, gespielt von Bigband-Leader Gregor Groß aus Nistertal, präsentierte eine faszinierende Mischung aus Jazzharmonien und Rock'n'Roll-Attitüden. Die meisten Titel beeindruckten dabei mit deutschen Texten, die von Nadine Altmann an ihren Tasten entstanden sind.

Die Wahl des Vintage Kontors als Veranstaltungsort erwies sich als perfekt. Inhaberin Johanna Bolz schafft nicht nur einen Raum für antike Schätzchen, sondern organisiert auch regelmäßig Veranstaltungen unterschiedlichster Art in ihrem gemütlichen "Retro zu Hause". Das Konzert war gut besucht, der Eintritt war kostenlos, und am Ende des Abends konnte die Band einen reichlich gefüllten "Spendenhut" verzeichnen.

Die Songs von Mrs. Lavenders Jazzkapelle erzählen Geschichten aus dem Alltag, von Partnerschaften, "in denen nicht immer alles ganz rosig verläuft", wie Gregor Groß erklärte. Zu jedem Song gab es eine kurze Anekdote. Nadine Altmann, die lange in einer Apotheke gearbeitet hat, ließ ihre Erfahrungen in einem ihrer Songs einfließen, denn "es soll halt einfach das Leben beschreiben, that's life", so Nadine Altmann. Das Publikum würdigte die Band mit anerkennendem Applaus.



Ein Stück für den verstorbenen Vater
Das Konzert wurde emotional, als Nadine Altmann ein Stück ihrem verstorbenen Vater widmete. Die Atmosphäre war geladen, und die Kraft hinter dem Song "Flügel" war für jeden spürbar. Gregor Groß bedankte sich beim Publikum und betonte, dass eine Jazzkapelle ohne ihre Zuhörer nicht dasselbe wäre.

Nadine Altmann gewährte Einblicke in die Entstehung der Band und erklärte, warum der Name "Lavender" gewählt wurde: "Lavendel, also Lila, bedeutet für mich Liebe, Kreativität und Verspieltheit." Als kleine Erinnerung erhielt das Publikum Lavendelsamen, die jeder zu Hause einpflanzen kann.

Der Abend fand seinen Höhepunkt mit dem Stück "Die alte Lady", das Nadine Altmann ihrer Orgel widmete, und der humorvollen Geschichte von Stefan Altmann zu "Buffalo Bill". Ein lächelnder Stefan erklärte: "Manchmal wünscht man sich doch einen Partner wie Buffalo Bill, der schnell schießen kann".

Das Konzert von Mrs. Lavenders Jazzkapelle im Vintage Kontor wird sicherlich als ein musikalisches Highlight in Erinnerung bleiben, das die Herzen der Zuhörer berührte und die Besonderheit der Band unterstrich. (JP)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Vielbach: Auf L307 flüchtete Fahrer nach Verkehrsunfall

Auf der L307 zwischen Selters und Mogendorf, in Höhe der Gemarkung Vielbach, kam es am Freitag (8. Dezember), ...

Krankschreibung per Telefon wieder möglich

ANZEIGE | Wer an Husten, Schnupfen oder Magen-Darm erkrankt ist, muss ab sofort nicht mehr zwingend die ...

Närrische Ritter Westerwald laden im Jubiläumsjahr zur Herrensitzung ein

Zum 33. Mal laden die Närrischen Ritter Westerwald am 13. Januar zu ihrer großen Herrensitzung ein. Anfänglich ...

SWR zeigt "Hierzuland"-Porträt von Nentershausen

In der Rubrik "Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag ...

Daadener Colin Haubrich scheidet aus der Landesschülervertretung RLP aus

Kürzlich fand die 81. Landesschülerkonferenz (LSK) der Landesschülervertretung (LSV) Rheinland-Pfalz ...

Westerwaldwetter: Steigt mit dem Tauwetter die Hochwassergefahr?

Der Schneezauber im Westerwald ist voraussichtlich erstmal vorbei: Das zweite Adventswochenende bringt ...

Werbung